Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehle Zur Schnittstellen-Verwaltung - Aim-TTI MX180T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EER?
Abfragen und Löschen des Execution Error Registers. Antwort hat das
Format <
QER?
Query Error Register abfragen und löschen . Antwort hat das Format
<
NR
*STB?
Gibt den Wert des Status Byte aus. Antwort hat das Format <
Da es keine Ausgabeschlange gibt, kann MAV nur von einem Serial Poll
GPIB gelesen werden, nicht jedoch über diese Abfrage, da jede vorherige
Meldung bereits gesendet worden sein muss.
*SRE <
>
Setzt das Service Request Enable Register auf <NRF>
NRF
*SRE?
Gibt den Wert im Service Request Enable Register aus.
Antwort hat das Format <
*PRE <
>
Parallel Poll Enable Register auf den Wert von <
NRF
*PRE?
Gibt den Wert im Parallel Poll Enable Register aus.
Antwort hat das Format <
Gibt den Status der lokalen Meldung ist entsprechend IEEE Std. 488.2.
*IST?
aus.
Die Syntax der Antwort lautet 0<RMT>, wenn die Lokal-Meldung ‚falsch'
ist, bzw. 1<RMT>, wenn die Lokal-Meldung ‚wahr' ist.
13.2.4

Befehle zur Schnittstellen-Verwaltung

LOCAL
Lokalen Betrieb aktivieren. Alle nachfolgenden Befehle führen zu einem
Wiederherstellen des Remote-Modus.
IFLOCK
Die Sperre, die das Gerät zwingt, nur auf diese Schnittstelle zu reagieren,
<
>
setzen oder löschen, wobei <NRF>: 0 = löschen und 1 = Sperre setzen.
NRF
Ein Execution Error (Nummer 200) erscheint, wenn diese Anforderung
abgelehnt wird, entweder weil ein Konflikt mit der Sperre einer anderen
Schnittstelle besteht oder weil der Benutzer die Steuerungsmöglichkeit
dieser Schnittstelle über die Webseite deaktiviert hat.
IFLOCK?
Statusanfrage für die Schnittstellensperre.
Antwort ist: <
= 0 wenn keine Sperre aktiv ist,
= 1 wenn die fragende Schnittstelle bereits gesperrt ist oder
= -1 wenn die Sperre nicht verfügbar ist, weil sie entweder bereits
verwendet wird oder weil der Benutzer die Steuerungsmöglichkeit dieser
Schnittstelle über die Webseite deaktiviert hat.
ADDRESS?
Ausgabe der GPIB-Adresse des Geräts. Antwort hat das Format
<
NR
IPADDR?
Gibt die aktuelle IP-Adresse der LAN-Schnittstelle aus, vorausgesetzt diese
ist verbunden.
Wenn kein Verbindung besteht, wird (bei entsprechender Konfiguration) als
Antwort die statische IP gemeldet, sonst 0.0.0.0 wenn das Gerät auf DHCP
oder Auto-IP wartet.
Die Antwort ist nnn.nnn.nnn.nnn<RMT>, wobei nnn zwischen 0 und 255
liegt.
NETMASK?
Gibt die aktuelle Netzmasker der LAN-Schnittstelle aus, vorausgesetzt
diese ist verbunden. Die Antwort ist nnn.nnn.nnn.nnn<RMT>, wobei nnn
zwischen 0 und 255 liegt.
1><
>.
NR
RMT
1><
>.
RMT
1><
>, wobei <
NR
RMT
1><
>.
RMT
1><
>.
NR
RMT
1><
>.
NR
RMT
1>:
NR
Seite 41
1><
NR
RMT
> setzen.
NRF
>.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx180tp

Inhaltsverzeichnis