Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TWIN FIX
AUFDACHBEFESTIGUNG
Montageanleitung
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonnenkraft TWIN FIX

  • Seite 1 TWIN FIX AUFDACHBEFESTIGUNG Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TWIN FIX - für den universellen Einsatz auf geneigten Dächern und Flachdächern Inhalt Einführung Kurzbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Normen und Richtlinien Zu dieser Anleitung Systemübersicht ACHTUNG: Technische Beschreibung Kollektoren dürfen nicht an den Anschlüssen Lieferumfang hochgehoben werden! Wichtige Montagehinweise Montagevorbereitungen Kollektoren dürfen nicht im Montagehilfen und benötigtes Werkzeug...
  • Seite 3: Einführung Kurzbeschreibung

    Einführung Normen und Richtlinien Das TWIN-FIX Montagesystem erfüllt bei fachlich korrekter Planung Kurzbeschreibung folgende Normen und Richtlinien: • Eurocode 9 — DIN V ENV 1999-1-1: Bemessung und Konstruktion von Aluminium- TWIN-FIX ist ein robustes Befestigungssystem für die Montage von bauten Thermiekollektoren und PV –...
  • Seite 4: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Lieferumfang Im Folgenden sind alle Gestellteile des TWIN-FIX Systems dargestellt, die im Lieferumfang enthalten sein können. Der genaue Lieferumfang sowie die Anzahl der einzelnen Gestell- teile richtet sich nach Ihrer Bestellung. Nicht dargestellt ist das Material für spezielle Unterkonstruktionen, die ggf. zusätzlich zum Standardmaterial notwendig sein können, um den baulichen Gegebenheiten des Gebäudes Rechnung zu tragen.
  • Seite 5: Wichtige Montagehinweise Montagevorbereitungen

    Wichtige Montagehinweise Montagevorbereitungen SONNENRKAFT empfiehlt , sich vor der Bestellung des TWIN-FIX Systems über die Gegebenheiten vor Ort zu informieren. Machen Sie sich insbesondere vertraut mit: • der Dachbeschaffenheit (z.B. Dämmung) • der Stärke der Dachlatten und Sparren • der Qualität der Dachlatten und Sparren, Alter des Dachstuhls •...
  • Seite 6 Planung der Modulfläche - Maßtabelle Dachanbindungen Abmaße einreihige Montage - Hochformat A: Randabstand (Schienenende bis 1. Dachanbind.) B: Schienenabstand (zwischen Schiene oben/unten) C: Feldlänge / Schienenlänge D: Abstand zwischen Dachanbindungspunkten : Dachanbindung Hochformat Hochformat Hochformat ALPIN / MEDITERANO TWIN / PV-Modul Hochformat Abstände in [m] Alpin...
  • Seite 7 Beilage zu TWIN-FIX Montageanleitung Seite 7 Abmaße Ergänzung zu Punkt 4 Beilage zu TWIN-FIX Montageanleitung Seite 7 Querformat 0° einreihige Montage - Querformat Beilage zu TWIN-FIX Montageanleitung Seite 7 Ergänzung zu Punkt 4 Ergänzung zu Punkt 4 Querformat 0° A: Randabstand (Schienenende bis 1. Dachanbind.) Abstände in [mm] Alpin Wanne...
  • Seite 8: Dachhaken Montieren

    Dachhaken montieren Montageschritte: • Obenliegende Dachziegel hochschieben oder herausnehmen, ggf. mit einem Trennschleifer aussparen. • Dachhaken im Wellental des unteren Ziegels positionieren. • Dachhaken mit 2 Holzschrauben im Sparren befestigen. Sachschäden durch falsche Montage Der Dachhaken darf nicht gegen die Dachpfanne gedrückt werden, da die Dachpfanne sonst beschädigt wird.
  • Seite 9: Stockschraube Montieren

    Stockschraube montieren Montageschritte: • Löcher für die Befestigung der Stockschrauben vorbohren: Ziegel mit 14 mm, Sparren mit 8 mm. Alternativ ZBWE (Art.nr. 1732 ) verwenden • Schraube einsetzen, min. 10 cm Einschraubtiefe • Dichtscheibe mit Hilfe der Mutter ausreichend fest anziehen, ohne die Einde- ckung zu beschädigen.
  • Seite 10: Bituplan Montieren

    Bituplan montieren Montageschritte: • Bitumen bohren • Löcher für die Befestigung der Stockschrauben vorbohren (Sparren 8 mm) • Einschrauben der Stockschrauben • Abziehen der Schutzfolie. Auflegen Bituplan (Klebeseite zur Dachhaut gerichtet), Positionierung über vormontierte Stockschraube. • Auflegen Dichtteller. Positionierung der Konusdichtung und Verschraubung der Dichtmutter.
  • Seite 11: Betonballast Montieren

