MM?
Sequentieller Befehl.
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Retourniert die aufgezeichneten MIN- und MAX-Werte.
Der Syntax der Antwort ist
<ASCII-Daten> enthalten zwei Felder, getrennt durch ein Leerzeichen.
wobei das Einheitenfeld die Einheiten der Meßgerätgrundfunktion enthält und Daten dem
formatierten Datenfeld entsprechen.
Die Meßgerätgrundfunktionen sind:
Dieses Feld ist zwischen Bindestrich und trennendem Leerzeichen vierzehn Zeichen breit.
Das Datenfeld enthält den MIN-Wert, gefolgt vom MAX-Wert, getrennt durch ein Komma. Jeder
Wert ist in elf Zeichen enthalten:
Beispiele:
-0.12345E-1, +0.56789E+2
+20.00DB , +100.00DB
Falls keine gültigen MIN-/MAX-Werte vorliegen, dann ist der Antwortsyntax:
Die Antwort wird am Seriellinterface sofort gesendet, falls es im unadressierbaren Modus (non-
addressable Mode) ist bzw. falls es auf Talk adressiert ist, wenn es im adressierbaren Modus ist.
HOLDON
Sequentieller Befehl.
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Schaltet den T/HOLD-Anzeigemodus ein. Falls der Modus bereits aktiv ist, dann wird dieser Befehl
das Display auftauen und die Messungen verfolgen, bis der nächste stabile Meßwert erhalten wird.
Falls das Display nicht gehalten wird, wenn der Befehl empfangen wird, dann wird kein Vorgang
erfolgen.
HOLDOFF
Sequentieller Befehl.
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
T/HOLD-Displaymodus wird abgebrochen. Falls T/HOLD-Modus nicht aktiv ist, erfolgt kein
Vorgang.
MIN,MAX. - <ASCII-Daten><rmt>.
Einheiten Daten
VOLT DC
VOlt ac
MILLIAMPERE DV
MILLIAMPERE AC
KOHM
±n.nnnnnE±n
±nnn.nnDB
±nnn.nnn%
±OVERLOAD
±OVERFLOW
MIN,MAX - INVALID -
41