Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Beschleunigers; Fliegen Ohne Bremsleineneinsatz - Niviuk ICEPEAK 7 PRO-MODEL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

symmetrischen Bremsleinenzug schneller geöffnet werden.
Verhänger
Von allen Situationen, die beim Flugbetrieb mit dem ICEPEAK 7 PRO-
MODEL auftauchen können, ist dies die unwahrscheinlichste. Dies liegt in
der richtigen Auslegung der Streckung und der Leinenpositionierung des
Schirmes begründet.
Ein Verhänger könnte nach einem einseitigen Klapper auftreten, bei dem
sich ein Flügelende in den Leinen verhängt. Diese Situation kann sehr
schnell zu einem gefährlichen Wegdrehen des Schirmes führen. Die
Ausleitung ist die gleiche wie bei einem einseitigen Klapper: die Drehung
muss durch Gegenbremsen und Gewichtsverlagerung gestoppt werden.
Danach suche die Stabiloleine. Sie hat eine andere Farbe und ist auf
dem B-Tragegurt aufgehängt. Ziehe an der Stabiloleine, bis sie straff
ist. Dadurch sollte sich der Verhänger lösen. Falls sich der Verhänger
nicht lösen lässt, versuche durch Gewichtsverlagerung und gefühlvollem
Bremsleineneinsatz auf der nicht verhängten Seite den nächst gelegenen
Landeplatz anzu iegen. Achte auf genügend Abstand zum Gelände und
zu anderen Flugobjekten beim Lösen des Verhängers, da du eventuell die
Flugrichtung änderst.
Übersteuern
Die meisten Flugunfälle passieren dadurch, dass die Piloten zu stark an
den Bremsen ziehen und dadurch abnormale Flugzustände erzeugen.
Denke immer daran, dass der ICEPEAK 7 PRO-MODEL so ausgelegt ist,
dass er selbsttätig in eine normale Fluglage zurückkehrt.

3.4 GEBRAUCH DES BESCHLEUNIGERS

Das Pro l des ICEPEAK 7 PRO-MODEL ist so ausgelegt, dass es über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich stabil iegt. Bei der Erfüllung der
Zulassungsanforderungen EN-B wurde dies bestätigt. Die Benutzung des
Beschleunigers ist sinnvoll bei starkem Wind oder in fallender Luftmasse.
Durch die Benutzung des Beschleunigers wird das Pro l allerdings
emp ndlicher für Turbulenzen und Klapper. Falls der Segeldruck
nachlässt sollte der Beschleuniger nicht mehr getreten werden und der
Schirm evtl. leicht angebremst werden.
Der Einsatz des Beschleunigers wird nicht empfohlen bei geringem
Bodenabstand und in turbulenten Bedingungen. Das angepasste Treten
und Nachlassen des Beschleunigers gekoppelt mit einem angepassten,
gefühlvollen Bremsleineneinsatz, ist die hohe Schule des aktiven
Fliegens.
Beim Beschleunigen sollte nicht angebremst werden, da es sonst leichter
zu Frontklappern kommt.

3.5 FLIEGEN OHNE BREMSLEINENEINSATZ

Falls aus irgendeinem Grund die Bremsleinen nicht benutzt werden
können, kann der ICEPEAK 7 PRO-MODEL auch über die C-Tragegurte
und über Gewichtsverlagerung gesteuert werden. Die C-Tragegurte
sind dabei vorsichtig zu bedienen, da sie sehr wenig Last haben und
ein Überziehen zu einem Strömungsabriss oder zum Trudeln führen
können. Bei der Landung sollte der Schirm mit voller Geschwindigkeit
an iegen und erst kurz vor dem Boden über einen symmetrischen Zug
an den C-Tragegurten gebremst werden. Diese Bremsmethode ist nicht
so effektiv, wie der normale Bremsleineneinsatz und somit wird die
Landegeschwindigkeit höher sein.
3.3Die beste Methode um Verknotungen oder Verhänger zu vermeiden
ist eine gute Startvorbereitung. Solltest du trotzdem beim Aufziehen eine
Störung bemerken, brich den Start ab.
Falls du trotz einer Kappenstörung gestartet bist, wird dein Flügel
wahrscheinlich nach einer Seite ziehen. Versuche die Flugrichtung
über Gewichtsverlagerung und gefühlvollem Bremsleineneinsatz zu
korrigieren. Bei genügend Geländeabstand kannst du versuchen durch
Ziehen an der verknoteten Leine die Störung zu beseitigen. Achtung:
Ziehe dabei nicht zu stark an den Leinen, vor allem nicht an der
Bremsleine! Achte auf Richtung und Geschwindigkeit sowie ausreichend
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis