Sie besonders auf die Warnhinweise in Kapitel 3, Warnhinweise. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu Schäden der Anlage kommen. 1.1. Verwendung Das Belademodul BM25HE ermöglicht eine temperaturabhängige, drehzahlgeregelte und energieeffiziente Beladung eines Pufferspeichers. 1.2. Verwendungsbeispiel R1/PWM1 … HE-Pumpe Kollektor R2/PWM2 …...
Beschreibung Das Belademodul BM25HE dient zur Anbindung einer Solarkollektor-Anlage bis 25 m² an einen Pufferspeicher. Über einen hocheffizienten Wärmetauscher wird die solare Wärme vom Kollektorkreislauf in den Pufferkreislauf übertragen. Dabei sorgt ein intelligentes Regelungssystem, je nach Sonneneinstrahlung für das optimale Zusammenspiel der Solar- und Pufferladepumpe und garantiert somit eine hohe Wärmeübertragungsleistung.
Sicherheitstechnische Hinweise/Vorschriften Die Station ist unter Berücksichtigung der folgenden Normen und der länderspezifischen Richtlinien anzuschließen. DIN EN 12828 VDE 0100 Heizungssysteme in Gebäuden Errichtung elektrischer Betriebsmittel DIN 1988 VDE 0185 Technische Regeln für die Allgemeines für das Errichten von Trinkwasserinstallation Blitzschutzanlagen DIN 4708 VDE 0190...
Montage und Inbetriebnahme Bevor Sie mit der Montage beginnen, sollten Sie auf folgendes achten: Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung durch und beachten Sie besonders den Abschnitt Warnhinweise. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Seite 7
Wandmontage Die Montage an der Wand erfolgt mit dem beigepackten Befestigungsmaterial (3 x M10 Stockschrauben, 6 x Muttern M10 und 3 x Scheiben M10) wie folgt: 1. Gemäß beigepackter Bohrschablone (Hinterteil Isolierung) an den gekennzeichneten Bohrpunkten mit dem Bohrer ø12 mm mindestens 8 cm tief bohren.
Seite 9
Speichermontage Die Montage am Speicher erfolgt mit dem beigepackten Montagematerial in 4 Schritten wie folgt: Schritt 1: Vor der Montage des Belademoduls muss der Pufferfühler in der Klemmleiste (bzw. in der Fühlertauchhülse) des Pufferspeichers montiert werden. Schritt 2: Die drei Gewindestangen und die zwei Wellrohrschläuche inkl.
6.2. Hydraulischer Anschluss Der Anschluss der Rohrleitungen erfolgt gemäß dem Anlagenschema dieses Handbuchs. Siehe 1.2. Verwendungsbeispiel: Die Leitungswege zum Puffer sollten so kurz wie möglich sein! Als Leitungsmaterial empfehlen wir Stahl- oder Kupferrohre. Bei allen Rohrleitungen und Fittingen ist die Installationsfolge zur Vermeidung von elektrochemischer Korrosion zu beachten.
6.4. Inbetriebnahme Nur aufbereitetes Wasser entsprechend den Normen (z.B. ÖNORM H 5195- 1:2010) verwenden. Sämtliche Leitungen müssen diffusionsdicht ausgeführt werden. Die Befüllung und Inbetriebnahme muss durch einen zugelassenen Fachbetrieb und konzessioniertes Personal erfolgen. Hierbei sind die Funktion und die Dicht- heit der gesamten Anlage, einschließlich der im Herstellerwerk montierten Teile zu prüfen.
Seite 12
Spülen und Füllen des Kollektorkreises: Die Befüllung und Spülung muss solange durchgeführt werden, bis gewährleistet ist, dass das System vollkommen entlüftet ist. Strömungsgeräusche beim Betrieb der Kollektorpumpe deuten darauf hin, dass sich noch Luft in der Anlage befindet, welche über den Handentlüfter abzuführen ist. Bevor Sie mit dem Spül- bzw.
Seite 13
Pufferseite 1. Zur Befüllung des Pufferkreislaufes und des Pufferspeichers, darf aus- schließlich Heizungswasser nach Norm ÖNORM H 5195-1:2010 ver- wendet werden. 2. Bevor Sie mit dem Anschluss der Verbindungsleitungen vom Belademodul zum Pufferspeicher beginnen, sperren Sie die Kugelhähne C und D (Griff gegen Fließrichtung) am Belademodul ab.
Technische Daten BM25HE Abmessungen Breite 470 mm Höhe 850 mm Tiefe 285 mm Abdeckung EPP schwarz Verrohrung Solar Kupferrohr ø 22 mm * 0,8 mm Verrohrung Puffer Ringwellschlauch Nirostahl 1.4404, ø 26,2 mm * 0,18 mm Gewicht ~ 22 kg Anschlüsse...
Pumpenkennlinien Konformitätserklärung Das Produkt entspricht den relevanten Richtlinien und ist daher mit der CE- Kennzeichnung versehen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angefordert werden.