Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
dB
dB
ON
LINK
dB
Transient Designer
RackPack-Modul, Modell 2715
Dynamikprozessor zur Bearbeitung von Signalverläufen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SPL Transient Designer

  • Seite 1 Bedienungsanleitung LINK Transient Designer RackPack-Modul, Modell 2715 Dynamikprozessor zur Bearbeitung von Signalverläufen...
  • Seite 2 Prüfgrundlagen: EN 50081-1:1992, EN 50082-1:1992, EN 60065:1993 Schutzklasse 1, EN 61000-3-3:1995, EN 60065:2002, EN 55013:2001, EN 55020:2002, EN 61000- 3-2:2000, Niederspannungsrichtinie 73/23 EWG; 93/68 EWG. Hiermit erklären wir, dass die Bauart des Transient Designer, Modell 2715, den oben genannten Bestimmungen entspricht. Hinweise zum Umweltschutz Am Ende seiner Nutzungsdauer darf dieses Gerät nicht mit dem...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kopiervorlage Einstellungen ........25 RackPack: Transient Designer...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Lieferumfangs des RackPack-Rahmens) kann das Gerät beschädigt werden und es besteht die Gefahr eines gefährlichen Stromschlags. In solchen Fällen übernimmt die SPL electronics GmbH keine Haftung. Stromversorgung: Betreiben Sie das Gerät nur an Spannungsquellen, die auf dem Gerät angegeben sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Händler oder Ihren Stromversorger.
  • Seite 5 Betriebszustand des Gerätes gewährleistet ist. Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, um die Gehäuseoberfläche nicht zu beschädigen. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig säurefreiem Reinigungsöl getränkt. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. RackPack: Transient Designer...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Das Symbol der einzuschaltenden Lampe lenkt Ihre Aufmerksamkeit auf Erklärungen wichtiger Funktionen oder Anwendungen. Achtung Führen Sie keine Änderungen an diesem Gerät ohne Genehmigung der SPL electronics GmbH durch. Andernfalls können Sie Garantie-, Gewährleistungs- und Produkt-Support-Ansprüche verlieren. Lieferumfang Der Lieferumfang des Transient Designer-RackPack-Moduls umfasst: •...
  • Seite 7: Einleitung

    Bearbeitung von Signalverläufen. Dadurch unterscheidet er sich prinzipiell von herkömmlichen Kompressoren, deren Arbeitsweise immer an einem bestimmten Signalpegel ausgerichtet ist. Die Arbeit mit dem Transient Designer ist sehr einfach: Einschwingvorgänge können verstärkt oder abge- senkt und Ausschwingvorgänge verlängert oder verkürzt werden. Das Potenzial für die Studio- und Live-Anwendung allerdings ist nahezu...
  • Seite 8: Rückseite/Anschlüsse

    Rückseite/Anschlüsse Verkabelung Mixer Insert Send oder Wandler- Ausgang Mixer Ins. Return oder Wandler- Eingang Kanal splitten RackPack RackPack: Transient Designer...
  • Seite 9: Xlr-Buchsen, Übertrager, Ausgänge Splitten

    Rückseite/Anschlüsse XLR-Buchsen, Übertrager, Ausgänge splitten Der Transient Designer ist mit einer XLR-Eingangsbuchse und zwei XLR-Ausgangsbuchsen für symmetrischen Betrieb ausgestattet. Pinbelegung: Pin 1 = Masse, Pin 2 = heiß (+), Pin 3 = kalt (-). Das Transient-Designer-Modul verfügt über diskrete Ein- und Ausgangssymmetriestufen, die eine hohe Gleichtaktunterdrückung...
  • Seite 10: Bedienelemente

    Eingangs auf die Ausgänge gewährleisten. Im Falle eines Spannungsabfalls oder -ausfalls wird automatisch der Relais-Hard- Bypass geschaltet, so dass der Signalfluss immer erhalten bleibt. Wenn Sie ein Transient Designer-Modul im Link-Modus betreiben, so LINK ist der ON-Schalter des Master-Moduls zuständig für beide Module.
  • Seite 11: Sustain, Output Gain

    Geräte optimal aussteuern zu können. Die zentrierte Reglerstellung auf der 12-Uhr-Position entspricht 0dB Ausgangspegel. WICHTIG: Im Link-Modus leitet das Master-Modul den Output Gain- Wert nicht an das Slave-Modul weiter. Sie müssen daher auch im Link-Modus immer die Output Gain-Werte beider Module manuell einstellen. LINK RackPack: Transient Designer...
  • Seite 12: Link-Modus, Module Für Link-Modus Konfigurieren

    Der zweite Doppelschalter ist waagerecht angeordnet. Am „Master“-Modul müssen beide Schalter in die Position „Master“ gesetzt werden (nach links), beim „Slave“-Modul setzen Sie beide Schalter auf „Slave“ (nach rechts). Abschließend verbinden Sie beide Module mit dem mitgelieferten Verbindungs-Flachbandkabel. > RackPack: Transient Designer...
  • Seite 13: Signal-Led, Overload-Led

