Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferngesteuerter/Lokaler Betrieb; Rs232-Schnittstelle - Aim-TTI PL 068 Bedienungsanleitung

New pl & pl-p series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ferngesteuerter/Lokaler Betrieb

Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Modus Lokalbetrieb, die REMOTE Anzeige
leuchtet nicht. In diesem Zustand sind alle Einstellungen auf der Gerätevorderseite möglich. Wird
das Gerät per Schnittstelle angesteuert und ein Befehl empfangen, schaltet das Gerät auf
Fernbedienung und REMOTE wird aktiviert. In diesem Modus ist eine Bedienung nur über die
Fernsteuerbefehle möglich. Die Einstellungen für V/I, Mittelungsfunktion, Stromstärkebereich und
Ausgangsstatus bleiben unverändert, nur LOCK und V-Span werden deaktiviert, falls sie
eingeschaltet waren. Die Werte Vmin und Vmax bleiben erhalten. Die Einstellungen für MODE (nur
QMD-P Modelle) und Sense bleiben in der ursprünglich gewählten Konfiguration. Das Gerät kann
durch Drücken der LOCAL Taste wieder auf lokal umgeschaltet werden. Der Zustand hält so lange
an, bis das Gerät wieder adressiert wird oder über die Schnittstelle ein weiteres Zeichen empfängt.
Dann ist es wieder im Remote-Status. Wird der Lokal-Modus auf diese Weise oder über den Befehl
LOCAL wiederhergestellt, so bleiben die zuletzt per Fernsteuerung empfangen Werte für V/I
erhalten. Die Funktion „Lock Settings" ist aktiviert und die Ausgänge verbleiben in ihrem jeweiligen
Status.

RS232-Schnittstelle

Schnittstellenanschluss RS232
Der 9-polige Steckverbinder (Typ D) für die serielle Schnittstelle befindet sich auf der
Geräterückwand. Die Pinbelegung ist wie folgt:
Pin
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RS232-Anschlüsse
Die RS232-Schnittstelle sollte mithilfe eines vollverdrahteten Kabels (männlich-weiblich 1:1) ohne
überkreuzende Verbindungen an einen standardmäßigen PC-Port angeschlossen werden.
Alternativ werden nur die Pins 2, 3 und 5 an den PC angeschlossen, doch müssen Verbindungen
im PC-Anschluss zwischen den Pins 1, 4 und 6 sowie 7 und 8 hergestellt werden (siehe
Diagramm).
Name
Beschreibung
RI
Passive Bestimmung (+V durch 10 kΩ)
TXD
Übertragungsdaten vom Gerät
RXD
Empfangsdaten zum Gerät
CTS
GND
Signalerde
RTS
Passive Bestimmung (+V durch 10 kΩ)
DSR
Keine interne Verbindung
DTR
CD
Keine interne Verbindung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pl303qmdPl 155Pl303qmtPl 303Pl 601

Inhaltsverzeichnis