Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferngesteuerter Betrieb (Nur Mx180Tp); Anschlüsse Auf Der Geräterückseite (Mx180Tp); Einstellung Der Fernschnittstelle - Aim-TTI MX180T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

Ferngesteuerter Betrieb (nur MX180TP)

12.1 Anschlüsse auf der Geräterückseite (MX180TP)
Ausgangsanschlüsse
Der Ausgangs- und Sense-Anschlüsse sind parallel auch auf der Rückseite als Klemmenblock
vorhanden und wie folgt markiert:
Output +, Output -, Sense + und Sense -. Diese Anschlüsse sind mit ihren Äquivalenten auf der
Gerätefront parallel geschaltet.
Setzen Sie den vorderseitigen Schalter LOCAL/REMOTE auf REMOTE, wenn die
Fernfühlerfunktion eingesetzt werden soll. Bei Verwendung der rückseitigen Ausgänge
empfiehlt es sich die Fernfühlerfunktion zu nutzen, um eine stabile Ausgangsspannung zu
gewährleisten. Der Anschluss kann an die Fernfühleranschlüsse auf der Vorder- oder auf der
Rückseite erfolgen, jedoch nie an beide gleichzeitig. Setzen Sie den Schalter auf LOCAL
zurück, wenn die Fernfühlerfunktion nicht verwendet wird.
Schnittstellenanschlüsse
Schnittstellenanschlüsse für USB, RS-232, LAN und GPIB sind auf der Rückseite angebracht.
Diese werden detailliert in den folgenden Abschnitten beschrieben.

12.2 Einstellung der Fernschnittstelle

Das Modell MX180TP kann über seine RS232-, USB-, LAN- oder GPIB-Schnittstellen
ferngesteuert werden.
Die GPIB-Schnittstelle bietet volle Funktionalität gemäß IEEE Std. 488 Teile 1 und 2.
Die RS232-Schnittstelle kommuniziert direkt mit einem Standard- COM-Port.
Die USB-Schnittstelle zählt als „Communications Class Device" und interagiert mit der
Anwendungssoftware über einen standardmäßigen virtuellen COM-Port-Gerätetreiber auf dem
PC. Die Firmware des Gerätes kann über den USB-Anschluss aktualisiert werden. Siehe
Abschnitt 14.4 .
Die LAN-Schnittstelle erfüllt die Spezifikation LXI (Lan eXtensions for Instrumentation) Version
1.4 LXI Core 2011. Eine Fernsteuerung über die LAN-Schnittstelle ist über das TCP/IP Sockets
Protokoll möglich. Das Gerät enthält auch einen einfachen Web-Server mit Informationen zum
Gerät, der die Konfiguration von einem Web-Browser aus ermöglicht. Eine einfache
Befehlszeilensteuerung vom Browser aus ist ebenfalls möglich.
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx180tp

Inhaltsverzeichnis