PROFIBUS DP
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Octet 8
0
UNIGATE-Fehlernummer
13.2.3.1 Diagnose in DPV1
Die "externe Diagnose" von DPV0 (alter PB) wird bei DPV1 anders genutzt; und zwar werden bei
DPV1 dort die Alarme und Statusmeldungen übertragen. Da wir die Gateway-Fehlernummern in
der externen Diagnose übertragen haben, war es nun notwendig, bei DPV1 eine Anpassung vor-
zunehmen. Um mit DPV1-Mastern kompatibel zu sein, sind nun noch die 3 Bytes "0x81, 0x00,
0x00" vor der eigentlichen Fehlermeldung eingefügt worden. Damit erkennt ein DPV1-Master
nun unseren Gateway-Fehler als Statusmeldung.
Somit ergibt sich also eine unterschiedliche Darstellung unseres Gateway-Errors im PB: Bei
DPV0 wird die Fehlernummer unverändert als 1 Byte externe Diagnose übertragen. Ist DPV1
über die GSD-Datei im Gateway aktiviert, erfolgt die Fehlernummer als 1 Byte Statusmeldung.
In dem Fall, dass DPV1 aktiviert ist, und ein Master angeschlossen ist, der die Alarme und Sta-
tusmeldungen nicht unterstützt, erscheint unsere Gatewayfehlernummer als "externe Diagnose"
von 4 Byte (s.o.), wobei die Fehlernummer im 4. Byte enthalten ist, und die vorangehenden drei
Byte (0x81, 0x00, 0x00) ignoriert werden können.
13.2.4 Datenaustausch
Nachdem der Master in der Diagnose erkennt, dass der Slave für den Datenaustausch bereit ist,
sendet er Datenaustauschtelegramme. Die Daten in Ein / Ausgangsrichtung legt der Master ent-
weder in dem Adressbereich ab, der bei der Projektierung angegeben wurde, oder das Steue-
rungsprogramm muss die Daten über best. Funktionsbausteine holen bzw. bereitstellen.
®
®
38
UNIGATE
Feldbus-Gateway UNIGATE
EL - PROFIBUS DP V. 1.7
22.6.17