    Die SIG.-LED (Signal) zeigt an, ob ein Audiosignal am Eingang anliegt und den -20-dB-Pegel überschreitet. Diese LED-Anzeige dient als Hilfsmittel, um in einer komplexen Studioverkabelung schnell erken- nen zu können, ob ein Signal am Transient Designer ankommt. Overload-LED LINK Die OVL-LED zeigt keine Übersteuerung an, sondern dass die Aussteuerungsgrenze erreicht wird.
  • Seite 14: Anwendungen

    Anwendungen Schlagzeug & Perkussion Der Transient Designer ist sowohl für den Einsatz im Tonstudio als auch im Live-Betrieb ideal geeignet. Erstmals können Sie den zeitlichen Verlauf eines Signals auf ein- fachste Art und Weise beeinflussen. Üblicherweise werden Equalizer eingesetzt, um ein Instrument im Mix von anderen Instrumenten zu trennen.
  • Seite 15: Schlagzeug: Raumanteile

    Anwendungen Schlagzeug: Raumanteile • Der Transient Designer ist eine hervorragende Alternative zu Noise Gates beim Mikrofonieren von Live-Drums. Die adaptive Anpassung an den Signalverlauf des Originals erlaubt musika- lischere Verkürzungen der Ausschwingzeiten als mit fest eingestell- ten Release-Zeiten – ein Schlagzeugset ist schnell und effizient von Übersprechen befreit.
  • Seite 16: Gitarren, Übertragen Dynamischer Strukturen

    Anwendungen Gitarren, Übertragen dynamischer Strukturen Gitarren Setzen sie den Transient Designer für Gitarren ein, um durch verrin- gerten Attack das Instrument weichzuzeichnen. Mit erhöhtem Attack springt der Sound regelrecht in‘s Gesicht, was besonders gut bei Picking-Gitarren wirken kann. Leise gespielten Gitarren-Parts können Sie ebenso wieder mehr Leben und Sprunghaftigkeit verleihen.
  • Seite 17: Bass: Staccato Statt Legato

    Signal vorhanden ist, solange die Sustain- Ausschwingzeit dauert). Mit dem Transient Designer können Sie auch einen Halleffekt erzeu- gen, der sich von einem zum anderen Kanal bewegt. Dafür sind solche Hallprogramme am besten geeignet, die ein langes Decay und auch ein langes Pre-Delay aufweisen.
  • Seite 18: Post Production, Mastering

    Chöre oder zweite Stimmen haben zu wenig Hall bzw. Raumanteil. Einen passenden Hall zu finden kann jetzt dauern ... mit dem Transient Designer dagegen betonen Sie ganz einfach den im Original vorhandene Anteil durch mehr Sustain.
  • Seite 19: Technik

    Technik DET, Attack-Regelnetzwerk Sie müssen natürlich nicht wissen, wie der Transient Designer funkti- oniert, um ihn bedienen zu können. Da er aber eine neuartige Signal- verarbeitungstechnik zur Verfügung stellt, soll neugierigen Benutzern nichts verschwiegen werden. Differential Envelope Technology (DET) SPLs DET zur pegelunabhängigen Hüllkurvenbearbeitung macht Threshold-Einstellungen überflüssig.
  • Seite 20: Sustain-Regelnetzwerk

    Pegel der Ausschwingphase über einen längeren Zeitraum auf dem Niveau des Spitzenpegels. Aus der Differenz der beiden Spannungen (graue Fläche) wird die Steuerspannung für das VCA gewonnen. Bei positiven Sustain-Werten wird der Ausschwingvorgang verlängert, bei negativen Sustain- Werten wird der Ausschwingvorgang verkürzt. RackPack: Transient Designer...
  • Seite 21 Abbildung 5 zeigt die Differenz aus Env 4 und Env 3, welche die VCA- Steuerspannung ergibt. Abb. 6: Bearbeitete Wellenformen (Sustain) Maximales Sustain Originale Wellenform t/ms Minimales Sustain Abbildung 6 zeigt die bearbeiteten Wellenformen mit maximalem und minimalem Sustain im Vergleich zur originalen Wellenform aus Abb. 4. RackPack: Transient Designer...
  • Seite 22: Technische Daten

    150 Ohm max. Ausgangspegel +22 dBu Maße & Gewicht Höhe x Breite x Tiefe 132 mm x 46,9 mm x 315 mm Gewicht 0,45 kg Gewicht mit Übertragern 0,65 kg 0 dBu = 0,775 V. Technische Änderungen vorbehalten. RackPack: Transient Designer...
  • Seite 23: Blockdiagramm

    Blockdiagramm RackPack: Transient Designer...
  • Seite 24: Option/Information Zu Lundahl-Übertragern

    Signalqualität und auch Brummeinstreuungen werden egalisiert. Aus klanglichen Gründen können wir für unser Empfinden Übertrager in jedem Fall empfehlen. Die erhöhte Betriebssicherheit ist insbeson- dere bei kritischen und/oder komplexen Studio-, Rundfunk und Live- Anwendungen ein kaum zu überschätzender Vorteil. RackPack: Transient Designer...
  • Seite 25: Kopiervorlage Einstellungen

    ......... . . RackPack: Transient Designer...
  • Seite 26: Anleitung Transient Designer

    Anleitung Transient Designer Modell 2715 RackPack: Transient Designer...

Diese Anleitung auch für:

2715

Inhaltsverzeichnis