Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TTI 1906 Bedienungsanleitung Seite 24

Computing multimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PIN 2, 3 und 5 können als ein normales RS232-Interface mit XON/XOFF-Handshaking benutzt
werden. PIN 7,8 und 9 werden zusätzlich benutzt, wenn das Instrument am ARC-Interface
angeschlossen ist. Unter Einsatz einer einfachen Kabelanordnung kann wie aus der unteren
Darstellung ersichtlich zwischen einer beliebigen Zahl von Instrumenten (bis max. 32) eine
Verkettung vorgenommen werden.
Die Verkettung besteht lediglich aus Übertragungsdaten- (TXD), Empfangsdaten (RXD) und
Nullsignal-Leitungen. Es gibt keine Steuer-/Handshaking-Leitungen. Somit ist XON/XOFF-Protokoll
erforderlich und es ist dabei möglich, daß die Verbindung zwischen Instrumenten lediglich drei
Leitungen beinhaltet. Der Anschluß des Adapterkabels ist aus folgender Darstellung ersichtlich.
Sämtliche Instrumente am Interface müssen auf die gleiche Baudrate eingestellt und eingeschaltet
sein, da sonst Instrumente an nachfolgenden Punkten in der Kette keine Daten bzw. Befehle
empfangen würden. Der ARC-Standard für die anderen Instrumentenparameter ist wie folgt:
Wie bei anderen ARC-Instrumenten sind auch bei diesem Universalmeßgerät diese Parameter
fixiert.
ARC-Zeichensatz
Da XON/XOFF-Handshaking erforderlich ist, ist es nicht möglich, nur ASCII-Daten zu senden,
Binärblöcke sind nicht erlaubt. Bit 7 von ASCII-Codes werden vernachläßigt, d.h. sie gelten als zu
niedrig. Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben in Befehls-Mnemonics wird kein Unterschied
gemacht. Sie können beliebig gemischt werden. Die ASCII-Codes unter 20 H (Leer) werden für
Interfacesteuerung reserviert.
ARC-Interface-Steuercodes
Alle Instrumente, die am ARC-Bus verwendet werden sollen, benutzen den folgenden Interface-
Steuercodesatz. Codes zwischen 00H und 1FH, die hier keine besondere Bedeutung haben,
werden für künftige Benutzung reserviert und werden ignoriert. Mischen von Interface-Steuercodes
in den Instrumentbefehlen ist nicht möglich, mit Ausnahme von CR- und LF-Codes und XON- und
XOFF-Codes.
INSTRUMENT
STEUEREINHEIT
9-WEG D
BUCHSE
DCD
1
RX
2
TX
3
DTR
4
GND
5
DSR
6
RTS
7
CTS
8
RI
9
VERBINDUNGEN
ZUR
ZU NULL AUS PC
STEUEREINHEIT
EIN INSTRUMENT
IN DER KETTE
Startbits
Datenbits
Parität
Stoppbits
INSTRUMENT
2
1
1
2
3
4
5
6
7
TX RX
TXIN RXOUT
-
1
-
8
-
Keine
-
1
INSTRUMENT
3
ZUM NÄCHSTEN
INSTRUMENT
9-WEG D
STECKER
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ZUR
VERKETTUNG
9-WEG D
8
9
STECKER
TX
RX
GND
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TTI 1906

Inhaltsverzeichnis