    Dachanbindungs-Sets Hohe Last Hohe Last VORSICHT Schneelast: 690 kg / Mediterano mit TWIN FIX-Befestigung 900 kg / TWIN mit TWIN FIX-Befestigung 955 kg / ALPIN mit TWIN FIX-Befestigung Siehe Schneelastkarte Download unter www.solarenergy.at HINWEIS! Diese Lasten verhindern das Abheben der Kollektoren / Module.
  • Seite 12: Montage Der Grundschienen Clickstone

    Montage der Grundschienen Clickstone Bei der Montage der Grundschiene werden Clickstones verwendet. Der Clickstone ist eine spezielle Profilmutter, mit der alle Teile auf der Grundschiene montiert werden. Für die Montage benötigen Sie ausschließlich einen Innensechskantschlüssel (5 mm). Sie können den Cilckstone in den beiden Schienenkanälen der Grundschiene einsetzen.
  • Seite 13: Montage Für Dach Angehoben

    Montage für Dach angehoben (Nicht für TWIN Kollektor) Befestigungspunkte vorbereiten 20˚ 45˚ Entsprechend der Planung die Befestigungspunkte bzw. die geplante Unterkonstruktion definieren, markieren und zur Aufnahme der Dreiecke vorbereiten. (siehe Seite 6 / 7) Dreiecke vorbereiten • Dreiecke aufklappen und die beiden Stützenteile mit je zwei Schraubverbindun- gen (selbstsichernde Mutter M 8, 2 Unterlegscheiben und Sechskantschraube M 8 x 20) vormontieren (Anzugsmoment 8 Nm).
  • Seite 14: Rahmenkollektor Alpin/Mediterano

    Rahmenkollektor RK ALPIN / Mediterano anghaken montieren • Die Fanghaken sollten gleichmäßig verteilt an der Grundschiene befestigt werden. • Kollektoren auf den Schienen positionieren und an den Fanghaken einhängen. TIPP: Immer nur 2 Fanghaken montieren, dann den Kollektor einhängen, dann die nächsten Fanghaken usw.
  • Seite 15 Photovoltaikmodul SPV Module positionieren Das Modul so positionieren, dass die beiden Endklemmen ca. an den Viertelspunkten des Modules sind. (~ 260 -330 mm vom Rand herein) Module außen befestigen • Clickstone der Endklemme in den Schienenkanal der Profilschiene einsetzen. • Vor dem Festziehen Modul unter die Endklemme klemmen und ausrichten.
  • Seite 16: Photovoltaikmodul Spv

    Es ist möglich, dass einmal befüllte Kollektoren nicht mehr vollständig entleert Technische Daten werden können. Deshalb dürfen Kollektoren bei Frostgefahr auch für Druckproben und Thermiekollektoren Funktionstests nur mit Wasser/Frostschutzgemisch befüllt werden. Alternativ kann die Druckprobe mit Druckluft und Mediterano TWIN RK ALPIN Lecksuchspray durchgeführt werden.
  • Seite 17: Sicherheit

    Sicherheit Warnhinweise Die in dieser Montageanleitung verwendeten Warnhinweise kennzeichnen sicherheits- Grundlegende Sicherheitshinweise relevante Informationen. Sie bestehen aus: Die folgenden grundlegenden Sicherheits- und Warnhinweise sind wesentlicher Bestandteil dieser Anleitung und besitzen grundlegende • Warnsymbol (Piktogramm) Bedeutung für den Umgang mit dem Produkt: •...
  • Seite 18: Anschlüsse

    Anschlüsse TWIN ATTENTION ATTENTION ATTENTION NTION ATTENTION ATTENTION Kollektoren mit hydraulischen Steckverbindern untereinander verbinden. Um das Aufstecken zu erleichtern, vor der Montage die außenliegenden Doppel- dichtungen mit dem beigelegten Silikonfett schmieren. Keinesfalls mit anderen Montagehilfsmitteln oder Schmierstoffen behandeln. Ausschließlich das mitgelieferte Silikonfett verwenden.
  • Seite 19: Verschaltung

    Verschaltung ALPIN (Harfe) HOCHFORMAT Serienverschaltung doppelt durchströmt Quetschung QUERFORMAT ZWEIREIHIG GLEICHSEITIG bis zu 6 Kollektoren hoch Serienverschaltung Querformat und 4 Kollektoren quer dann Dehnungsbogen notwendig. Verschaltung TWIN (Harfe) HOCHFORMAT bis zu 10 Kollektoren hoch erweiterbar (KEIN Dehnungsbogen notwendig) Durchströmung TWIN Kollektor...
  • Seite 20 [kg/h] *…. Massenstrom/ mass flow rate SONNENKRAFT GMBH **….Druckverlust/ pressure loss Solarstrasse 1, A-9300 St. Veit/Glan, +43 (0)4212 45 010 Vorbehaltlich technische Änderungen, Satz- und Druckfehler. Abbildungen des Produktsortiments sind beispielhaft. Es gelten die aktuellen AGB der Firma SONNENKRAFT (www.sonnenkraft.com).

Inhaltsverzeichnis