Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Feldbuskoppler MODBUS RTU
750-316/300-000
RS-232; 150 Baud ... 115,2 kBaud; digitale und
analoge Signale
Version 1.0.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAGO I/O-SYSTEM 750

  • Seite 1 Handbuch WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler MODBUS RTU 750-316/300-000 RS-232; 150 Baud ... 115,2 kBaud; digitale und analoge Signale Version 1.0.2...
  • Seite 2 WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU © 2014 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Hansastraße 27 D-32423 Minden Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 0 Fax: +49 (0) 571/8 87 – 1 69 E-Mail: info@wago.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Erläuterungen ................10 Rechtliche Grundlagen ................10 2.1.1 Änderungsvorbehalt ................10 2.1.2 Personalqualifikation ................10 2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 10 2.1.4 Technischer Zustand der Geräte ............11 Sicherheitshinweise ................. 12 Systembeschreibung .................. 14 Fertigungsnummer .................. 15 Komponenten-Update ................16 Lagerung, Kommissionierung und Transport .........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Bedienelemente ..................42 4.4.1 Service-Schnittstelle ................42 4.4.2 Betriebsartenschalter ................43 4.4.3 Drehkodierschalter ................44 4.4.3.1 Manuelle Konfiguration ..............49 Technische Daten ..................52 4.5.1 Gerätedaten ..................52 4.5.2 Systemdaten ..................52 4.5.3 Anschlusstechnik ................
  • Seite 5 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 9.1.3 Versorgungsspannungsstatus auswerten ..........90 Verhalten des Feldbuskopplers bei Betriebsstörungen ......91 9.2.1 Spannungsausfall ................91 9.2.2 Feldbusausfall ..................91 9.2.3 Klemmenbusfehler ................91 Feldbuskommunikation ................92 10.1 MODBUS-Funktionen ................92 10.1.1 Allgemeines ..................92 10.1.2...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 12.2.3 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC-Ex Zertifikat IECEx TUN 09.0001 X) ........... 165 12.2.4 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC-Ex Zertifikat IECEx TUN 12.0039 X) ........... 166 12.2.5 Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb nach ANSI/ISA...
  • Seite 7: Hinweise Zu Dieser Dokumentation

    Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden. Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich. Handbuch...
  • Seite 8: Symbole

    Hinweise zu dieser Dokumentation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Symbole GEFAHR Warnung vor Personenschäden! Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird. GEFAHR Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom! Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod...
  • Seite 9: Darstellung Der Zahlensysteme

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Darstellung der Zahlensysteme Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme Zahlensystem Beispiel Bemerkung Dezimal Normale Schreibweise Hexadezimal 0x64 C-Notation Binär '100' In Hochkomma, '0110.0100' Nibble durch Punkt getrennt Schriftkonventionen Tabelle 2: Schriftkonventionen Schriftart Bedeutung Namen von Pfaden und Dateien werden kursiv dargestellt z.
  • Seite 10: Wichtige Erläuterungen

    Rechtliche Grundlagen 2.1.1 Änderungsvorbehalt Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder des Gebrauchsmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte genannt.
  • Seite 11: Technischer Zustand Der Geräte

    Software sowie der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Software-Konfiguration richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    GEFAHR Nur in Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen einbauen! Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 mit seinen Geräten ist ein offenes Betriebsmittel. Bauen Sie dieses ausschließlich in abschließbaren Gehäusen, Schränken oder in elektrischen Betriebsräumen auf. Ermöglichen Sie nur autorisiertem Fachpersonal den Zugang mittels Schlüssel oder Werkzeug.
  • Seite 13 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU ACHTUNG Kein Kontaktspray verwenden! Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann. ACHTUNG Verpolungen vermeiden! Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann.
  • Seite 14: Systembeschreibung

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Systembeschreibung Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 ist ein modulares und feldbusunabhängiges Ein-/ Ausgabesystem (E/A-System). Der hier beschriebene Aufbau besteht aus einem Feldbuskoppler/-controller (1) und den angereihten Busklemmen (2) für beliebige Signalformen, die zusammen den Feldbusknoten bilden. Die Endklemme (3) schließt den Knoten ab und ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des...
  • Seite 15: Fertigungsnummer

