Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr); Bremsassistent (Hba) - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antiblockiersystem (ABS)
Lesen und beachten Sie zuerst
Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen. Dadurch unter-
tützt es den Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Ein ABS-Eingriff macht sich durch pulsierende Bewegungen des Bremspedals
bemerkbar, die mit Geräuschen verbunden sind.
Beim ABS-Eingriff weder in Intervallen bremsen noch den Bremspedaldruck
verringern.
Traktionskontrolle (ASR)
Lesen und beachten Sie zuerst
Das ASR-System passt bei durchdrehenden Rädern die Motordrehzahl den
Fahrbahnverhältnissen an. Durch die ASR wird selbst bei ungünstigen Fahr-
bahnverhältnissen das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren erleich-
tert.
Die ASR wird bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Ist Ihr Fahrzeug mit dem System ESC ausgestattet, ist die ASR in das System
ESC integriert
» Seite
157.
Während eines Eingriffs des Systems blinkt die ASR-Kontrollleuchte
Kombi-Instrument.
Die ASR sollte normalerweise immer aktiviert sein. Es ist sinnvoll, das System
nur z. B. in den folgenden Situationen zu deaktivieren.
Das Fahren mit Schneeketten.
Das Fahren im Tiefschnee oder auf sehr lockerem Untergrund.
Das „Freischaukeln" des festgefahrenen Fahrzeugs.
158
Fahren
und
auf Seite 157.
Abb. 147
ASR-Taste
und
auf Seite 157.
im
Die ASR kann mit der Symboltaste 
Bei deaktivierter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte .
Anschließend sollte die ASR wieder aktiviert werden.
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
Lesen und beachten Sie zuerst
Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab
und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur
Fahrzeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.
Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird,
schaltet die EDS automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat
die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse ab-
gekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
Lesen und beachten Sie zuerst
Die DSR gibt dem Fahrer in kritischen Situationen eine Lenkempfehlung, um
das Fahrzeug zu stabilisieren. Die DSR wird aktiviert z. B. beim starken Brem-
sen auf unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen auf der rechten und linken
Fahrzeugseite.

Bremsassistent (HBA)

Lesen und beachten Sie zuerst
Der HBA verstärkt die Bremswirkung und hilft, den Bremsweg zu verkürzen.
Der HBA wird durch die sehr schnelle Betätigung des Bremspedals ausgelöst.
Zur Erzielung des kürzest möglichen Bremswegs muss das Bremspedal fest
betätigt werden, bis das Fahrzeug zum Sillstand gekommen ist.
Nach dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des HBA automatisch
ausgeschaltet.
Das ABS wird beim Eingriff des HBA schneller und effektiver aktiviert.
» Abb. 147
deaktiviert werden.
und
auf Seite 157.
und
auf Seite 157.
und
auf Seite 157.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis