Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gruppenabschaltung, Stopp-Kategorie 1 - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6

Gruppenabschaltung, Stopp-Kategorie 1

Die Applikationsschaltung zeigt eine Antriebssteuerung nach EN ISO 13849 PL d, IEC 61508 SIL 2
bzw. EN 954-1 Kategorie 3 mit einer über Feldbus angebundenen SPS und einem Sicherheitsbaustein.
Eine SPS übernimmt die Prozesssteuerung der Frequenzumrichter und kann über Kommandos die
Antriebsprofile starten, die über den Feldbus kommuniziert werden.
Bei Betätigung der Schutzeinrichtung, z.B. Not-Halt Schalter, werden die Freigabepfade des Sicher-
heitsbausteins unterbrochen. Zunächst wird das Fahrsignal „Rechts" zurückgesetzt. Daraufhin werden
gesteuert die Motoren abgebremst. Nach Ablauf der Verzögerungszeit t
Ansteuerspannungen an STOA und STOB die Reglerfreigabe der Frequenzumrichter unterbrochen und
die integrierte sichere Impulssperre aktiviert.
Über den Feldbus erfolgt die (nicht-sichere) Rückmeldung an die SPS, dass die Antriebe gestoppt sind.
Außer der in der Grafik aufgeführten Klemmen sind keine weiteren Klemmen im Anschluss notwendig.
Die externe DC 24 V Versorgung muss ausreichend groß dimensioniert sein. Für jeden Eingang STOA
& STOB sind 14 mA vorzusehen.
Not-Halt-Gerät
auf
S1
zu
Quittierung
Schaltschrank
STOA: erster Abschaltpfad der Sicherheitsfunktion STO
STOB: zweiter Abschaltpfad der Sicherheitsfunktion STO
Positionsschalter betätigt dargestellt
t : Zeitverzögerung zwischen Melde- und Auslösekontakt
v
ACU-STOV1-01SV2-04
09/14
S2
t
Sicherheits-
v
baustein
STOA
STOB
wird über den Wegfall der
v
Netz
+24 V
X210A
3
S1IND
4
S2IND
Start R
X210B
2
S7IND
M
X210A
3
S1IND
4
S2IND
X210B
2
S7IND
Sicherheitskreis
Feldbus
ACTIVE
Cube
X310
Feldbus-
anschluss
ACTIVE
Cube
X310
Feldbus-
anschluss
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis