11
Checkliste
Die Liste gibt einen Überblick, welche Anforderungen an die Installation, Inbetriebnahme und Betrieb
der Sicherheitsfunktion berücksichtigt werden müssen. Abhängig von der Applikation müssen zusätzli-
che Anforderungen erfüllt werden. Ergänzen Sie die Liste entsprechend ihrer Anwendung.
Die Risikoanalyse
− wurde durchgeführt?
− erfordert den Einsatz der Sicherheitsfunktion „Sicher abgeschaltetes Moment"?
− erfordert folgende Eingruppierung
- PL d (oder kleiner) nach EN ISO 13849-1
- SIL 2 (oder kleiner) nach IEC 61508
- Kategorie 3 (oder kleiner) nach EN 954-1
− berücksichtigt das Abschaltverhalten des ACTIVE Cube Frequenzumrichters?
− erlaubt ein Nachlaufen des Antriebs oder erfordert die Installation einer mechanischen Bremse?
− berücksichtigt die Zugriffs-/Zugangszeit zum Gefahrenbereich?
− legt Zeitabstände für regelmäßige Funktionsprüfungen der Sicherheitsfunktion fest?
Installation:
− Die EMV Hinweise in der Betriebsanleitung wurden berücksichtigt?
− Der Leitungsschirm der 24 V Spannungsversorgung wurde beidseitig aufgelegt?
− Sicherheitsschaltgeräte entsprechen folgender Eingruppierung:
- PL d (oder kleiner) nach EN ISO 13849-1
- SIL 2 (oder kleiner) nach IEC 61508
- Kategorie 3 (oder kleiner) nach EN 954-1
− Sicherheitsschaltgeräte haben eine Querschlussüberwachung (2-kanaliger Anschluss) oder ge-
schützte Kabelverlegung?
− Es ist sichergestellt, dass ein Rücksetzen des Sicherheitsschaltgerätes allein nicht zum Wiederan-
laufen des Antriebs führt?
− Es ist sichergestellt, dass keine höhere Spannung an den Klemmen der Steuerelektronik als DC
30 V (Spannungsfestigkeit) auftreten kann?
− Der Schutz gegen unerwarteten Wiederanlauf wurde gemäß geltender Normen vorgesehen?
Inbetriebnahme:
− Wurde eine Funktionsprüfung der Sicherheitsfunktion durchgeführt?
− Die Verdrahtung der Sicherheitsbauteile wurde kontrolliert?
− Ein Abnahmeprotokoll wurde erstellt?
Betrieb:
− Die Sicherheitsfunktion wird regelmäßig überprüft?
ACU-STOV1-01SV2-04
09/14
37