Einleitung
Der Transient Designer revolutioniert die Audiosignalverarbeitung
durch die pegelunabhängige Bearbeitung von Signalverläufen.
Dadurch unterscheidet er sich prinzipiell von herkömmlichen
Kompressoren, deren Arbeitsweise immer an einem bestimmten
Signalpegel ausgerichtet ist. Die Arbeit mit dem Transient Designer
ist sehr einfach: Einschwingvorgänge können verstärkt oder abge-
senkt und Ausschwingvorgänge verlängert oder verkürzt werden. Das
Potenzial für die Studio- und Live-Anwendung allerdings ist nahezu
unerschöpflich.
Die technische Grundlage ist SPLs einzigartige Differential Envelope
Technology (DET), die durch Differenzbildung von Hüllkurven die pege-
lunabhängige Bearbeitung dynamischer Signalverläufe ermöglicht.
Die Hüllkurvenverfolger richten die Arbeitsprozesse am natürlichen
Signalverlauf aus. So werden für jeden Moment in der Musik optimale
Ergebnisse erzielt. Die Einstellung eines Schwellwertes ist aufgrund
der Pegelunabhängigkeit der Bearbeitung dank DET überflüssig. Aber
auch die übrigen klassischen Parameter der Dynamikbearbeitung wie
Ratio und Gain suchen Sie ebenso vergeblich wie Zeitkonstanten-
Parameter. Alle Zeitkonstanten (Attack, Decay und Release) sind auf
musikalische Weise automatisiert, indem sie aus dem Verlauf des
Originalsignals generiert werden.
Sie brauchen nur zwei Regler pro Kanal zu bedienen, um das
Ein- und Ausschwingverhalten zu steuern: Der Attack-Regler kann
Einschwingvorgänge um bis zu 15dB verstärkern oder absenken, der
Sustain-Regler verlängert oder verkürzt den Ausschwingvorgang um
bis zu 24dB. Auf denkbar einfache Weise erschließen Sie sich völlig
neue und verblüffend weitreichende dynamische Bearbeitungsmög-
lichkeiten, wie sie selbst mit mehreren hintereinander geschalteten
Kompressoren nicht zu erzielen sind.
Eine neue Funktion des Transient-Designer–Moduls für die RackPack-
Serie ist der Ausgangspegel-Regler, mit dem Sie durch die Bearbeitung
hervorgerufene Pegelveränderungen kompensieren können. Eine ein-
fache und sichere Pegelanpassung an nachfolgende Geräte, insbeson-
dere AD-Wandler, ist damit gewährleistet.
Der Transient Designer arbeitet auf Basis der THAT 2181-VCAs,
die besonders transparent, klangneutral und verzerrungsarm
arbeiten. Auch bei hohen Bearbeitungsintensitäten treten keine
Höhendämpfungseffekte oder Bassreduzierungen auf.
Jeder Kanal ist mit einer Hard-Bypass-Relais-Schaltung ausgestattet,
so dass auch bei einem Stromausfall im Gerät die Audiosignale direkt
vom Eingang auf den Ausgang weitergeleitet werden.
RackPack: Transient Designer
7