Allgemeines
Falls Grundmessungen durchgeführt werden müssen, ohne die Resultate weiterzuverarbeiten,
können sämtliche, in Betrieb befindliche Programme durch Betätigen der PROG-Taste, gefolgt von
CANCEL aufgehoben werden. NB. Das LED über der PROG-Taste wird aufleuchten, um
anzuzeigen, daß bei der nächsten Tastenbetätigung die unter dieser Taste in blau gekennzeichnete
Funktion aufgerufen wird.
Skalenlänge
Die Skalenlänge kann ±210000 (5½ Stellen) für hohe Genauigkeit oder, falls die höhere
Meßgeschwindigkeit gefordert wird, ±21000 (4½ Stellen) sein. Die Auswahl wird durch zweimaliges
Betätigen der PROG-Taste vorgenommen.
Funktionsauswahltaste
Spannung-, Strom- und Widerstandmeßfunktionen werden durch Betätigen der betreffenden Taste
V, mA, 10A oder Ω ausgewählt. Für Spannungs- und Strommessungen werden AC (~) oder DC (-)
durch Betätigen der AC- bzw. der DC-Taste ausgewählt. Die LEDs über diesen Tasten zeigen die
jeweils selektierte Funktion an.
Es ist darauf zu achten, daß Funktionsänderungen nicht gestattet sind, wenn gewisse
Meßwertverarbeitungs-Programme laufen. Dieser Zustand wird durch die Anzeige
ausgewiesen. Alle Programme können gleichzeitigg durch Betätigen von PROG, gefolgt von
CANCEL abgebrochen werden. Programme können auch selektiv abgebrochen werden (siehe
entsprechenden Punkt in FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN).
Wenn VDC selektiert ist, ist an den 200 mV und 2V Bereichen eine hohe Eingangsimpedanz von
1GΩ (HIZ) verfügbar. Durch wiederholtes Drücken der V-Taste wird HI Z ein- und ausgeschaltet,
wenn das Meßgerät auf 200 mV oder 2 V DC eingestellt ist. Das HI Z- LED zeigt an, wenn der
Eingang von hoher Impedanz ist. Wenn HI Z selektiert worden ist, wird das LED automatisch
ausgehen, wenn das Meßgerät auf 20 V bzw. darüber geschaltet wird, und sich wieder einschalten,
wenn das Meßgerät wieder im 200 mV- oder 2 V- Bereich ist.
Bereichsselektion
Wenn der Signaleingang am Meßgerät zu groß ist für den jeweiligen Bereich, dann wird
angezeigt und es muß ein höherer Bereich selektiert werden, sofern es einen gibt. Dies kann
entweder automatisch oder manuell ausgeführt werden.
Automatische Bereichseinstellung (Autorange) wird durch Betätigen der AUTO-Taste ausgewählt.
Wenn das Gerät im Autorange-Modus ist, wird das LED über der AUTO-Taste aufleuchten und das
Meßgerät automatisch einen Bereich auswählen, bei dem die Meßanzeige zwischen voller Skala
und 5% der vollen Skala ist.
Durch wiederholtes Betätigen der AUTO-Taste wird Autoranging ein- und ausgeschaltet.
Meßgerätsbereiche können manuell durch Betätigen der RANGE?Taste bzw. der RANGE ?Taste
ausgewählt werden. Wenn das Meßgerät in Autoranging ist, wird durch Betätigen einer dieser
beiden Tasten manuelle Bereichseinstellung selektiert, die automatische Bereichseinstellung
beendet und das AUTO-LED erlöschen.
Wenn die Meßgerätfunktion geändert wird, wird der Bereich direkt vor der Änderung gespeichert.
So kann das Meßgerät wieder automatisch auf den Bereich schalten, wenn die erste Funktion
wieder selektiert werden sollte. Damit kann man Zeit gewinnen, wenn zwischen verschiedenen
Meßarten geschaltet wird.
Grundmessungen
In Pro
OL
9