Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TTI 1906 Bedienungsanleitung Seite 43

Computing multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LOGON [<nrf>,<nr>,<nrf>]
Sequentieller Befehl.
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Der Datenaufzeichner wird durch optionale Aufzeichnerparameter eingeschaltet. Dieser Befehl wird
mit oder ohne diese Parameter den Aufzeichner in den Ready-Zustand (bereit) versetzen, bei dem
der Aufzeichner vollkommen eingestellt ist und auf den ersten ∗TRG (oder GET bei GPIB) wartet,
um Daten aufzuzeichnen. Das LOG-LED wird leuchten und am Display intermittierend
blinken.
Die drei Parameter sind (in der geforderten Reihenfolge):
Parameter 1-
Parameter 2-
Parameter 3-
Beispiel:
LOGON 1234,1,0 - programmier den Aufzeichner auf automatische Auslösung aller 1234 Sekunden
mi kreisförmiger Speicherung.
Falls keine Parameter gesendet werden, dann werden die existierenden Parameter benutzt.
Falls die mit diesem Befehl gesendeten <nrf>-Werte nach Auf/Abrunden keine zulässigen Werte
sind, dann wird ein Ausführungsfehler generiert und die Fehlernummer 119 (nicht im Bereich) im
Execution Error Register plaziert.
Nach Erhalt eines ∗TRG- (oder GET bei GPIB) Befehls, speichert der Aufzeichner einen Meßwert.
Nachfolgende Messungen werden entweder in zeitlichen Intervallen gespeichert, falls die
Auslösung automatisch ist oder nach Erhalt eines jeden ∗TRG (oder GET bei GPIB) Befehls, falls
die Auslösung extern ist. Nach Erhalt des ersten ∗TRG (oder GET bei GPIB) blinkt das LOG-LED,
um anzuzeigen, daß der Aufzeichner aktiv ist, am Display erlöscht
Der Aufzeichner kann in zweierlei Form gestoppt werden, entweder mit einem PAUSE-Befehl oder
LOGOFF.
LOGOFF
Sequentieller Befehl.
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Schaltet Datenaufzeichner aus und verläßt ihn. Falls der Aufzeichner gerade Daten speicherte,
dann wird dies gestoppt und die Daten werden für späteres Abrufen oder Prüfen behalten. Wenn
der Aufzeichner das nächste Mal Daten aufzeichnet, werden die alten Daten überschrieben.
Falls der Datenaufzeichner nicht aktiv ist, erfolgt kein Vorgang.
LOG?
Sequentieller Befehl.
Unmittelbar nach Senden von <rmt> wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Retourniert den Inhalt des Datenaufzeichners.
Der Syntax der Antwort ist:
<ASCII-Daten> enthält drei Felder, getrennt durch Bindestriche:
wobei nnn die Zahl der im Datenaufzeichner gespeicherten Messungen ist. Einheiten entsprechen
den Einheiten der Meßgerätgrundfunktion und Daten dem formatierten Datenfeld.
42
Zeitintervall zwischen automatisch ausglösten Messungen mit
zulässigen Werten zwischen 0 und 9999 Sekunden.
Automatische/externe Auslösung codiert als 1 bzw. 0.
Lineare/kreisförmige Speicherung codiert als 1 bzw. 0.
DATA LOGGGER - <ASCII-Daten><rmt>
nnn MESSUNGEN - Einheiten - Daten
ready
ready.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TTI 1906

Inhaltsverzeichnis