Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Inbetriebnahme - SPL 9629 Bedienungsanleitung

Auto-dynamic de-esser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9629:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Inbetriebnahme

Wichtige Sicherheitshinweise!
4
Ein De-Esser soll unerwünschte S-Laute aus einer Stimm- oder
Sprachaufnahme entfernen und dabei möglichst unauffällig und
klangneutral arbeiten. SPL hat zur Lösung dieses Problems eine
neue Schaltungstechnik entwickelt, die sehr hohen Bedienkomfort
mit effizienter Bearbeitung kombiniert.
Wie arbeitet ein traditioneller De-Esser?
Handelsübliche De-Esser arbeiten mit Kompressoren und sind
deshalb auch in Kombinationsgeräten mit Kompressoren/
Limitern zu finden. Zusätzlich zum Threshold-Regler, der
bestimmt, ab welchem Pegel das De-Essing einsetzt, findet man
an solchen Geräten noch einen Frequenzregler. Mit ihm bestimmt
man die Centerfrequenz, in der S-Laute gesucht werden sollen.
Allerdings ist die Bandbreite bis zwei Oktaven breit. Wenn ein S-
Laut auftaucht, wird immer die gesamte Bandbreite komprimiert,
was zu unerwünschten Nebeneffekten wie Näseln oder Lispeln
führt.
Wie arbeitet der SPL A
Der A
-D
D
-E
UTO
YNAMIC
E
SSER
technik, die sich automatisch auf die S-Frequenzen einregelt und
die Bandbreite zusammenfährt, so daß nur der Bereich des S-
Lauts bearbeitet wird und alle Nachbarfrequenzen unangetastet
bleiben. Das so bestimmte Frequenzband wird dem Original-
signal phaseninvertiert wieder beigemischt, wodurch sich der S-
Laut akustisch auslöscht. Das Resultat ist eine klangneutrale,
unauffällige aber wirkungsvolle Arbeitsweise. Das De-Essing hat
nun denkbar wenig negativen Einfluß auf das Timbre der Stimme.
So behält die Stimme ihren Charakter. Das unflexible und zeitrau-
bende Nachregeln am Frequenzregler entfällt.
Wählen Sie den Aufstellplatz des Geräts sorgfältig aus. Stellen
Sie es nicht an einem Platz mit direkter Sonneneinstrahlung oder
nahe einer Heizung auf. Vermeiden Sie die Einwirkung von
Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit.
• Öffnen Sie das Gerät nicht, weil es dadurch beschädigt werden
kann und die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten stets einem
Fachmann. Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangen,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
• Bei Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Das Netzkabel immer am Stecker aus der Steckdose ziehen,
niemals am Kabel ziehen.
• Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel, weil
dadurch das Gehäuse beschädigt werden kann. Benutzen Sie
ein sauberes, trockenes Tuch.
D
D
-E
?
UTO
YNAMIC
E
SSER
verfügt über eine neue Schaltungs-
AUTO DYNAMIC
DE-ESSER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis