Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonnenschutzrollo In Den Hinteren Türen; Aufrollen; Abb. 62; Scheibenwischer Und -Wascher - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Sonnenschutzrollo befindet sich im unteren Teil der Gepäckraumabde-
ckung.
Herausziehen
Das Sonnenschutzrollo am Griff
netischen Halter
einhängen.
B

Aufrollen

Das Sonnenschutzrollo aus den magnetischen Haltern
und am Griff
so halten, dass dieses langsam und ohne Beschädigung in
A
das Gehäuse auf der Gepäckraumabdeckung einrollen kann.
Hinweis
In unmittelbarer Nähe der magnetischen Halter keine Gegenstände platzieren,
die auf Einflüsse von magnetischen Feldern empfindlich reagieren (Uhren,
Elektronik u. Ä.). Das Magnetfeld kann diese beschädigen.
Sonnenschutzrollo in den hinteren Türen
Herausziehen
Das Sonnenschutzrollo am Griff
an der Türoberkante einhängen.
Aufrollen
Das Sonnenschutzrollo am Griff
dass dieses langsam und ohne Beschädigung einrollen kann.
78
Bedienung
» Abb. 61
herausziehen und in die mag-
A
herausnehmen
B

Abb. 62

Hintertür: Sonnenschutzrollo
» Abb. 62
herausziehen und in den Halter
A
» Abb. 62
herausnehmen und so halten,
A

Scheibenwischer und -wascher

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Scheibenwischer und -wascher
Scheinwerferreinigungsanlage
Die Scheibenwischer und die Waschanlage sorgen für eine gute Sicht durch die
Front- bzw. Heckscheibe.
Die Scheibenwischer und die Waschanlage arbeiten nur bei eingeschalteter
Zündung und geschlossener Motorraumklappe.
Scheibenwaschwasser nachfüllen
ACHTUNG
Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres
Fahren unbedingt erforderlich
» Seite
Aus Sicherheitsgründen sind die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis
zweimal zu erneuern. Diese können bei einem ŠKODA Partner erworben
werden.
Die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen verwenden,
ohne dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Das Scheibenwaschwas-
ser könnte auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn ein-
schränken.
Das automatische Wischen bei Regen dient lediglich zur Unterstützung.
Der Fahrer wird nicht von der Pflicht entbunden, die Funktion der Schei-
benwischer je nach Sichtbedingungen manuell einzustellen.
VORSICHT
Wird bei eingeschalteten Scheibenwischern die Zündung ausgeschaltet, wi-
schen die Scheibenwischer beim nächsten Einschalten der Zündung im glei-
chen Modus weiter. Zwischen dem Ausschalten und dem nächsten Einschalten
der Zündung können die Scheibenwischer bei niedrigen Temperaturen anfrie-
ren.
Bei kalten Temperaturen und im Winter vor der Fahrt bzw. vor dem Einschal-
ten der Zündung prüfen, ob die Scheibenwischerblätter nicht festgefroren
sind. Sollten die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern
eingeschaltet werden, können sowohl die Scheibenwischerblätter als auch der
Scheibenwischermotor beschädigt werden!
Angefrorene Scheibenwischerblätter vorsichtig von der Scheibe ablösen.
» Seite
194.
226.
79
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis