Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
MasterBay S
Modell 1150
Zentrale Schnittstelle zur Einbindung von Hardware-Prozessoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL MasterBayS 1150

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MasterBay S Modell 1150 Zentrale Schnittstelle zur Einbindung von Hardware-Prozessoren...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bedienungsanleitung MasterBay S CE-Konformitätserklärung Hinweise zum Umweltschutz Kontakt Symbole und Hinweise Lieferumfang & Verpackung Begriffe in dieser Anleitung Einleitung MasterBay S Konzept Besondere Merkmale Ausstattung Wichtige Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Aufstellung Rack-Einbau Luftzirkulation Vor dem Stromanschluss Netzspannungsanschluss und Sicherung Signalanschluss Rückseite – Schalter & Anschlüsse Ein-/Aus-Schalter GND Lift Klinkenbuchsen...
  • Seite 3 Inhalt Bedienelemente Trim Input Trim Inserts 1 bis 4, Swap 3›2 All Inserts Bypass Insert Trim L und R Trim L/R Parallel Mix Master Fader Fader DAW Return Loudness Compensation Compensation Level Meters Follow Auto Bypass Bypass Period I/O Compare Technische Daten Eingänge &...
  • Seite 4: Bedienungsanleitung Masterbay S

    Rechte, technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektronisches Medium oder in maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der SPL electronics GmbH gestattet. Alle genannten Markennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 5: Symbole Und Hinweise

    UNTER ALLEN UMSTÄNDEN. Das Symbol der einzuschaltenden Lampe lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf Erklärungen wich- tiger Funktionen oder Anwendungen. Achtung: Führen Sie keine Änderungen an diesem Gerät ohne Genehmigung der SPL electronics GmbH durch. Andernfalls können Sie Garantie-, Gewährleistungs- und Produktunterstützungsansprüche verlieren.
  • Seite 6: Einleitung

    Zweifel an der Signalquelle erhaben und wird der entscheidenden Stelle in der Audio- Produktion vollauf gerecht, an der sie zum Einsatz kommt. Bahnbrechende innovative Merkmale einerseits, hochwertige konzeptionelle und techni- sche Umsetzung andererseits – so ist auch die MasterBay S wieder ein typisches SPL-Gerät: Innovative, handgefertigte Premium-Qualität aus Deutschland. MasterBay S...
  • Seite 7: Konzept

    Einleitung Konzept • Zentrale Schnittstelle zur Einbindung und Verwaltung von Hardware-Prozessoren mit einzigartigen Vergleichshörmöglichkeiten Besondere Merkmale • Lautheits-Kompensation, um rein klangliche Unterschiede beurteilen zu können • Automatische A/B-Schaltung in frei wählbaren Intervallen • Parallel Mix: Frei regelbare Mischung zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und Bearbeitungssignal nach den vier Inserts •...
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bewahren Sie diese Anleitung bitte auf. Lesen und befolgen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen vor der Gerätebenutzung aufmerksam. Befolgen Sie alle auf dem Gerät angebrachten und in dieser Anleitung vermerkten Warn- und Sicherheitshinweise. Anschlüsse: Verwenden Sie nur beschriebene Anschlüsse. Andere Anschlüsse können zu Gefahren und Schäden führen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Aufstellung Platzieren Sie das Gerät ausschließlich auf einer festen, ebenen und geraden Unterlage bzw. in geeigneten Rack-Rahmen. Das Gehäuse des Geräts ist weitgehend gegen elektromagne- tische und hochfrequente Einstreuungen geschützt. Dennoch ist Sorgfalt bei der Wahl des Aufstellplatzes angebracht, um nachteilige Effekte durch eventuell einfallende Störsignale oder -potentiale auszuschließen.
  • Seite 10: Rückseite - Schalter & Anschlüsse

    Rückseite – Schalter & Anschlüsse Ein-/Aus-Schalter Mit dem rückseitigen Ein-/Aus-Schalter neben der Stromanschlussbuchse schalten Sie das Gerät ein oder aus. Die blaue POWER-LED auf der Front leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Der Schalter ist aus klanglichen Gründen rückseitig platziert, damit zur Vermeidung von Einstreuungen keine netzspannungsführenden Leitungen durch das Gerät führen.
  • Seite 11: Main In

