R
estrisiken
T
abelle der Restrisiken
GEFAHRENANALYSE UND -BESCHREIBUNG
Geräusche aufgrund der Installation in einer ungeeigneten Umge
bung oder an einem Ort, an dem ständig gearbeitet wird.
Eine mangelhafte Belüftung vor Ort, die eine Überhitzung des Gerä
tes begünstigt und den Komfort für Personen, die sich in dem
Raum befinden, beeinträchtigt.
Äußere Witterungsbedingungen, wie z. B. eindringendes Wasser,
niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit usw.
Überhitzung von Oberflächen (Transformatoren, Akkumulatoren,
Wicklungen usw.) können einen Brand auslösen. Achten Sie auch
darauf, dass der Kühlkörper und die Lüfter an der Geräte unterseite
nicht ver deckt oder blockiert werden.
Unzureichende Reinigung: Beeinträchtigt die Kühlung und ver
hindert, dass die Sicherheitshinweise lesbar sind.
Vorhandene Restspannung kann zu gefährlichen Entladungen
führen.
Unzureichende Schulung des Personals.
Während der Installation kann eine provisorische Montage des
Gerätes oder seiner Komponenten gefährlich sein.
Das Abziehen der angeschlossenen Kabel von dem sich im Be
trieb befindenden Gerät oder ein falscher Anschluss kann zu Licht
bogenschlag führen.
Trotz der Warnungen und Sicherheitssysteme besteht immer noch ein
Restrisiko, das nicht vollständig vermieden werden kann.
Diese Gefahren sind zusammen mit den entsprechenden Gegenmaß
nahmen in der folgenden Tabelle aufgelistet.
- 41 -
3 - Sicherheit und Unfallverhütung
EMPFOHLENE GEGENMASSNAHME
Die Umgebung oder den Aufstellungs
ort neu bewerten.
Geeignete Umgebungsbedingungen
wiederherstellen und den Raum lüften.
Die für das System geeigneten Umge
bungsbedingungen aufrechterhalten.
Verwenden Sie eine geeignete Schutz
ausrüstung oder warten Sie, bis die Teile
abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät
einschalten.
Das Gerät, Schilder und Arbeitsum
gebung entsprechend reinigen.
Sicherstellen, dass das Gerät voll
ständig entladen ist, bevor mit den
Arbeiten begonnen werden kann.
Fragen Sie nach zusätzlichen Kursen.
Seien Sie vorsichtig und untersagen
Sie Dritten grundsätzlich den Zutritt
zum Montagebereich.
Seien Sie vorsichtig und untersagen
Sie den Zutritt zum Montagebereich.