Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Lieferumfang - Auerswald COMmander Basic 19'' Installationshandbuch

Modulare isdn-tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander Basic 19'':
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Um Ihre neue Tk-Anlage zu installieren, beauftragen Sie bitte einen
Fachbetrieb.
Geräte-Beschreibung: Die Funktionen der Tk-Anlage COMmander
Basic sind im Kapitel Funktionsbeschreibung und Funktionsumfang des
Installations- und Konfigurationshandbuchs beschrieben. Der in ein
19"-Gehäuse integrierte COMmander Basic 19" ermöglicht den Einsatz
derselben Funktionen in strukturierten IT/TK-Netzwerken. Auf der
Frontplatte verfügt der COMmander Basic 19" über ein integriertes
Patchfeld. Somit lassen sich die einzelnen Teilnehmer mithilfe üblicher
Patchkabel auf andere Anschlussdosen umstecken, ohne dass die
Anlage neu konfiguriert werden muss.
Das Ihnen hier vorliegende Handbuch beschreibt die Montage,
Installation und Inbetriebnahme des COMmander Basic 19
lich wird auf einzelne Kapitel des Installations- und Konfigurationshand-
buches für den COMmander Basic (Grundversion) verwiesen, die beide
Anlagen betreffende Punkte noch näher beschreiben.
Schnellinbetriebnahme: Das
nahme auf Seite 3
soll Ihnen helfen, den COMmander Basic 19
schnell und unkompliziert erstmalig in Betrieb zu nehmen. Dabei wird
davon ausgegangen, dass dieser im Auslieferzustand betrieben wer-
den soll und das Öffnen des Gehäuses nicht nötig ist.
Das beiliegende Installations- und Konfigurationshandbuch
beschreibt ausführlich die Montage, Installation und Inbetriebnahme
des COMmander Basic (Grundversion). Weiterhin enthält es eine kurze
Beschreibung der beiliegenden Software und der damit verbundenen
Möglichkeiten zur Konfiguration des COMmander Basic (Grundversion
"
und 19
-Version) sowie Tipps zur Störungshilfe.
Das beiliegende Bedienhandbuch beschreibt ausführlich die Bedie-
nung des COMmander Basic (Grundversion und 19
Das Gehäuse darf nur vom Instandhalter
e
Installationsarbeiten am offenen Gehäuse dürfen nur vom
1
Instandhalter
durchgeführt werden.

Inhaltsverzeichnis

Anschluss und erste Inbetriebnahme ........................................................................................................................................................................... 3
Anschluss der ISDN-Telefone........................................................................................................................................................................................... 3
Anschluss der analogen Telefone..................................................................................................................................................................................... 3
Computeranschluss und Softwareinstallation ................................................................................................................................................................... 4
Anschluss am NTBA ......................................................................................................................................................................................................... 5
Erstes Einschalten ............................................................................................................................................................................................................ 5
Erstellen einer Grundkonfiguration.................................................................................................................................................................................... 5
Gehäuse öffnen und schließen...................................................................................................................................................................................... 8
Montage im Rack .............................................................................................................................................................................................................. 8
Anlage um- oder aufrüsten ............................................................................................................................................................................................ 9
Neues Modul einstecken und Verbindung zur Frontplatte herstellen................................................................................................................................ 9
Vorhandene Module herausziehen .................................................................................................................................................................................10
Beschreibung der Frontplatte......................................................................................................................................................................................11
Belegung der Buchsenleisten .........................................................................................................................................................................................11
Taster und LEDs .............................................................................................................................................................................................................12
Systemdisplay SD-420....................................................................................................................................................................................................12
Sternanordnung (kurzer passiver Bus) ...........................................................................................................................................................................13
Strukturierte Verkabelung ...............................................................................................................................................................................................13
Punkt zu Punkt Verdrahtung ...........................................................................................................................................................................................14
Erweiterter passiver Bus ................................................................................................................................................................................................. 14
Anschluss der analogen Geräte ..................................................................................................................................................................................15
Anschluss Türstationen, externe Wartemusik und Ansageausgang.......................................................................................................................15
Technische Daten .........................................................................................................................................................................................................16
Copyright
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienanleitung, sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung
gestattet. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.
ˆ Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2003
"
. Gelegent-
Kapitel Anschluss und erste Inbetrieb-
"
-Version).
1
geöffnet werden.
-Port ......................................................................................................................................................12
0
Der in diesem Handbuch beschriebene Funktionsumfang ist
unter Umständen nur bei fachgerechter Installation und Ein-
richtung des Telefonsystems und des eventuell damit verbun-
denen PCs vollständig nutzbar. Wir empfehlen dazu vorab beim Fach-
händler Informationen einzuholen.
Für einige Funktionen ist die Freischaltung entsprechender Dienste
beim Netzbetreiber erforderlich.
In Kombination mit Endgeräten anderer Hersteller können Inkompatibi-
litäten auftreten, die die Nutzung von Leistungsmerkmalen beeinflus-
sen.
Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im Fachhandel oder im Internet-
Shop DistriCOM unter http://www.districom-online.de (Die Belieferung
erfolgt nur innerhalb Deutschlands.)

Lieferumfang

1 COMmander Basic 19" im Grundausbau.
2 ISDN-Anschlusskabel.
"
1 PC-Anschlusskabel, 9-polig (male/female).
1 Patch-Kabel
1 Cinch-Kabel
PC-Software:
für Windows 95/98/Me/2000/XP und Windows NT ab 4.0.
Handbuchsatz, bestehend aus:
1 Installations- und Konfigurationshandbuch für den Errichter,
1 Bedienhandbuch für den Benutzer, 1 Ergänzungshandbuch und
4 Kurzbedientabellen.
1. Instandhalter sind Personen, die über eine geeignete technische Ausbildung
(z. B. ausgebildete Elektrofachkräfte) verfügen. Sie müssen die nötige Er-
fahrung mit Arbeiten im Instandhalterbereich besitzen. Instandhalter müssen
sich weiterhin der Gefahren bewusst sein, denen sie bei Ausführung dieser
Arbeiten ausgesetzt sind, sowie die Gefahren für sich selbst und andere
möglichst gering halten können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander basic 19'

Inhaltsverzeichnis