3.2 Beschreibung der systembezogenen Leistungsmerkmale
Warteschaltung
Der sofortige selbsttätige Verbindungsaufbau kann auch auf Ziele mit Warteschaltung führen
(Sammelanschluß, KeyTel oder analoges Telefon).
Während eines Gespräches kann unter einer freiprogrammierbaren Taste eine durchgesagte Ruf-
nummer notiert und später ausgegeben werden.
Bei Nachwahl in eine bestehende Verbindung ist per Prozedur am KeyTel ein Umschalten des
Wahlverfahrens auf MFV möglich. Die Umschaltung für a/b-Endgeräte und ISDN-Endgeräte
erfolgt direkt im Gerät. Anwendungen für Nachwahl MFV sind Sprachboxen (z.B. varix voice),
Fernabfrage von Anruf-beantwortern und Aufruf des Dienstes "Cityruf" der Telekom.
Bei diesem LM werden Rufnummern oder Prozeduren bei aufliegendem Hörer eingegeben, die
nach Abnehmen des Hörers oder Drücken der Freisprechen-Taste ausgeführt werden.
Wird die in der Anlage eingerichtete Notrufnummer (Variantenziel) gewählt, so erfolgt ein selbst-
tätiger Verbindungsaufbau (externe Rufumleitung) zu einem vorher programmierten externen Ziel
(Notrufnummer im öffentlichen Netz). Sollte keine freie Leitung verfügbar sein, wird eine Bele-
gung (keine andere Notrufverbindung) freigeschaltet bzw. diese Verbindung zwangsausgelöst.
Grundsätzlich kann ein Notruf abgesetzt werden; mehrere gleichzeitige Notrufe werden nicht
unterstützt. Emergency Call kann auch ohne Wählen des Teilnehmers (Hörer abheben) ausge-
führt werden, wenn die Leistungsmerkmale
- Hotline sofort intern oder
- Hotline nach Zeit,
- externe Rufumleitung und
- Emergency Call
gleichzeitig aktiviert sind; Emergency Call können auch hausberechtigte Teilnehmer absetzen.
Das Variantenziel muß ein a-/b- oder KeyTel sein.
Wechselbeziehungen mit anderen LM
- Gebührenbehandlung: Gebühren werden dem Variantenziel zugeordnet
- Least Cost Routing (LCR): keine Bewertung
- Sammelanschluß und -nebenstelle: wird als Variantenziel nicht verwendet.
- Teamtasten: Notruf ist nur über INTERN-Tasten absetzbar.
- Variantenumschaltung: bewirkt, daß in der aktuellen Variante ggf. ein anderes Variantenziel
programmiert ist; auch hierbei muß eine externe Rufumleitung zum Notrufziel eingerichtet wer-
den.
Systemhandbuch varix 200/14
Notizfunktion
Umschalten des
Wahlverfahrens,
Nachwahl MFV
Wahlvorbereitung
(Blockwahl)
Emergency Call
(Notruf mit
Zwangsauslösung)
3.2 – 45