Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander Basic 19'' Installationshandbuch Seite 7

Modulare isdn-tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Basic 19'':
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klicken Sie nun im Fenster links auf „Interne Rufnummern/Teilneh-
mer". Auf dieser Seite können Sie interne Teilnehmer erzeugen,
indem Sie die gewünschten Rufnummern eintragen und diese
jeweils einem Anschluss zuordnen (Modulsteckplatz A-D in der
Spalte „Slot" auswählen, Port-Nummer in der Spalte „interner Port"
und Art des Gerätes in gleichnamiger Spalte auswählen).
Zur Verfügung stehen die zweistelligen Rufnummern 10-59 sowie
die dreistelligen Rufnummern 100-599. Die Verwendung zweistelli-
ger Rufnummern schränkt den Vorrat an dreistelligen Rufnummern
zwangsläufig ein. Wird z. B. die Rufnummer 11 vergeben, stehen
die Rufnummern 110-119 (Notruf!) nicht mehr zur Verfügung.
Sie können auch eine Reihe von aufeinanderfolgenden Rufnum-
mern vom Programm erzeugen lassen (die niedrigste Rufnummer
eintragen, mit der Eingabe-Taste bestätigen, mit der linken Maus-
taste das Feld mit der Rufnummer markieren und die Funktion
durch Betätigung der rechten Maustaste einleiten).
An den einzelnen Auerswald-Systemtelefonen, ISDN-Telefo-
nen sowie ISDN-PC-Karten muss die hier vergebene interne
Rufnummer als 1. MSN eingetragen werden (ziehen Sie bitte
die Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes zu Rate; vergewis-
sern Sie sich außerdem, dass diese 1. MSN vom betreffenden Gerät
auch an die Tk-Anlage übermittelt wird).
Klicken
Sie
nun
im
Extern -> Teilnehmer". Mit der sich öffnenden Tabelle können Sie
die Verteilung der Amtrufe auf die einzelnen internen Teilnehmer
festlegen (die Amtrufnummern sind von oben nach unten, die inter-
nen Rufnummern von links nach rechts aufgeführt). Klicken
zunächst oben rechts auf den farbigen Button „sofort" oder „verzö-
gert" und anschließend in die zu ändernden Felder.
Bei übereinstimmenden internen Rufnummern und externen
Durchwahlnummern (DDIs) können Sie mit der „linearen Rufvertei-
lung" eine 1:1 Zuordnung erstellen. Wenn Sie beispielsweise an
einem Tk-Anlagenanschluss die Durchwahlen -40 bis -59 erhalten
und auf der Seite „Interne Rufnummern" die gleichen internen Ruf-
nummern 40 bis 59 erstellt haben, können Sie durch Klicken auf
den Button „Lineare Rufverteilung" jeder externen DDI die entspre-
chende interne Rufnummer fest zuordnen.
Sie haben nun eine Grundkonfiguration erstellt, mit der Sie intern
und extern telefonieren können. Diese muss nun noch in die Tk-
Anlage gespeichert werden. Betätigen Sie oben links den Button
„Sichern" und anschließend „Anlage".
Zur Sicherheit können Sie die Daten auch noch in eine Datei spei-
chern.
Haben Sie die Konfiguration in die Anlage und ggf. in eine Datei
gespeichert, können Sie die Konfiguration schließen („Datei" und
„Schließen" betätigen) oder das PC-Programm beenden („Datei"
und „Beenden" betätigen). In beiden Fällen werden Sie gefragt, ob
Sie Ihre Änderungen speichern möchten. Ist das bereits erfolgt,
betätigen Sie den Button „Nein".
Fenster
links
auf
„Rufverteilungen/
Sie
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander basic 19'

Inhaltsverzeichnis