Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reserve- Und Notrad - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bordsteine oder ähnliche Hindernisse nur langsam und möglichst senkrecht
überfahren, um Beschädigungen an Reifen und Felgen zu vermeiden.
Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen.
Rädertausch
Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Reifen empfehlen wir, die Räder alle
10 000 km entsprechend dem Schema zu tauschen
ten die Reifen etwa die gleiche Lebensdauer.
Nach dem Rädertausch ist der Reifenfülldruck anzupassen.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu
speichern
» Seite
169.
Reifenlagerung
Demontierte Reifen kennzeichnen, damit bei der erneuten Montage die bishe-
rige Laufrichtung beibehalten werden kann.
Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern. Reifen,
die nicht auf einer Felge montiert sind, sollten stehend aufbewahrt werden.
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Reifen befinden sich 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger
» Abb. 171
- . In einigen Ländern können abweichende Reifenverschleißwerte
gelten.
Markierungen an den Reifenflanken durch die Buchstaben „TWI", Dreiecksym-
bole bzw. andere Symbole kennzeichnen die Lage der Verschleißanzeiger.
Reifenalter
Die Reifen altern und verlieren somit ihre ursprünglichen Eigenschaften, sogar
auch dann, wenn sie nicht verwendet werden. Die Betriebsdauer der Reifen
beträgt 6 Jahre. Deshalb empfehlen wir, keine Reifen zu verwenden, die älter
als 6 Jahre sind.
Radschrauben
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Deshalb
empfehlen wir, Felgen und Radschrauben aus dem ŠKODA Original Zubehör zu
verwenden.
Hinweis
In einigen Ländern besitzen die Fahrzeuge einen Aufkleber mit Reifenfülld-
ruckwerten ohne Piktogramme.
206
Betriebshinweise
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet.
Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden, um die
» Abb.
172. Dadurch erhal-
bestmöglichen Eigenschaften dieser Reifen zu erhalten.
Es handelt sich vor allem um die folgenden Eigenschaften.
Das Rad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im Gepäckraum
und ist mit einer Spezialmutter befestigt
Rad herausnehmen
Rad verstauen
Laufrichtungsgebundene Reifen
Lesen und beachten Sie zuerst
Erhöhte Fahrstabilität.
Verringerte Gefahr von Aquaplaning.
Verringerte Reifengeräusche sowie geringerer Reifenverschleiß.

Reserve- und Notrad

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Gepäckraumklappe öffnen.
Den Bodenbelag im Gepäckraum anheben
Die Box mit dem Bordwerkzeug herausnehmen.
Die Mutter
» Abb. 173
entgegen dem Uhrzeigersinn herausschrauben.
Das Rad herausnehmen.
Das Rad, mit der äußeren Sichtseite nach unten, in die Reserveradmulde le-
gen.
Die Mutter
» Abb. 173
im Uhrzeigersinn einschrauben, bis das Rad sicher be-
festigt ist.
und
auf Seite 204.
Abb. 173
Befestigung des Reserve- bzw.
Notrads
und
auf Seite 204.
» Abb.
173.
» Seite
102.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis