Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Packen; Im Flug; Fliegen In Turbulenter Luft; Mögliche Flugzustände - Niviuk KLIMBER 2 P Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 PACKEN

Der KLIMBER 2 P hat eine komplexe Eintrittskante, die mit verschiedenen
Materialien sorgfältig gefertigt wurde. Die richtige Packmethode ist deshalb
sehr wichtig, um die Lebenszeit deines Gleitschirms zu verlängern.
Der Schirm sollte immer Zelle auf Zelle gepackt werden, sodass die
Verstärkungen an der Eintrittskante flach und die flexiblen Stäbchen
schön aufeinanderliegen. Mit dieser Packmethode behält das Profil seine
ursprüngliche Form und die Integrität des Schirms wird über lange Zeit hinweg
bewahrt. Achte darauf, dass die Verstärkungen und Stäbchen nicht verbogen
oder geknickt werden. Packe den Schirm nicht zu fest, um Schäden am Tuch
oder an den Leinen zu vermeiden.
Wir von Niviuk haben den Zellenpacksack NKare entworfen, mit dem du
deinen Schirm schnell packen und dennoch die Integrität der Eintrittskante
sowie seine Innenstruktur schützen kannst.
Der Zellenpacksack NKare führt dich durch den Packvorgang und ermöglicht
es dir, deinen Schirm Zelle auf Zelle mit den Stäbchen genau übereinander zu
packen und ihn anschließend wie erforderlich zu falten. Dieses Packsystem
sorgt dafür, dass sowohl das Tuch als auch die Verstärkungen der
Innenstruktur optimal geschont werden.

4. IM FLUG

Wir empfehlen dir, den Testbericht für deinen Schirm durchzulesen.
Darin werden sämtliche notwendigen Informationen über die Reaktion des
KLIMBER 2 P bei jedem der getesteten Manöver angeführt.
Bedenke bitte stets, dass verschiedene Größen desselben Modells in
Extremflugzuständen unterschiedlich reagieren können. Sogar bei derselben
Größe können die Reaktionen eines Schirms unterschiedlich ausfallen, je
nachdem, ob er von einem Piloten an der oberen oder unteren Gewichtsgrenze
geflogen wird.
Das Wissen, das die Prüfstellen im Testbericht über deinen Gleitschirm
vermitteln, ist ausschlaggebend, um im Flug richtig auf bestimmte
Flugzustände zu reagieren.
Um dich mit den unten beschriebenen Manövern vertraut zu machen,
empfehlen wir dir, ein lizenziertes Sicherheitstraining zu absolvieren.

4.1 FLIEGEN IN TURBULENTER LUFT

Der KLIMBER 2 P verfügt über das perfekte Profil, um dich sicher durch
Turbulenzen zu bringen. Er verhält sich unter jeglichen Bedingungen sehr
stabil und bietet ein unglaublich hohes Maß an passiver Sicherheit – sogar in
turbulenter Luft.
Die schlussendliche Sicherheit des Systems hängt jedoch immer vom Piloten
ab, der seinen Schirm den vorherrschenden Wetterbedingungen entsprechend
fliegen muss.
Wir empfehlen dem Piloten einen aktiven Flugstil, bei dem die nötigen
Steuerimpulse gesetzt werden, um die Kontrolle über den Schirm zu behalten
und Klappern vorzubeugen. Nach einer Korrektur sollte der Pilot den Schirm
nicht mehr anbremsen, damit dieser seine erforderliche Fluggeschwindigkeit
wieder aufnehmen kann.
Halte die Bremsen nicht unnötig lange gezogen, um einem Stall vorzubeugen.
Um eine kritische Situation zu kontrollieren, musst du angemessen auf den
jeweiligen Flugzustand reagieren und den Schirm dann wieder seine gewohnte
Geschwindigkeit aufnehmen lassen.
4.2 MÖGLICHE FLUGZUSTÄNDE
Wir empfehlen dir, die Reaktion auf mögliche, unten beschriebene
Flugzustände im Rahmen einer anerkannten Aus- oder Weiterbildung zu
erlernen. Dosiere deine Steuerimpulse je nach Flächenbelastung und vermeide
es, zu übersteuern.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis