Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2
Fühlertypen
Für das Modul SKSCEM1 und die Reg­
ler SKSC3+ werden Präzi sions tempe­
raturfühler in Pt1000­Ausführung einge­
setzt.
Die Anordnung der Fühler ist von ent­
scheidender Bedeutung für den Gesamt­
wirkungsgrad der Anlage. Die Kollektor­
temperatur sollte innerhalb des Kollektors
am oberen Ende gemessen werden. Bei
einem Speicher mit eigenem Wärme­
tauscher sollte der Tauchfühler mittig
des Wärmetauschers angebracht sein.
Bei Verwendung von externen Wärme­
tauschern ist der Tauchfühler am Boden
des Speichers anzuordnen. Die Fühlerty­
pen SKSPT1000KL und SKSPT1000S
sind technisch gleich und jeweils in den
gleichen Ausführungen lieferbar. Sie un­
terscheiden sich lediglich durch die An­
schlussleitungen:
SKSPT1000K: Kollektorfühler
SKSPT1000S: Referenzfühler
(Speicherfühler)
8
SKSPT1000KL: 1,5 m lange witterungs­
und temperaturbeständige Sili kon leitung
für Temperaturen von ­50 °C ... +180 °C,
vorzugsweise für den Kollektor.
SKSPT1000S: 2,5 m lange Ölflexleitung
für Temperaturen von ­5 °C ... +80 °C,
vorzugsweise für den Speicher.
Für Vakuumkollektoren ist der Fühler
SKSPT1000V zu verwenden!
Die einschlägigen örtlichen und allge­
meinen Richtlinien sind zu beachten. Die
Fühlerleitungen
und dürfen nicht mit Leitungen, die mehr
als 50 Volt führen, in einem gemeinsamen
Kabelkanal verlaufen. Die Fühlerleitungen
können bis zu 100 m verlängert werden,
wobei der Querschnitt der Ver längerungs­
leitung 1,5 mm
2
zu 50 m Leitungslänge) aufweisen muss.
Bei längeren Leitungen und bei Verwen­
dung in Kabelkanälen sollten vorzugswei­
se Leitungen mit verdrillten Adern ver­
wendet werden. Für Tauchfühler müssen
Tauchhülsen verwendet werden.
Hinweis:
Um Überspannungsschäden an Kollek­
torfühlern (z. B. durch ortsnahe Gewitter­
entladungen) zu vermeiden, empfehlen
wir die Verwendung des Überspannungs­
schutzes SKSRÜS.
SKSAFR:
Außentemperaturfühler
PT1000 Charakteristik.
SKSCAF: Anlegefühler mit PT1000 Cha­
rakteristik für Heizungsvorlauf. 1,5 m Si­
likonleitung ­50 ... +180 °C
SKSRTA11: Der Fernversteller zum An­
schluss an den SKSCEM1 dient der kom­
fortablen Einstellung der Heizkurve des
Reglers vom Wohnraum aus. Eine An­
hebung der Heizkurve bewirkt eine Er­
höhung, eine Absenkung bedeutet eine
Verringerung der Vorlauftemperatur. Der
Fernver steller beinhaltet außerdem die
Funktion „Heizkreis aus" und „Schnel­
laufheizung".
D
führen
Kleinspannung
(bzw. 0,75 mm
bei bis
2
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis