Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsbeispiel - Judo JM 30-100 M-KB Einbau- Und Betriebsanleitung

Kabinett-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4

Installationsbeispiel

Werden verschiedene Mischwasserhärten benötigt, müssen zusätzlich automatische
Verschneideeinrichtungen und Rückflussverhinderer eingebaut werden!
Entnahmearmaturen direkt vor und nach der JUDO JUDOMAT Kabinett-
Enthärtungsanlage sowie zur Messung der Mischwasserhärte sind zusätzlich notwendig!
In allen Fällen, in denen enthärtetes Wasser (Resthärte < 0,1 °dH) durch Rohrleitungen fließt, sollten
Kunststoffrohre bzw. andere korrosionsbeständige Rohre verlegt werden. Bei einer Teilenthärtung (ca. 8
°dH) können z.B. verzinkte und kupferne Rohrleitungen verwendet werden. Es ist jedoch empfehlenswert in
die Mischwasserleitung nach der JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage eine Dosierpumpe
vorzusehen, die dem Wasser mengenproportional das benötigte Dosiermittel für den Korrosionsschutz
zuführt.
Rohwasser
z.B. 16°dH
Abb. 3: Installationsbeispiel
Legende:
1 = JUDO Rückspül-Schutzfilter
2 = JUDO Rohrtrenner JRT-BA
3 = JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage JM 30-100 M-KB (mengengesteuert)
4 = JUDO Automatische Verschneideeinrichtung JAV
5 = JUDO WADOS Dosierpumpenanlage
6 = JUDO Kontaktwasserzähler
7 = Rückschlagventil (bauseitig)
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage JM 30-100 M-KB (mengengesteuert)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 05.03.2015
unbehandeltes
Wasser
1
4
JQU 1 1/4"
230V/50Hz
JAS 1"
Sole
20
Weichwasser
< 0,1°dH
230V/50Hz
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
Mischwasser
z.B. 8°dH
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis