Ax+B-Skalierung
Einführung zu Ax+B-Skalierung
Das Ax+B-Programm skaliert den Meßwert um den Faktor A und versetzt das Ergebnis dann um
den Faktor B. A ist eine sechstellige Zahl zwischen .00000 und 999999. B ist ein echter
Mengenwert, der von der Meßgerätfunktion abhängt. Es werden für jede Meßgerätfunktion
separate Werte für A und B gespeichert. Faktor A kann jeden beliebigen Wert von .000000 bis
999999 annehmen. Der Bereich der möglichen B-Werte ist aus Tabelle 2 ersichtlich. Ax+B-
Skalierung kann auch vor und nach dB-Berechnungen verwendet werden und Δ%-Berechnungen
können mit Ax+B-skalierten Meßwerten ausgeführt werden. Ungeachtet der
Meßgerätgrundfunktion wird nach dB-Berechnungen stets ein Satz von Werten für A und B
festgehalten.
Wenn Ax+B-Skalierung im Einsatz ist, können, während das entsprechende Programm ausgeführt
wird, Ax+B-skalierte Meßwerte in der Datenaufzeichnung gespeichert werden, eingestellte
Grenzwerte mittels des LIMITS-Programms verglichen werden oder mittels des MIN/MAX-
Programms Mindest- und Höchstwerte verfolgt werden.
Einstellen und Ausführen von Ax+B
Das Ax+B-Programm wird durch Betätigen von PROG, gefolgt von Ax+B aufgerufen. Das
Programm zeigt zuerst den existierenden Wert von A an. Dies ist eine Gleitkommazahl und kann
ggfs. gemäß Beschreibung im Abschnitt "Parameterwerte" editiert werden. Durch Betätigen von
ENTER wird der A-Wert gespeichert und der existierende B-Wert wird zur Edition angezeigt. Auch
diese Zahl wird als Gleitkommazahl editiert, sie wird jedoch auch Einheiten haben im Fall von
Ax+B-Skalierung von dB-Meßwerten handelt es sich um die dB-Einheit. Durch Betätigen von
ENTER wird der B-Wert gespeichert und das Ax+B-Programm gestartet.
Das Ax+B-Programm kann individuell während die Parameter angezeigt werden durch Betätigen
von CANCEL jederzeit abgebrochen werden. Das Programm kann auch abgebrochen werden,
indem PROG betätigt und dann die Ax+B-Taste 3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird, bis
CAnCEL'd
angezeigt wird.
Grenzwertvergleich
Das LIMITS-Programm vergleicht Meßresultate mit benutzerspezifizierten Maximum- und
Minimumgrenzwerten. Die Grenzwerte werden als absolute Mengenwerte gespeichert und die
Vergleiche können ungeachtet des Meßbereiches vorgenommen werden. Wenn das Meßresultat
unter dem unteren Grenzwert ist, wird an der extrem rechten Stelle im Display ein
Wenn das Meßresultat zwischen den Grenzwerten liegt, wird ein
über dem hohen Grenzwert, wird ein
Für alle Meßgerätgrundfunktionen werden separate Grenzwerte festgehalte. Wenn das LIMITS-
Programm eingegeben wird während das dB- oder das Δ%-Programm läuft, können Vergleiche
auch mit dB-oder Δ%-Werte vorgenommen werden. Für dB- und Δ%-Reslutatvergleiche werden
separate Grenzwerte festgehalten.
Als Hilfe für Go-/No-Go-Prüfungen kann der Summer so programmiert werden, daß er entweder
ertönt, wenn das Resultat innerhalb der Grenzen oder außerhalb der Grenzen liegt.
Meßgerätfunktion
Spannung
Strom bis 200 mA
Strom bis 10 A
Widerstand
Tabelle 2 - Zulässige B-Werte für Ax+B
B
000.000 mV - 9999.99 V
000.000 µA - 999.999 mA
000.000 µA - 99.9999 A
000.000 Ω - 99.9999 MΩ
H
angezeigt.
angezeigt.
L
angezeigt, ist das Meßresultat
P
19