NULL
Sequentieller Befehl
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Das NULL-Led wird aufleuchten, die vorliegende Messung wird als Absolutwert gespeichert und
von allen zukünftigen Messungen in dieser Funktion abggezogen, bis der NULLOFF-Befehl
erhalten wird oder die lokale NULL-Taste gedrückt wird. Wenn auch Rechnungsprogramme aktiv
sind, sind die Implikationen die gleichen wie bei manuellem Betrieb (siehe Abschnitt fortgeschrittene
Funktionen).
Falls NULL bereits aktiv ist, dann wird kein Vorgang erfolgen.
Hinweis: NULL kann nicht aktiviert werden, während die AX+B-Rechnung noch aktiv ist. In diesem
Fall wird ein Execution Error generiert und die Fehlernummer 121 (im Programm) im Execution
Error Register plaziert.
NULLOFF
Sequentieller Befehl
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Schaltet das NULL-LED aus und bricht NULL-Operation ab.
Falls NULL gegenwärtig nicht akiv ist, erfolgt kein Vorgang.
Hinweis: NULL kann nicht abgebrochen werden, während die AX+B-Rechnung noch aktiv ist. In
diesem Fall wird ein Execution Error generiert und die Fehlernummer 121 (im Programm) im
Execution Error Register plaziert.
LIMITS [<nrf>,<nrf>]
Sequentieller Befehl
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Startet das LIMITS-Vergleichsprogramm mit den optional gesendeten <nrf>-Parametern. Die
Parameter werden gesendet als unterer Grenzwert, gefolgt von oberen Grenzwert und in , mA oder
kOhm. Falls keine Parameter gesendet werden, werden bestehende Grenzwerte benutzt. Hinweis:
Es können für jede Meßgerätfunktion in Ergänzung zu den Grenzwerten für dB- und Δ%-Meßwerte
eigene Grenzwerte eingestellt werden (siehe fortgeschrittene Funktionen). Die mit diesem Befehl
gesendeten Grenzwerte werden für die gerade laufende Meßgerätfunktion gespeichert, wenn der
Befehl empfangen wird.
Falls die mit dem Befehl gesendeten <nrf>-Werte nach Auf-/Abrundung unzulässige Werte
ergeben. dann wird ein Ausführungsfehler generiert und die Fehlernummer 119 (nicht im Bereich)
im Execution Error Register plaziert. Die zulässigen Werte für Grenzwerte von
Meßgerätgrundfunktionen entsprechen jenen von Tabelle 2 für die "B"-Werte von AX+B. Die
zulässigen Werte für dB- und Δ%-Grenzwerte sind:
Falls nur ein Parameter gesendet wird, dann wird im Standard Event Status Register ein
Befehlsfehler gemeldet.
LIMOFF
Sequentieller Befehl
Unmittelbar nach Ausführung wird die Meldung "Vorgang abgeschlossen" generiert.
Bricht das LIMITS-Programm ab. Falls das LIMITS-Programm nicht aktiv ist, erfolgt kein Vorgang.
38
dB:
-999,99 bis +999,99
Δ%:
-999,999 bis +999,999