Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TTI 1906 Bedienungsanleitung Seite 12

Computing multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Widerstandsmessungen und Durchgangsprüfungen
Widerstandsmessungen können entweder mittels eines Zweiklemmen- oder eines
Vierklemmenverfahrens ausgeführt werden. Die Vierklemmenmethode bewältigt Ungenauigkeiten
aufgrund von Testkabelwiderstand durch Messen der Spannung am unbekannten Widerstand über
getrennte HI- und LO Ω SENSE-Eingänge. Wenn die Meßeingänge nicht extern angeschlossen
sind, erfolgt die Messung über zwei Klemmen, die Spannungsmessung erfolgt intern an den
V/Ω- und V/Ω/A-Eingängen.
Die Anschlüsse für Vier- und Zweiklemmenmessungen sind aus Abbildung 3 ersichtlich. Für
korrekte Vierklemmen-Messung ist auf die richtige Anschlußpolarität zu achten.
Das CONT-LED leuchtet immer auf, wenn der Durchgangsprüfer eingeschaltet ist, und der Summer
wird ertönen, wenn ein niedriger Widerstand gemessen wird. Der Durchgangsprüfer wird über die
BUZZER-Einstellungen abgeschaltet. Um zu diesen Einstellungen zu gelangen, muß zuerst die
PROG-Taste und dann BUZZER betätigt werden. Im Display erscheint
Durchgangsprüfer ausgeschaltet ist, oder
Durchgangsprüfer zwischen ein und aus hin- und herzuschalten, muß lediglich eine beliebige Taste
mit einer Nummer daneben betätigt werden. Nachdem die Auswahl vorgenommen worden ist, muß
ENTER betätigt werden, um wieder zur normalen Meßgerätoperation zurückzukehren.
Es ist darauf zu achten, daß nach Betätigen von PROG, gefolgt von BUZZER, auch andere
Summer-Funktionen zugänglich gemacht werden können, indem die SCROLL-Taste wiederholt
betätigt wird. Siehe FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN. Durch Betätigen von ENTER können
alle ausgeführten Summer-Einstellungen gespeichert werden.
Der Durchgangsprüfer steht an allen Widerstandsbereichen zur Verfügung und spricht an, wenn die
Spannung am unbekannten Widerstand weniger als 50 mV beträgt. Dies entspricht sowohl beim
200 Ω- als auch beim 2 kΩ-Bereich 60Ω, bei höheren Bereichen mehr.
Diodenprüfungen
Diodenfunktionstests können mit Hilfe der Widerstandsbereiche ausgeführt werden. Der
empfohlene Bereich ist der 2 kΩ-Bereich, wo der Meßstrom knapp unter 1 mA liegt. In
Durchlaßrichtung vorgespannte Siliziumflächen werden ungefähr einen Meßwert im mittleren
Bereich ergeben. Dies wird erzielt, indem die Anode an
der roten V/Ω-Buchse und die Kathode an der schwarzen V/Ω/A-Buchse angeschlossen wird. Mit
umgekehrten Anschlüssen wird eine gute Siliziumfläche eine
2-Klemmen-Verfahren
Abb. 3 - Widerstandsmeßanschlüsse
4-Klemmen-Verfahren
, wenn er eingeschaltet ist. Um den
cont y
OL
, wenn der
cont n
-Messung ergeben.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TTI 1906

Inhaltsverzeichnis