    Interne woche Version Version Loader- Nummer Version Abbildung 3: Beispiel einer Fertigungsnummer Die Fertigungsnummer setzt sich zusammen aus Herstellungswoche und -jahr, Software-Version (optional), Hardware-Version, Firmware-Loader-Version (optional) und weiteren internen Informationen der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 16: Komponenten-Update

    Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Komponenten-Update Für den Fall des Updates einer Komponente enthält die seitliche Bedruckung jeder Komponente eine vorbereitete Matrix. Diese Matrix stellt für insgesamt drei Updates Spalten zum Eintrag der aktuellen Update-Daten zur Verfügung, wie Betriebsauftrags (BA) -Nummer (NO; ab KW 13/2004), Update-Datum (DS), Software-Version (SW, optional), Hardware- Version (HW) und die Firmware-Loader-Version (FWL, optional).
  • Seite 17: Aufbaurichtlinien Und Normen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Aufbaurichtlinien und Normen DIN 60204 Elektrische Ausrüstung von Maschinen DIN EN 50178 Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln (Ersatz für VDE 0160) EN 60439 Niederspannung – Schaltgerätekombinationen Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 18: Spannungsversorgung

    Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Spannungsversorgung 3.5.1 Potentialtrennung Innerhalb des Feldbusknotens bestehen drei galvanisch getrennte Potentialgruppen: • galvanisch getrenntes Feldbus-Interface • Elektronik des Feldbuskopplers/-controllers und der Busklemmen (Klemmenbus) • Alle Busklemmen besitzen eine galvanische Trennung zwischen der Systemelektronik (Klemmenbus, Logik) und der feldseitigen Elektronik. Bei einigen digitalen und analogen Eingangsklemmen ist diese Trennung kanalweise aufgebaut, siehe Katalog.
  • Seite 19: Systemversorgung

    750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.5.2 Systemversorgung 3.5.2.1 Anschluss Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 benötigt als Systemversorgung eine 24V- Gleichspannung. Die Einspeisung erfolgt über den Feldbuskoppler/-controller und bei Bedarf zusätzlich über Potentialeinspeiseklemmen mit Busnetzteil, Bestellnr. 750-613. Die Einspeisung ist gegen Verpolung geschützt. Hinweis Keine unzulässige Spannung/Frequenz aufschalten!
  • Seite 20: Auslegung

    Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Abbildung 6: Systemspannung für Standard-Feldbuskoppler/-controller und ECO-Feldbuskoppler Hinweis Rücksetzen des Systems nur gleichzeitig bei allen Versorgungsmodulen! Führen Sie das Rücksetzen des Systems durch gleichzeitiges Aus- und Wiedereinschalten der Systemversorgung gleichzeitig an allen Versorgungsmodulen (Feldbuskoppler/-controller und Potentialeinspeiseklemme mit Busnetzteil) durch.
  • Seite 21 Busnetzteil (750-613), z. B. in der Mitte des Knotens, vorgesehen werden. Hinweis Empfehlung ® Sie können mit der WAGO-ProServe -Software smartDESIGNER den Aufbau eines Feldbusknotens konfigurieren. Über die integrierte Plausibilitätsprüfung können Sie die Konfiguration überprüfen. Der maximale Eingangsstrom der 24V-Systemversorgung beträgt je Einspeisestelle 500 mA.
  • Seite 22 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Feldbuskoppler oder -controller = Summe aller Stromaufnahmen der angereihten (5 V) ges. Busklemmen + interne Stromaufnahme des Feldbuskopplers/-controllers Potentialeinspeiseklemme = Summe aller Stromaufnahmen der angereihten (5 V) ges. Busklemmen an der Potentialeinspeiseklemme (5 V) ges.
  • Seite 23: Feldversorgung

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.5.3 Feldversorgung 3.5.3.1 Anschluss Sensoren und Aktoren können direkt in 1- bis 4-Leiteranschlusstechnik an den jeweiligen Kanal der Busklemmen angeschlossen werden. Die Versorgung der Sensoren und Aktoren übernimmt die Busklemme. Die Ein- und Ausgangstreiber einiger Busklemmen benötigen die feldseitige Versorgungsspannung.
  • Seite 24 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 5: Legende zur Abbildung „Feldversorgung für Standard-Feldbuskoppler/-controller und erweiterte ECO-Feldbuskoppler” Feldversorgung 24 V (-15 % / +20 %) Optionales Erdpotential Leistungskontakte Potentialverteilung zu benachbarten Busklemmen Die Weiterleitung der Versorgungsspannung für die Feldseite erfolgt über die Leistungskontakte.
  • Seite 25: Absicherung

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.5.3.2 Absicherung Die interne Absicherung der Feldversorgung ist für verschiedene Feldspannungen über entsprechende Potentialeinspeiseklemmen möglich. Tabelle 6: Potentialeinspeiseklemmen Bestellnummer Feldspannung 750-601 24 V DC, Einspeisung/Sicherung 750-609 230 V AC, Einspeisung/Sicherung 750-615 120 V AC, Einspeisung/Sicherung...
  • Seite 26 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Um eine Sicherung einzulegen, zu wechseln oder um nachfolgende Busklemmen spannungsfrei zu schalten, kann der Sicherungshalter herausgezogen werden. Dazu wird, z. B. mit einem Schraubendreher, in einen der beidseitig vorhandenen Schlitze gegriffen und der Halter herausgezogen.
  • Seite 27 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Alternativ kann die Absicherung extern erfolgen. Hierbei bieten sich die Sicherungsklemmen der WAGO-Serien 281 und 282 an. Abbildung 12: Sicherungsklemmen für Kfz-Sicherungen, Serie 282 Abbildung 13: Sicherungsklemmen für Kfz-Sicherungen, Serie 2006 Abbildung 14: Sicherungsklemmen mit schwenkbarem Sicherungshalter, Serie 281...
  • Seite 28: Ergänzende Einspeisevorschriften

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.5.4 Ergänzende Einspeisevorschriften Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 kann auch im Schiffbau bzw. Off-/Onshore- Bereichen (z. B. Arbeitsplattformen, Verladeanlagen) eingesetzt werden. Dies wird durch die Einhaltung der Anforderungen einflussreicher Klassifikationsgesellschaften, z. B. Germanischer Lloyd und Lloyds Register, nachgewiesen.
  • Seite 29: Versorgungsbeispiel

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.5.5 Versorgungsbeispiel Hinweis System- und Feldversorgung getrennt einspeisen! Speisen Sie die Systemversorgung und die Feldversorgung getrennt ein, um bei aktorseitigen Kurzschlüssen den Busbetrieb zu gewährleisten. Abbildung 17: Versorgungsbeispiel für Feldbuskoppler/-controller Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 30 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 8: Legende zur Abbildung „Versorgungsbeispiel für Feldbuskoppler/-controller” Pos. Beschreibung Potentialeinspeisung am Feldbuskoppler/-controller über externe Einspeiseklemme Potentialeinspeisung mit jeweils optionaler Funktionserde Potentialeinspeisung mit Busnetzteil Distanzklemme empfohlen Potentialeinspeisung passiv Potentialeinspeisung mit Sicherungshalter/Diagnose Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 31: Netzgeräte

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.5.6 Netzgeräte Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 benötigt zum Betrieb eine 24V-Gleichspannung (Systemversorgung). Hinweis Empfehlung Eine stabile Netzversorgung kann nicht immer und überall vorausgesetzt werden. Daher sollten Sie geregelte Netzteile verwenden, um die Qualität der Versorgungsspannung zu gewährleisten (siehe auch Tabelle „EAGO- Netzgeräte“).
  • Seite 32: Erdung

    Sicherheitsvorschriften die Erdung aufgebaut werden. Hinweis Empfehlung Der optimale Aufbau ist eine metallische Montageplatte mit Erdungsanschluss, die elektrisch leitend mit der Tragschiene verbunden ist. Die separate Erdung der Tragschiene kann einfach mit Hilfe der WAGO- Schutzleiterklemmen aufgebaut werden. Tabelle 10: WAGO-Schutzleiterklemmen Bestellnummer Beschreibung...
  • Seite 33: Funktionserde

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.6.2 Funktionserde Die Funktionserde erhöht die Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Einflüssen. Einige Komponenten des I/O-Systems besitzen einen Tragschienenkontakt, der elektromagnetische Störungen zur Tragschiene ableitet. Abbildung 18: Tragschienenkontakt (Beispiel) GEFAHR Auf ausreichende Erdung achten! Achten Sie auf den einwandfreien Kontakt zwischen dem Tragschienenkontakt und der Tragschiene.
  • Seite 34: Schirmung

    Eine verbesserte Schirmung wird erreicht, wenn die Verbindung zwischen Schirm und Erdpotential niederohmig ist. Legen Sie zu diesem Zweck den Schirm großflächig auf, z. B. unter Verwendung des WAGO-Schirm- Anschlusssystems. Dies wird insbesondere für Anlagen mit großer Ausdehnung empfohlen, bei denen Ausgleichsströme fließen oder hohe impulsförmige Ströme (z.
  • Seite 35: Wago-Schirm-Anschlusssystem

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3.7.4 WAGO-Schirm-Anschlusssystem Das WAGO-Schirm-Anschlusssystem besteht aus Schirm-Klemmbügeln, Sammelschienen und diversen Montagefüßen. Mit diesen können viele verschiedene Aufbauten realisiert werden. Abbildung 19: Beispiel WAGO-Schirm-Anschlusssystem Abbildung 20: Anwendung des WAGO-Schirm-Anschlusssystems Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 36: Gerätebeschreibung

    750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Gerätebeschreibung Der Feldbuskoppler MODBUS RTU 750-316/300-000 verbindet das WAGO-I/O-SYSTEM 750 mit dem Feldbussystem MODBUS. In dem Feldbuskoppler werden sämtliche Eingangssignale der Sensoren zusammengeführt. Nach Anschluss des Feldbuskopplers ermittelt dieser alle in dem Knoten angeordneten Busklemmen und erstellt daraus ein lokales Prozessabbild.
  • Seite 37: Ansicht

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Ansicht Die Ansicht zeigt drei Einheiten: • Auf der linken Seite befinden sich der Feldbusanschluss und die Drehkodierschalter. • In dem mittleren Bereich sind LEDs zur Statusanzeige des Betriebes, zur Buskommunikation, zur Fehlermeldung und Diagnose sowie die Service- Schnittstelle zu finden.
  • Seite 38 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 11: Legende zur Ansicht MODBUS-RTU-Feldbuskoppler Pos. Bedeutung Details siehe Kapitel: zeichnung ON, TxD, „Gerätebeschreibung“ > RxD, Status-LEDs Feldbus „Anzeigeelemente“ CRC, I/O Gruppenbezeichnungsträger (herausziehbar) mit zusätzlicher Beschriftungsmöglichkeit auf zwei Mini-WSB-Schildern A, B bzw.
  • Seite 39: Anschlüsse

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Anschlüsse 4.2.1 Geräteeinspeisung ® Die Versorgung wird über Klemmstellen mit CAGE CLAMP -Anschluss eingespeist. Das integrierte Netzteil erzeugt die erforderlichen Spannungen zur Versorgung der Elektronik und der angereihten Busklemmen. Das Feldbus-Interface ist galvanisch von dem elektrischen Potential der Geräteelektronik getrennt.
  • Seite 40: Feldbusanschluss

    Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4.2.2 Feldbusanschluss Abbildung 23: Pin-Belegung Feldbusanschluss D-Sub (Buchse) Der D-SUB-Anschlussstecker für die RS-232-Schnittstelle wird wie folgt beschaltet: Tabelle 12: Signalbelegung der RS-232-Schnittstelle Signal PC-Seite Beschreibung -------- Nicht genutzt -------- Signal empfangen -------- Signal übertragen...
  • Seite 41: Anzeigeelemente

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Anzeigeelemente Der Betriebszustand des Feldbuskopplers bzw. des gesamten Knotens wird über Leuchtmelder in Form von Leuchtdioden (LEDs) signalisiert. Diese sind zum Teil mehrfarbig (rot, grün oder rot/grün (=orange)) ausgeführt. Abbildung 24: Anzeigeelemente Zur Diagnose der verschiedenen Bereiche für Feldbus, Knoten und...
  • Seite 42: Bedienelemente

    Bedienelemente 4.4.1 Service-Schnittstelle Die Service-Schnittstelle befindet sich hinter der Abdeckklappe. Sie wird für die Kommunikation mit WAGO-I/O-CHECK und zum Download des Firmware-Updates genutzt. Abbildung 25: Service-Schnittstelle (geschlossene und geöffnete Klappe) Tabelle 16: Legende zur Abbildung „Service-Schnittstelle (geschlossene und geöffnete Klappe)“...
  • Seite 43: Betriebsartenschalter

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4.4.2 Betriebsartenschalter Der Betriebsartenschalter befindet sich hinter der Abdeckklappe. Abbildung 26: Betriebsartenschalter (geschlossene und geöffnete Klappe der Service-Schnittstelle) Tabelle 17: Service-Schnittstelle Nummer Beschreibung Geschlossene Klappe öffnen Betriebsartenschalter Der Betriebsartenschalter wird für das Setzen der Parameter im Konfigurationsmodus benötigt.
  • Seite 44: Drehkodierschalter

    Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Wird während des laufenden Betriebs ein Stellungswechsel des Schalters vorgenommen, führt der Feldbuskoppler die folgenden Funktionen aus: Tabelle 19: Betriebsartenschalterstellungen, dynamische Positionen im laufenden Betrieb Stellungswechsel des Funktion Betriebsartenschalters Von obere in mittlere Es erfolgt keine Reaktion.
  • Seite 45 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 20: Schalterstellungen des Drehkodierschalters Dezimalwert Schalterstellung ‚x1‘ Schalterstellung ‚x10‘ Resultat Slave-Adresse/Stationsadresse 11 Slave-Adresse/Stationsadresse 12 Slave-Adresse/Stationsadresse 13 Slave-Adresse/Stationsadresse 14 Slave-Adresse/Stationsadresse 15 Slave-Adresse/Stationsadresse 16 Slave-Adresse/Stationsadresse 17 Slave-Adresse/Stationsadresse 18 Slave-Adresse/Stationsadresse 19 Slave-Adresse/Stationsadresse 20 Slave-Adresse/Stationsadresse 21...
  • Seite 46 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 20: Schalterstellungen des Drehkodierschalters Dezimalwert Schalterstellung ‚x1‘ Schalterstellung ‚x10‘ Resultat Slave-Adresse/Stationsadresse 72 Slave-Adresse/Stationsadresse 73 Slave-Adresse/Stationsadresse 74 Slave-Adresse/Stationsadresse 75 Slave-Adresse/Stationsadresse 76 Slave-Adresse/Stationsadresse 77 Slave-Adresse/Stationsadresse 78 Slave-Adresse/Stationsadresse 79 Slave-Adresse/Stationsadresse 80 Slave-Adresse/Stationsadresse 81 Slave-Adresse/Stationsadresse 82...
  • Seite 47 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 20: Schalterstellungen des Drehkodierschalters Dezimalwert Schalterstellung ‚x1‘ Schalterstellung ‚x10‘ Resultat Slave-Adresse/Stationsadresse 133 Slave-Adresse/Stationsadresse 134 Slave-Adresse/Stationsadresse 135 Slave-Adresse/Stationsadresse 136 Slave-Adresse/Stationsadresse 137 Slave-Adresse/Stationsadresse 138 Slave-Adresse/Stationsadresse 139 Slave-Adresse/Stationsadresse 140 Slave-Adresse/Stationsadresse 141 Slave-Adresse/Stationsadresse 142 Slave-Adresse/Stationsadresse 143...
  • Seite 48 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 20: Schalterstellungen des Drehkodierschalters Dezimalwert Schalterstellung ‚x1‘ Schalterstellung ‚x10‘ Resultat Slave-Adresse/Stationsadresse 194 Slave-Adresse/Stationsadresse 195 Slave-Adresse/Stationsadresse 196 Slave-Adresse/Stationsadresse 197 Slave-Adresse/Stationsadresse 198 Slave-Adresse/Stationsadresse 199 Slave-Adresse/Stationsadresse 200 Slave-Adresse/Stationsadresse 201 Slave-Adresse/Stationsadresse 202 Slave-Adresse/Stationsadresse 203 Slave-Adresse/Stationsadresse 204...
  • Seite 49: Manuelle Konfiguration

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4.4.3.1 Manuelle Konfiguration Hinweis Bei Austausch des Feldbuskopplers Kompatibilitätsmodus einschalten! Wird in einer laufenden Anlage ein Feldbuskoppler 750-315 oder 750-316 durch einen Feldbuskoppler 750-315/300-000 oder 750-316/300-000 ersetzt, muss der Kompatibilitätsmodus eingeschaltet werden, wenn wortweise auf Daten von binären Busklemmen zugegriffen werden soll.
  • Seite 50 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die obere Position. Warten Sie ab, bis die TxD-LED (grün) und CRC-LED (rot) leuchten. Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf die mittlere Position. