Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Anschlüsse Auf Der Gerätevorderseite; Anschlüsse Auf Der Geräterückseite (Mx180Tp); Klemmenspannungen Und Sicherheit - Aim-TTI MX180T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Anschlüsse
4.1 Anschlüsse auf der Gerätevorderseite
Die Last für jeden Ausgang wird an die mit OUTPUT (Ausgang) gekennzeichneten positiven
(roten) und negativen (schwarzen) Klemmen angelegt.
Beide sind galvanisch getrennt und können mit Masse oder der Klemme eines anderen
Ausgangs verbunden werden.
Die Fernfühleranschlüsse für die Last (falls gewünscht) erfolgen über die entsprechenden Plus-
(+) und Minus (-) SENSE Klemmen. Setzen Sie den Schalter SENSE auf REMOTE, wenn die
Fernfühlerfunktion eingesetzt werden soll. Setzen Sie den Schalter auf LOCAL zurück, wenn
die Fernfühlerfunktion nicht verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 11.
Die graue, mit dem Erdungssymbol gekennzeichnete Klemme ist mit dem Chassis und
dem Schutzleiter verbunden.
4.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite (MX180TP)
Das MX180T besitzt lediglich eine Netzanschlussbuchse auf der Rückseite. Das Modell
MX180TP besitzt dagegen zusätzliche Ausgangs- und Sense-Anschlüsse auf der Rückseite
und bietet volle Fernsteuerungsmöglichkeiten über die USB-, RS232-, GPIB- und LAN-
Schnittstellen.
Alle Schnittstellen sind von den Ausgangsklemmen des Netzgeräts vollständig isoliert. Die
USB-, RS232- und GPIB-Schnittstellen sind mit der Chassis-Masse verbunden. Die LAN-
Schnittstelle ist durch Standard-Netzwerk-Transformatoren isoliert.
Die rückseitigen Anschlüsse des MX180TP werden in Abschnitt 12.1 beschrieben.

4.3 Klemmenspannungen und Sicherheit

Die Ausgänge des Netzgeräts sind galvanisch getrennt und können mit anderen Geräten
verbunden werden. Dadurch können Klemmenspannungen anliegen, die höher als die
Ausgangsspannung sind.
Die maximal zulässige Spannung zwischen einer Anschlussklemme und Erde ( ) beträgt
300 VDC. Die maximal zulässige Spannung zwischen der Anschlussklemme eines
Ausgangs und der Anschlussklemme eines anderen Ausgangs am gleichen Netzgerät
beträgt ebenfalls 300 VDC.
ACHTUNG! Solche Spannungen sind äußerst gefährlich und erfordern große Sorgfalt vom
Anwender. Zwar sind die Frontanschlüsse berührungssicher, je nach Art des Anschlusses
können aber dennoch Gefahren existieren. Daher dürfen die Verbindungen bei einer derartigen
Nutzung auf keinen Fall berührt werden.
Beim Modell MX180TP liegen die Spannungen auf den vorderen Klemmen auch auf
den rückseitigen Klemmen an. Die hinteren Klemmen besitzen Schutzvorrichtungen,
sind aber nicht berührungssicher. Daher sollten die hinteren Anschlüsse immer mit der
Schutzabdeckung versehen werden, wenn Spannungen über 70 Volt DC anliegen könnten. Es
empfiehlt sich die Schutzabdeckung für die hinteren Anschlüsse immer zu verwenden.
Falls gefährliche Spannungen anliegen könnten, dürfen alle Verbindungen zu den vorderen
oder rückseitigen Anschlüssen nur nach Ausschalten aller Spannungsquellen hergestellt
werden.
Beachten Sie, dass für Ausgang 1 Spannungen bis zu 120 Volt eingestellt werden
können. Als zusätzliche Warnung an den Benutzer erscheint ein blinkendes
Hochspannungssymbol auf dem Display, wenn eine Spannung über 60 Volt eingestellt wurde.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx180tp

Inhaltsverzeichnis