Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Regenerationsabstand; Ermittlung Der Unverschnittenen Weichwassermenge Zwischen 2 Regenerationen - Judo JM 30-100 M-KB Einbau- Und Betriebsanleitung

Kabinett-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Bedienung

Achtung
Die max. Dauerentnahme darf nicht überschritten werden, da dies zu Härtedurchbrüchen
führen kann!
Für daraus resultierende Schäden haftet die JUDO Wasseraufbereitung GmbH nicht, das
Risiko trägt allein der Betreiber!
Die JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage arbeitet automatisch entsprechend
den programmierten Einstellungen, der ordnungsgemäße Anlagenbetrieb sowie
Regenerationsablauf ist jedoch regelmäßig durch den Betreiber zu kontrollieren!
8.1

Regenerationsabstand

Die Regeneration der JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage wird anhand eines definierten
Regenerationszeitpunktes bzw. Regenerationsintervalls in Abhängigkeit des Wasserverbrauchs, der
Anlagenkapazität sowie der Gesamthärte des Rohwassers bzw. gewünschten Resthärte des Mischwassers
(Teilenthärtung) ausgelöst.
Bei schwankender Rohwasserhärte ist der höchste Wert einzusetzen!
8.1.1

Ermittlung der unverschnittenen Weichwassermenge zwischen 2 Regenerationen

Gegeben:
-
JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage, z.B. JM 60 M-KB
-
Systemkapazität: 60 °dHxm³ (siehe Kap. 3.3)
-
Rohwasserhärte vor Ort, z.B. 20 °dH
Gesucht:
-
Unverschnittene Weichwassermenge zwischen 2 Regenerationen (WW2R)
Lösung:
Systemkapa
zität
WW
2
R
Rohwasserh
60
dH
*
m
³
WW
2
R
20
dH
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage JM 30-100 M-KB (mengengesteuert)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 05.03.2015
Enthärtung
sanlage
ärte
vor
Ort
3
m
³
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis