Sicherheit
Dieses Gerät wurde nach der Sicherheitsklasse (Schutzart) I der IEC-Klassifikation und gemäß den
europäischen Vorschriften EN61010-1 (Sicherheitsvorschriften für Elektrische Meß-, Steuer, Regel-
und Laboranlagen) entwickelt. Es handelt sich um ein Gerät der Installationskategorie II, das für
den Betrieb von einer normalen einphasigen Versorgung vorgesehen ist.
Dieses Instrument wurde in Übereinstimmung mit EN61010-1 getestet und wurde in sicherem
Zustand ausgeliefert. Diese Bedienungsanleitungen enthalten einige Informationen und
Warnhinwise, die vom Benutzer befolgt werden müssen, um einen sicheren Betrieb zu
gewâhrleisten und das Instrument in einem sicheren Zustand zu halten.
Dieses Instrument wurde für internen Einsatz in einer Umgebung gemäß Verschmutzungsklasse 1
(keine Verschmutzung oder nur trockene, nicht leitende Verschmutzung), in einem
Temperaturbereich von 5°C bis 40°C, 20% bis 80% relat. Feuchtigkeit (nicht kondensierend)
ausgelegt. Es kann gelegentlich Temperaturen zwischen +5°C und -10°C ausgesetzt werden, ohne
seine Sicherheit zu beeinträchtigen.
Es wurde für Meßzwecke gemäß Installationskategorie II für 600V DC/Effektivwert und Meßzwecke
gemäB Installationskategorie I für 1000V DC/Effektivwert ausgelegt. Die vollständigen Definitionen
für Kategorie I und II können in IEC664 nachgelesen werden. Folgendes kann jedoch als Richtlinie
benutzt werden:
Installationskategorie I gilt für Signalspannungen, z.B. für Telekommunikations, Elektronikgeräte,
mit kleineren Stoßspannungen als bei Installationskategorie II.
Installationskategorie II gilt für lokale Haushaltsspannungen, z.B. für tragbare Geräte. Kategorie II
umfaßt night Verteilungsspannungsanschlüsse, z.B. Drehstrominstallationen, die als
Installationskategorie III klassifiziert sind.
Falls dieses Instrument nicht gemäß diesen Anleitungen verwendet wird, könnte der
Sicherheitsschutz beeinträchtigt werden. Das Instrument darf nicht außerhalb seiner
Nennanschlußspannung bzw. seiner Betriebsumgebungsgrenzen eingesetzt werden. Vor allem zu
hoho Feuchtigkeit könnte zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit führen.
WARNING! DIESES INSTRUMENT MUSS GEERDET WERDEN.
Etwaige Unterbrechungen des Netzerdleiters innen bzw. außerhalb des Instrumentes werden das
Instrument zu einer Gefahr machen.
Vorsätzliche Unterbrechung ist nicht erlaubt. Die Schutzwirkung darf nicht durch Einsatz eines
Verlängerungskabels werden, bevor die Anchlüsse an die zu messenden Stromkreise
vorgenommen werden.
Wenn das Instrument an siene Versorgung angeschlossen ist bzw. siene Eingänge an Spannung
liegen, sind die Dlemmen u. U. stromführend und durch Offnung der Abdeckungen bzw. Entfernung
von Teilen (bis auf jene, die normal von Hand erreichbar sind) werden wahrscheinlich stromfürende
Teile offen gelegt. Das Instrument muß von sämtlichen Spannungsquellen abgeschlossen werden,
bevor Einstellungen, Austausch, Wartung oder Reparatur vorgenommen werden.
Einstellungen, Wartung und Reparatur des geöffneten Instrumentes unter Spannung muß so weit
wie möglich vermieden werden und, falls unvermeidich, darf nur von einer qualifizierten Person
ausgeführt werden, die mit den jeweligen Gefahren vertraut ist.
Falls das Instrument eindeutig einen Defekt aufweist, mechanischer Beschädigung, starker
Feuchtigkeit oder chemischer Korrosion ausgesetzt wurde, dann könnte der Sicherheitsschutz
beeinträchtigt sein und das Instrument darf nicht mehr verwendet werden und muß zwecks Prüfung
und Reparatur retourniert werden.
Es Muß sichergestellt werden, daß ausschließlich Sicherungen für die geforderte Nennstromgröße
und vom vorgegebenen Typ verwendet werden. Der Einsatz von provisorischen Sicherungen und
das Überbrücken von Sicherheitsfassungen ist nicht gestattet.
5