Parameter
Die fortgeschrittenen Funktionen umfassen Programme zur nachträglichen Aufbereitung von
Meßergebnissen zur Erstellung von skalierten, aufgezeichneten oder verglichenen Resultaten, für
die alle numerische Parameter eingegeben werden müssen.
Gleitkommazahlen werden direkt als Einzelziffern am blinkenden Editionspunkt mittels der roten
numerischen Tasten eingegeben. Die Position des blinkenden Editionspunktes kann in der Zahl
gemäß der Anzahl der Betätigungen der STEP EDIT-Taste versetzt werden. Der Editionscursor
springt von der an der niedrigsten Position befindlichen Ziffer zu der an der höchsten Position
befindlichen Ziffer weiter.
Die Dezimalstelle kann mittels der SCROLL-Taste geändert werden. Wenn zum numerischen Wert
Einheiten gehören, wie mV, wird das entsprechende Einheiten-LED aufleuchten und durch
Betätigen der SCROLL-Taste wird die Dezimalstelle, zusammen mit den Einheiten-LEDs, durch die
jeweils freien Möglichkeiten geführt. Für Zahlen ohne Einheiten, wird die Dezimalstelle einfach nach
rechts gleiten und zur linken Seite springen, wenn das rechte Ende erreicht ist. Das Vorzeichen
kann mittels der ( ± )-Taste hin- und hergeschalten werden.
Wenn im Display der komplette Wert eingestellt worden ist, kann der Wert durch Betätigen von
ENTER gepeichert werden und das Programm beginnt entweder mit der Operation oder der
nächste Parameter wird für die Aufbereitung angezeigt, falls mehr als ein Parameter erforderlich ist.
Wenn CANCEL betätigt wird, bevor der letzte Parameter eines bestimmten Programms
eingegeben (ENTER) wird, wird der Ablauf dieses Programms aufgehoben.
Feste Dezimalzahlen werden direkt an der blinkenden Editionsstelle als Gleitkommazahlen
eingegeben, die SCROLL-Taste hat aber in diesem Fall keinen Effekt auf die Dezimalstelle.
Wenn die Auswahl nur auf ein paar Eingaben beschränkt ist, erfolgt die Eingabe mittels
Durchlaufen der einzelnen Möglichkeiten unter Einsatz der RANGE ?/SCROLL- und
RANGE ?/STEP EDIT-Tasten. Durch Betätigen von ENTER, wenn die gewünschte Auswahl
erscheint, wird der Wert gespeichert.
Sämtliche Parameterdaten werden in einem batteriegestützten Speicher festgehalten, so daß beim
nächsten Mal, wenn der Parameter aufbereitet wird, der Wert, der zuerst erscheint, wenn ein
Programm aufgerufen wird, der zuletzt verwendete Wert sein wird. Für jede Meßgerätfunktion
werden separate Werte, die über Δ%, Ax+B und LIMITS für die Parameter verwendet werden,
festgehalten.
Überlaufanzeige
Die Resultatanzeige für nachträgliche Messungsaufbereitung kann Werte bis zu 999999 haben.
Wenn das Resultat größer als 999999 ist, dann erscheint im Display
Berechnungsüberläufe und Hardwareüberläufe differenziert, bei denen, wenn das Einangssignal für
den jeweiligen Bereich zu groß ist,
Funktionsaufhebung
Sämtliche Programme können gleichzeitig durch Betätigen von PROG, gefolgt von CANCEL,
aufgehoben werden.
Einzelne Programme können durch Aufruf des jeweiligen Programms und Betätigen von CANCEL
aufgehoben werden, bevor Parameterdaten eingegeben werden - durch die Tastensequenz PROG
db CANCEL kann zum Beispiel das dB-Programm aufgehoben werden.
NB. T/HOLD, das keine Parameter hat, kann allerdings nur aufgehoben werden, indem die Taste
drei Sekunden lang gedrückt wird, bis
12
Fortgeschrittene Funktionen
OL
angezeigt wird.
CAnCEL'd
angezeigt wird.
. Dadurch werden
OFLO