Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Anzeige „System Menu" (Systemmenü); Sperren Der Bedienelemente Auf Der Frontplatte - Aim-TTI MX180T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Speicher sind von 00 bis 49 nummeriert. Die aktuell ausgewählte Zeile ist hervorgehoben.
Sie können die einzelnen Speicherplätze mit dem Drehgeber oder den Pfeiltasten durchgehen.
Durch Eingabe einer zweistelligen Nummer (z. B. 07 oder 45) ist es auch möglich, direkt an den
gewünschten Ort zu springen. Unbenutzte Speicherplätze werden mit „Empty"
gekennzeichnet.
Nach Drücken auf „Store" werden die aktuellen Einstellungen des Ausgangs in den
ausgewählten Speicherplatz geschrieben. Wenn die jeweilige Position bereits gespeicherte
Einstellungen enthält, muss das Überschreiben bestätigt werden.
Ein Drücken auf „Recall" überträgt die gespeicherten Einstellungen des ausgewählten
Speicherplatzes an den Ausgang. Dies geschieht sofort, wenn die Taste „Recall" gedrückt
wurde. Bitte beachten: Wenn sich der abgerufene Bereich vom aktuellen Bereich unterscheidet,
wird der Ausgang automatisch abgeschaltet. Beachten Sie jedoch, dass evtl. ein Abrufen des
Speichers für Ausgang 1 nicht möglich ist, wenn die abgerufene Einstellung bestimmte
Bereichsänderungen zufolge hat – siehe Abschnitt 7.6 für weitere Informationen.
Der Inhalt eines bestimmten Speicherorts kann durch Drücken der Taste „Delete" gelöscht
werden. Eine Bestätigung ist erforderlich.
Auf der Bestätigungsanzeige für das Löschen kann auch der Inhalt sämtlicher 50
Speicherstellen gelöscht werden, indem Sie die Taste „Del All" drücken. Eine Bestätigung ist
erforderlich.
Speichern und Abrufen für mehrere Ausgänge
Es ist auch möglich, Einstellungen für alle drei Ausgänge gleichzeitig zu speichern und
abzurufen. Dies wird im Abschnitt Erweiterte Funktionen 9.3 beschrieben.
7.9 Die Anzeige „System Menu" (Systemmenü)
Drücken Sie zum Aufrufen des Systemmenüs die Taste mit der Bezeichnung
„Menu", die danach aufleuchtet.
Die Systemmenü-Funktionen werden in Abschnitt 9 - Erweiterte Funktionen -
beschrieben.

7.10 Sperren der Bedienelemente auf der Frontplatte

Lock
Das Bedienfeld kann „gesperrt" werden, so dass die Stromversorgung nicht auf Tastendruck
reagiert. Auf diese Weise lassen sich versehentliche Änderungen an den Einstellungen
verhindern.
Das Bedienfeld wird durch Drücken der Taste „Lock" gesperrt. Daraufhin leuchtet diese Taste
grün auf. Wird nun eine beliebige Taste gedrückt, erscheint eine Warnmeldung auf dem
Display. Sie können die Sperre aufheben, indem Sie die Taste „Lock" mehr als
eine Sekunde gedrückt halten.
Für zusätzliche Sicherheit ist es auch möglich, das Bedienfeld mit einer
Passcodesperre zu versehen. Dies wird im Abschnitt Erweiterte Funktionen 9.5 beschrieben.
Seite 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx180tp

Inhaltsverzeichnis