Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnenkraft SKSCEM1 Handbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Erklärung der Parameter im Menü „Heizkr. 1(2/3)" des Reglers SKSC3+
4.1.1 Aktuelle Vorlauftemperatur
TVorl
Anzeigebereich: ­30,0 °C ... 200,0 °C
4.1.2 Aktuelle Außentemperatur
Taußen
Anzeigebereich : ­30,0 °C ... 200,0 °C
4.1.3 Aktuelle Fernversteller Korrektur
Hand-Kor.
Anzeigebereich: ­15,0 K ... 15,0 K
4.1.4 Aktuelle Vorlauf-Solltemperatur
Vorl.Soll
Anzeigebereich: 20 °C ... 100 °C
4.1.5 Aktuelle Wärmequellentempe-
ratur S3
S3
Anzeigebereich: ­30,0 °C ... 200,0 °C
4.1.6 Aktuelle Wärmequellentempe-
ratur S4
S4
Anzeigebereich: ­30,0 °C ... 200,0 °C
4.1.7
Aktuelle
WW-NH
S6
Anzeigebereich: 20 °C ... 100 °C
4.1.8 Nachtabsenkung
Einstellkanal für die Nachtabsenkung des
Heizkreises, in dem die Vorlauf­Solltempe­
ratur um die gewählte Tempera tur differenz
abgesenkt wird.
Nacht-Abs.
Einstellbereich: ­40 K ... 0 K
Werkseinstellung: ­4 K
4.1.9 Tageskorrektur
Einstellkanal für die Tageskorrektur für
den Heizkreis. Die Tageskorrektur ist im­
mer außerhalb der 21 Zeitfenster der
Nachtabsenkung aktiv. Die Vorlauf­Soll­
tempe ratur wird um die gewählte Tempe­
raturdifferenz abgesenkt oder angehoben.
TAG-Kor.
Einstellbereich: ­5 K ... 15 K
Werkseinstellung: 0 K
4.1.10 Vorlaufmaximaltemperatur
Einstellkanal für die maximal zulässige
Vorlauf temp. des Heizkreises. Bei Über­
schreiten der Vorlaufmaximaltemperatur
wird der Heizkreis abgeschaltet (der Mi­
12
Speichertemperatur
scher wird zu gefahren und die Pumpe
abgeschaltet, siehe auch Pkt. 4.1.21). Die
Vorlaufmaximaltemperatur muss über der
max. möglichen Vorlauftemperatur auf­
grund der gewählten Heizkurve (inkl. Ta­
ges­ und Fernverstel lerkorrektur) liegen.
TVORLMAX
Einstellbereich: 10 °C ... 100 °C
Werkseinstellung: 50 °C
4.1.11 Heizkurve
Abhängigkeit der Vorlauftemperatur von
der Außentemperatur und der gewählten
Heizkennlinie
HEiZKR. 1,2,3 / Heizkurve
Einstellbereich: 0,3 ... 3,0
Werkseinstellung: 1,0
110
100
2,1
90
1,8
80
1,5
70
1,2
60
0,9
50
40
0,6
30
0,3
20
-20
-15
4.1.12 Mischerlaufzeit
Der Mischer wird entsprechend der Ab­
weichung der aktuellen Vorlauftempe­
ratur von der Vorlauf­Solltemperatur im
gewählten Zeittakt auf­ bzw. zugefahren.
Der Mischer wird jeweils für 4 Sekunden
(Werkseinstellung) angesteuert. Die Pau­
se berechnet sich nach der Abweichung
von Soll­ und Istwert.
MISCHER
Einstellbereich: 1 sek ... 20 sek
Werkseinstellung: 4 sek
4.1.13 Sommerbetrieb
Einstellkanal
für
Übersteigt die Außentemperatur den ein­
gestellten Wert, wird der Heizkreis abge­
schaltet.
SOMMER
Einstellbereich: 0 °C ... 40 °C
Werkseinstellung: 20 °C
D
Heizkennlinien
-10
-5
0
5
10
15
20
Außentemperatur in °C
den
Sommerbetrieb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis