Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Das Wassernetz; Abwasseranschluss - Judo JM 30-100 M-KB Einbau- Und Betriebsanleitung

Kabinett-enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2

Anschluss an das Wassernetz

Der Ein- und Ausgang ist am Zentralsteuerventil mit Fließrichtungspfeilen
gekennzeichnet!
Separate Montageanleitung des jeweiligen JUDO Kabinettanschlusses beachten!
 Den jeweiligen JUDO Kabinettanschluss am Zentralsteuerventil der JUDO JUDOMAT Kabinett-
Enthärtungsanlage montieren.
 Die JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage an das Wassernetz anschließen.
 Die Sauglanze (Soleventil) auf korrekten Sitz überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
 Die Soleschlauchverbindung zwischen Zentralsteuerventil und Salzlöse- und Vorratsbehälter
dichtend herstellen.
1
3
Abb. 2: Anschluss
4.2.3

Abwasseranschluss

Die bauseitigen Gewebeschläuche 13x3 mm für das Regenerations-Spülwasser der JUDO JUDOMAT
Kabinett-Enthärtungsanlage sowie für den Sicherheitsüberlauf des Salzlöse- und Vorratsbehälters sind mit
Schlauchschellen am betreffenden Anschluss zu montieren und müssen stetig abwärts zum Kanalanschluss
verlegt werden, wobei freie Ausläufe oberhalb des Kanalanschlusses hergestellt werden müssen. Die
Gewebeschläuche dürfen nicht reduziert und nicht über die JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage
geführt werden. Die losen Schlauchenden z.B. an Rohrleitungen befestigen.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO JUDOMAT Kabinett-Enthärtungsanlage JM 30-100 M-KB (mengengesteuert)
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 05.03.2015
2
Legende:
1. Eingang Hartwasser
2. Ausgang Weichwasser
4
3. Ausgang Regenerations-Spülwasser (Kanal)
4. Soleleitung
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu  Internet: www.judo.eu
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis