Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleuniger; Montage Des Beschleunigers; Wechseln Der Leinen An Den; Kontrolle Und Groundhandling - Niviuk P-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Brustgurt zu eng eingestellt ist, fühlt sich der Schirm stabiler an, es besteht jedoch ein Verlust an
Feedback und die Gefahr des Vertwistens im Falle eines heftigen asymmetrischen Klappers erhöht sich.

2.5 BESCHLEUNIGER

Das Beschleunigungssystem ist ein Mittel zur vorübergehenden Beschleunigung durch Veränderung der
Strömung über das Profil. Das Beschleunigungssystem ist auf den Tragegurten vorinstalliert und kann nicht
verändert werden, da es den in der Zertifizierung festgelegten Abmessungen und Grenzwerten entspricht.
Der KLIMBER 3 P verfügt über ein Beschleunigungssystem mit einem von der Größe abhängigen maximalen
Beschleunigungsweg (siehe Full speed-bar).
Das Beschleunigungssystem wird aktiviert, wenn der Pilot den Beschleuniger am oder im Gurtzeug
(nicht im Lieferumfang dieses Modells enthalten) mit den Füßen drückt (siehe 2.5.1 Montage des
Beschleunigungssystems).
Das Beschleunigungssystem funktioniert nach dem Aktions-/Reaktionssystem. Wenn der Beschleuniger
losgelassen wird, ist er auf neutral eingestellt. Wird der Beschleuniger mit den Füßen gedrückt, beschleunigt
der Schirm. Die Geschwindigkeit kann über den Druck auf den Beschleuniger reguliert werden. Sobald der
Druck auf den Beschleuniger nachlässt, kehrt das Beschleunigungssystem in die Neutralstellung zurück.
Das Beschleunigungssystem ist effizient, sensibel und präzise. Der Pilot kann das System jederzeit während
des Fluges benutzen. In der Neutralstellung fliegt der Schirm mit der Standardgeschwindigkeit und gleitet
am besten. Mit voller Beschleunigung fliegt der Schirm mit maximaler Geschwindigkeit, die Gleitleistung wird
jedoch beeinträchtigt.
Gelöster Beschleuniger: Die A- und B-Tragegurte sind in Neutralstellung.
Voller Beschleunigungsweg: Der Unterschied zwischen den A- und B-Tragegurten wird größer:
Größe 20 = 19 cm
Größen 21 und 23 = 20 cm
Bitte beachte!
!
Die Verwendung des Beschleunigungssystems führt zu Änderungen der Geschwindigkeit und
der Reaktionen auf Störungen des Schirms. Weitere Informationen entnimmst du bitte dem
Zertifizierungsbericht.

2.5.1 MONTAGE DES BESCHLEUNIGERS

Der Beschleuniger besteht aus der Speed-Bar, die der Pilot mit den Füßen drückt, sowie aus den beiden
Leinen, welche die Komponenten des Beschleunigungssystems mit den Tragegurten verbinden. Wenn du dich
für den von dir bevorzugten Typ des Beschleunigers entschieden hast, musst du ihn einbauen. Beachte dabei
Folgendes:
Du solltest die Art von Beschleuniger verwenden, die du für angemessen hältst, je nach Art des
Gurtzeugs, persönlichen Vorlieben usw.
Das Beschleunigssytem ist abnehmbar, um die Verbindung mit den Tragegurten zu erleichtern und
die Einstellung zu vereinfachen.
Um es mit dem Gurtzeug zu verbinden, folge bitte den Anweisungen des Gurtzeugherstellers. Bei
den meisten Gurtzeugen ist ein Speed System vorinstalliert.
2.5.2 WECHSELN DER LEINEN AN DEN TRAGEGURTEN
Obwohl das Beschleunigungssystem über gelagerte Durchlaufrollen verfügt, um die Reibung auf ein Minimum
zu reduzieren, können die Leinen bei häufigem Gebrauch des Beschleunigers verschleißen und müssen
eventuell ersetzt werden.
Bei allen Niviuk-Schirmen sind die Leinen des Beschleunigungssystems an den Tragegurten komplett
abnehmbar und leicht austauschbar. Du kannst die Brummelhaken verwenden, sie nicht verwenden, sie
entfernen, eine andere Art von Verbinder verwenden, usw. Es ist sogar möglich, die Speed Bar-Leinen direkt
am Speedsystem an den Tragegurten zu befestigen. Diese letzte Option macht die Verbindung / Trennung
mühsamer, aber bedeutet, dass die Leine einen maximalen Weg ohne Hindernisse oder Einschränkungen hat,
was bei einigen Gurtzeugmodellen sehr von Vorteil ist.

2.6 KONTROLLE UND GROUNDHANDLING

Nachdem du deine Ausrüstung gründlich überprüft hast und die Wetterbedingungen für das Fliegen günstig
sind, ziehe deinen KLIMBER 3 P so oft wie nötig auf, um dich mit seinem Verhalten vertraut zu machen. Das
Aufziehen des KLIMBER 3 P ist einfach und sollte keine große körperliche Anstrengung erfordern. Ziehe den
Schirm mit Hilfe des Gurtzeugs mit leichtem Druck vom Körper aus auf. Dies kann mit Hilfe der A-Leinen
unterstützt werden. Ziehe nicht an ihnen, sondern begleite nur die natürliche Aufziehbewegung des Flügels.
Sobald der Schirm in der Überkopfposition angekommen ist, reicht eine angemessene Kontrolle mit den
Bremsen aus, um ihn dort zu halten.

2.7 EINSTELLEN DER BREMSEN

Die Länge der Hauptbremsleinen ist werksseitig eingestellt und entspricht der bei der Zulassung
vorgeschriebenen Länge. Du kannst sie entsprechend deinem Flugstil verändern. Es ist jedoch ratsam, eine
Zeit lang mit der ursprünglichen Einstellung zu fliegen, um sich an das tatsächliche Verhalten des KLIMBER 3
P zu gewöhnen. Sollte es notwendig sein, die Länge der Bremse zu verändern, löse den Knoten, schiebe die
Leine durch den Bremsgriff an die gewünschte Stelle und ziehe den Knoten wieder fest an. Diese Einstellung
sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Änderung die
Hinterkante nicht beeinträchtigt und der Gleitschirm dadurch nicht schon angebremst ist. Beide Bremsleinen
sollten symmetrisch sein und die gleiche Länge haben. Wir empfehlen die Verwendung eines Palstekknotens.
Beim Ändern der Bremsenlänge ist darauf zu achten, dass sie bei Verwendung des Beschleunigers nicht zu
kurz werden. Wenn wir beschleunigen, verändert sich die Kappe über den B-Tragegurt und die Hinterkante
Bild. Anschluss des Gaspedals über eine
"Kite"-Leitung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Klimber 3 p

Inhaltsverzeichnis