    Rückseite – Schalter & Anschlüsse Main In Diese symmetrisch ausgeführten XLR-Eingangsbuchsen dienen zum Anschluss der Signalquellen. Der maximale Eingangspegel des MAIN IN-Eingangs beträgt +23 dBu, Impedanzwerte siehe Technische Daten auf Seite 20. Rec Out Diese symmetrisch ausgeführten XLR-Ausgangsbuchsen führen bearbeitete Aufnahmesignal heraus.
  • Seite 12: Rückseite - Anschlussdiagramm

    Rückseite Anschlussdiagramm – MasterBay S...
  • Seite 13: Rückseite - Anschlussdiagramm Mit M/S Master

    Rückseite Anschlussdiagramm mit M/S Master – Pin 1 = GND For unbalanced Pin 2 = (+) hot operation connect Pin 3 = (–) cold Pin 3 to GND (Pin 1) MasterBay S...
  • Seite 14: Bedienelemente

    Auswirkungen durch Fehler ausgeschlossen. Oft werden die Fehler bereits in der DAW besei- tigt, klanglich und ergonomisch können aber auch auf diesem Gebiet Hardware-Prozessoren viel bieten. Ein klassisches Beispiel ist der SPL De-Esser. Insert 2 und 3 sind ideale Positionen für Equalizer und Kompressoren. Die Reihenfolge kann dank des SWAP 3›2-Schalters getauscht werden.
  • Seite 15: Insert Trim L Und R

    Bedienelemente Insert Trim L und R Die Insert Trim-Regler regeln den Ausgangspegel des Insert Return 3. Da die Insert 1, 2 und 3 in Reihe geschaltet sind, betrifft die Regelung alle über diese Inserts eingeschleiften Geräte. Der Insert 4 ist bewusst aus dieser Kette herausgenommen worden (siehe Beschreibung der Inserts auf der vorigen Seite).
  • Seite 16: Master Fader

    Bedienelemente Master Fader Mit dem MASTER FADER regeln Sie den Ausgangspegel des Signals, das am REC OUT-Ausgang ausgegeben wird. Sie hören das über den MASTER FADER gere- gelte Signal über den MONITOR OUT-Ausgang, wenn der I/O COMPARE-Schalter auf der Front gedrückt ist und DAW RETURN nicht aktiviert ist (mehr zu DAW RETURN im übernächsten Abschnitt).
  • Seite 17: Meters Follow

    Bedienelemente Meters Follow Auf der Rückseite können Sie Pegelanzeigen anschließen (siehe Seite 15, METERING). Mit dem Schalter METERS FOLLOW schalten Sie von der herkömmlichen Pegelanzeige um auf die Werteanzeige einschließlich der Reduktion, die ggf. mit COMPENSATION LEVEL festge- legt wurde (mehr dazu auch im vorigen Absatz). Die vollständige Funktionsbeschreibung lautete also „Meters Follow Compensation Level“.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Eingänge & Ausgänge Differenzverstärker, elektronisch symmetriert/transformerlos Buchsen: Alle XLR, symmetrisch beschaltet außer Metering (Klinke, unsymmetrisch) Nominaler Eingangspegel: +4dBu Eingangsimpedanz Main Input: ca. 20kOhm unsymmetrisch, ca. 40kOhm symmetrisch Eingangsimpedanz Insert 1 Return: ca. 20kOhm unsymmetrisch, ca. 40kOhm symmetrisch Die o. a. Daten treffen bei unbenutzten Inserts 2 und 3 zu. Andernfalls werden die Eingangsimpedanzen durch die an den Inserts 2 u./o.
  • Seite 20: Blockdiagramm

    Blockdiagramm MasterBay S...
  • Seite 21: Blockdiagramm Insert-Matrix

    Blockdiagramm Insert-Matrix MasterBay S...
  • Seite 22: Notizen

    Notizen ..............
  • Seite 23 Notizen ..............
  • Seite 24 < Bedienungsanleitung MasterBay S Modell 1150 MasterBay S...

Inhaltsverzeichnis