- Auf dem Display
angezeigter Code
Name des Alarms und Ursache
- Störmeldung
- Signal
Übertemperatur in der Wechselrichter-Anschluss-
E056
box gemessen:
- Over Temp. (von der
Hohe Innentemperatur.
externen Box)
Diese Störung bezieht sich auf die in den Anschlussbo-
-
gelbe LED
xen gemessene Temperatur z.B.: TRIO-20.0/27,6kW).
Eingangsspannung (Vin) höher als
E057
Booster-Spannung (Vbulk):
- Vbulk reading error
Die Störung tritt auf, wenn die Eingangsspannung die
-
gelbe LED
Bulk-Spannung (Spannung am DC-DC-Kreis im Wech-
selrichter) übersteigt.
Fehler bei der Prüfung Pin zu Pout:
E058
- Pin vs Pout check
Die Störung tritt auf, wenn die Differenz zwischen der
error
gemessenen Eingangsleistung und der Ausgangsleis-
-
gelbe LED
tung über dem vorgegebenen Grenzwert liegt.
E077
Fehler in der Systemkonfiguration:
- Internal Error
Störung im Wechselrichter
-
gelbe LED
E078
Fehler beim Riso-Test:
- Riso Test fail
Während des Riso-Tests erkanntes Problem.
-
gelbe LED
E079
Fehlerhafter Phasenanschluss
- Wrong Sequence
(Nur bei dreiphasigen Modellen). Die Phasen wurden
-
gelbe LED
nicht korrekt an den AC-Ausgang angeschlossen.
Wechselrichterstörung / Wechselrichter nicht
geschlossen:
E081
Störung im Wechselrichter oder Wechselrichter nicht
- Internal Error
korrekt geschlossen (Frontabdeckung fehlt oder ist nicht
-
rote LED
befestigt, Kabelverschraubungen fehlen oder sind nicht
korrekt befestigt, Schutzart IP65 ist nicht garantiert).
Rücklaufstrom in den PV-Generator:
E084
Die Störung tritt auf, wenn die Eingangsspannung
- BackFeed OC
besonders niedrig ist (typischerweise am Abend bei
-
gelbe LED
geringer Sonneneinstrahlung), und meldet einen Rück-
laufstrom vom Wechselrichter in die Photovoltaik module).
Fehlerhafter Netzanschluss an die Stand-
E089
Alone-Karte:
- Wrong Wiring
Die Störung tritt auf, wenn die Netzkabel fehlerhaft an
-
gelbe LED
den "Stand Alone"-Ausgang angeschlossen wurden.
Lösung
• Prüfen, dass der Wechselrichter nicht dem direkten Sonnen-
licht ausgesetzt ist. Warten Sie, bis die Temperaturen, denen
der Wechselrichter ausgesetzt ist, in den Betriebsbereich zu-
rückgekehrt sind und sich der Wechselrichter abgekühlt hat.
- Wenn das Problem weiter besteht (nachdem die Umge-
bungstemperatur in den Normalbereich zurückgekehrt ist),
wenden Sie sich an den Kundenservice. Warten Sie, bis sich
der Wechselrichter abgekühlt hat.
• Die Eingangsspannung im Inneren des Wechselrichters muss
mit einem Spannungsmesser gemessen werden.
- Wenn sie höher als die Maximalspannung ist, ist der Alarm
echt, und die Konfiguration des PV-Generators muss geprüft
werden. Wenn die Spannung auch den maximalen Eingangs-
grenzwert überschreitet, kann der Wechselrichter beschädigt
werden.
- Wenn sie unter der Maximalspannung liegt, wird der Alarm
durch eine interne Störung verursacht und der Kundenservice
muss benachrichtigt werden.
• Störung im Wechselrichter, kann extern nicht geprüft werden.
- Wenn das Problem weiterhin besteht (nachdem der Wechsel-
richter aus- und wieder eingeschaltet wurde), wenden Sie sich
an den Kundenservice.
• Störung im Wechselrichter, kann extern nicht geprüft werden.
- Wenn das Problem weiterhin besteht (nachdem der Wechsel-
richter aus- und wieder eingeschaltet wurde), wenden Sie sich
an den Kundenservice.
• Störung im Wechselrichter, kann extern nicht geprüft werden.
- Wenn das Problem weiterhin besteht (nachdem der Wechsel-
richter aus- und wieder eingeschaltet wurde), wenden Sie sich
an den Kundenservice.
• Zwei der Phasen des Netzanschlusses am AC-Klemmen-
block am Wechselrichter untereinander tauschen.
• Wenn das Problem während der Installation oder der Wartung
des Wechselrichters auftritt (deshalb wurde der Deckel entfernt
oder wurde an den Kabelverschraubungen gearbeitet), führen
Sie folgende Schritte durch:
- Den AC-Netz- und DC-Eingang vom Wechselrichter abklemmen
und die Frontabdeckung sowie alle Kabelverschraubungen
prüfen, wie auch deren korrekte Anzugsmomente, um Schutzart
IP65 zu gewährleisten. Den AC-Netz- und den DC-Eingang
wieder anschließen und versuchen, den Wechselrichter wieder
einzuschalten. Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn
das Problem weiterhin besteht:
- Wenn die Frontabdeckung und alle Kabelverschraubungen
vorhanden sind, den AC-Netz- und DC-Eingang des Wechsel-
richters abklemmen und 15 Minuten in sicherer Entfernung
warten. Dann die Wechselrichterabdeckung öffnen und wenn
kein Rauch/Brandgeruch vorhanden ist, die Komponenten
überprüfen oder prüfen, ob Feuchtigkeit oder anormale Bedin-
gungen vorliegen. Den AC-Netz- und den DC-Eingang wieder
anschließen und versuchen, den Wechselrichter wieder einzu-
schalten. Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn das
Problem weiterhin besteht.
• Wenn das Problem nach der Installation oder Wartung des
Wechselrichters auftritt (der Deckel wurde NICHT entfernt oder
an den Kabelverschraubungen wurde NICHT gearbeitet), das
AC-Netz und den DC-Eingang vom Wechselrichter trennen
und den Kundenservice kontaktieren.
Wenn die Störung abends oder bei geringer Sonneneinstrah-
lung auftritt, ist dies kein Problem, sondern eine Schutzmaß-
nahme für den PV-Generator.
- Wenn die Störung bei guter Sonneneinstrahlung auftritt, den
Wechselrichter aus- und wieder einschalten. Wenden Sie sich
an den Kundenservice, wenn das Problem weiterhin besteht.
• Prüfen, dass die Kabel korrekt an den "Stand Alone"-Ausgang
angeschlossen sind.
- 114 -
8 - Wartung