Allgemeine Befehle
∗CLS
∗ESE <nrf>
∗ESE?
∗ESR?
∗IDN?
∗IST?
∗LRN?
∗OPC
OPC?
∗PRE <nrf>
∗PRE?
∗RCL <nrf>
∗RST
∗SAV <nrf>
∗SRE <nrf>
∗SRE?
∗STB?
∗TST?
∗WAI
Instrumentenspezifische Befehle
RANGE <nrf>
ADC
AAC
A10DC
A10AC
OHMS
VAC
VDC
AUTO
MAN
LOZ
Zusammenfassung der Fernbefehle
Status löschen
Das Standard Event Status Register (Standardereignisstatusregister) wird
auf den Wert <nrf> gestellt.
Retourniert den Wert im Standard Event Status Enable Register
(Standardereignisstatusfreigaberegister).
Retourniert den Wert im Standard Event Status Register.
Retourniert die Instrumenten-Identifikation.
Retourniert ist-Lokalmeldung.
Retourniert komplette Instrumenteneinstellung.
Stellt das Bit Operation Complete (Vorgang abgeschlossen) im Standard
Event Status Register ein.
Retourniert den Operation Complete Status.
Stellt das Parallel Poll Enable Register (Parallelabfragefreigaberegister)
auf den Wert <nrf>.
Retourniert den Wert im Parallel Poll Enable Register.
Ruft vom Speicher <nrf> (0-5 oder 9) eine Einstellung ab.
Stellt Instrument zurück.
Speichert eine Einstellung im Speicher <nrf> (0-5).
Stellt das Service Request Enable Register
(Serviceanforderungfreigaberegister) auf <nrf>.
Retourniert den Wert des Service Request Enable Register.
Retourniert den Wert des Status Byte Register (Status-Byte-Register).
Keine Selbsttestmöglichkeit - retourniert 0<rmt>.
Warten, bis Vorgang wirklich abgeschlossen ist.
Stellt Instrumentenbereich ein, schaltet auf automatische
Bereichseinstellung.
Selektiert mA DC Meßfunktion.
Selektiert mA AC Meßfunktion.
Selektiert 10A DC Meßfunktion.
Selektiert 10A AC Meßfunktion.
Selektiert Widerstandsmeßfunktion.
Selektiert V AC Meßfunktion.
Selektiert V DC Meßfunkttion.
Selektiert Autoranging (automatische Bereichseinstellung).
Selektiert nicht automatische Bereichseinstellung.
Selektiert 10 MΩ Eingangsimpedanz bei 210 mV und 2.1V DC Bereichen.
47