Herunterladen Diese Seite drucken

Geräte Einfügen Und Entfernen; I/O-Modul Einfügen; Abbildung 37: I/O-Modul Einsetzen (Beispiel); Abbildung 38: I/O-Modul Einrasten (Beispiel) - WAGO 750-636 Handbuch

Dc-drive-controller

Werbung

52
Montieren
Pos : 26.6 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Ü bers chriften/Ebene 2/Geräte einfüg en und entfer nen - Ü berschrift 2 @ 3\mod_1231768483250_6.doc x @ 25948 @ 2 @ 1
5.2
Geräte einfügen und entfernen
Pos : 26.7 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Sicherheits- und s ons tige Hi nweis e/Ac htung/Achtung: Arbeiten an Ger äten nur s pannungsfr ei durc hführ en! @ 6\mod_1256193963573_6.doc x @ 43424 @ @ 1
ACHTUNG
Arbeiten an Geräten nur spannungsfrei durchführen!
Arbeiten unter Spannung können zu Schäden an den Geräten führen.
Schalten Sie daher die Spannungsversorgung ab, bevor Sie an den Geräten
arbeiten.
Pos : 26.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/M ontieren/D emontieren/I/O-Modul einfüg en @ 3\mod_1231769726703_6.doc x @ 25987 @ 3 @ 1
5.2.1
I/O-Modul einfügen
1.
Positionieren Sie das I/O-Modul so, dass Nut und Feder zum
Feldbuskoppler/-controller oder zum vorhergehenden und gegebenenfalls
zum nachfolgenden I/O-Modul verbunden sind.

Abbildung 37: I/O-Modul einsetzen (Beispiel)

2.
Drücken Sie das I/O-Modul in den Verbund, bis das I/O-Modul auf der
Tragschiene einrastet.

Abbildung 38: I/O-Modul einrasten (Beispiel)

Mit dem Einrasten des I/O-Moduls sind die elektrischen Verbindungen der
Datenkontakte und (soweit vorhanden) der Leistungskontakte zum
Feldbuskoppler/-controller oder zum vorhergehenden und gegebenenfalls zum
nachfolgenden I/O-Modul hergestellt.
Pos : 26.9 /Dokumentation allgemei n/Glieder ungs elemente/---Seitenwechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-636/000-x00 DC-Drive-Controller 24 V/5 A
Handbuch
Version 2.1.0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I/o-system 750