Installation und Inbetriebnahme
4.1.2
Klima
Wenn die Kaffeemaschine Minustemperaturen ausgesetzt war:
► Kundendienst vor der Inbetriebnahme kontaktieren.
4.2
Energieversorgung
4.2.1
Bedingungen
Der elektrische Anschluss muss nach den Bestimmungen des jeweiligen Landes erfolgen. Die am Typenschild an-
gegebene Spannung muss mit der Netzspannung am Aufstellort übereinstimmen.
BASCSOUL_DE
V02 | 10.2017
HINWEIS
Gefahr für Maschine. Für den Standort der Kaffeemaschine gelten die unten ste-
henden klimatischen Bedingungen. Sind diese nicht gewährleistet, kann die Ma-
schine Schaden nehmen
Folgende Bedingungen unbedingt einhalten:.
• Umgebungstemperatur von +10°C bis +40°C (50°F bis 104°F).
• Relative Luftfeuchtigkeit von max. 80 % rF.
• Die Kaffeemaschine ist ausschliesslich für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert.
Nicht im Freien verwenden, niemals Witterungseinflüssen (Regen, Schnee, Frost)
aussetzen!
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlages! Unmittelbar gefährliche Situation, die Tod oder
schwere Verletzungen durch einen Stromschlag zur Folge haben kann.
Folgende Punkte unbedingt einhalten:
• Die Phase muss mit dem auf dem Typenschild angegebenen Ampere Wert abgesi-
chert sein!
• Das Gerät muss allpolig vom Stromnetz trennbar sein.
• Die bauseitige Elektroanlage muss nach IEC 364 (DIN VDE 0100) ausgeführt sein. Zur
Erhöhung der Sicherheit sollte dem Gerät ein FI-Schutzschalter mit 30 mA Nennfeh-
lerstrom (EN 61008) vorgeschaltet sein. (Fehlerstrom-Schutzschalter des Typ B ge-
währleisten ein Ansprechen auch bei glatten Gleichfehlerströmen. Dadurch wird ein
hohes Maß an Sicherheit erzielt).
• Nie ein Gerät mit schadhaftem Netzkabel in Betrieb nehmen. Ein defektes Netzkabel
bzw. einen defekten Stecker sofort von einem qualifizierten Servicetechniker ersetzen
lassen.
• Die Schaerer AG rät von der Verwendung eines Verlängerungskabels ab! Wird trotz-
dem ein Verlängerungskabel eingesetzt (Mindest-Querschnitt: 1.5 mm²), bitte an die
Hersteller-Daten des Kabels (Betriebsanleitung) und an die örtlich geltenden Vor-
schriften halten.
• Netzkabel so anbringen, dass niemand darüber stolpern kann. Die Kabel nicht über
Ecken und scharfe Kanten ziehen, einklemmen oder frei im Raum hängen lassen. Des
Weiteren Kabel nicht über heisse Gegenstände legen und vor Öl und aggressiven Rei-
nigungsmitteln schützen.
• Das Gerät nie am Netzkabel heben oder ziehen. Den Stecker nie am Netzkabel aus
der Steckdose ziehen. Niemals mit nassen Händen Kabel oder Stecker berühren! Un-
ter keinen Umständen nasse Stecker in die Steckdose stecken!
www.schaerer.com
23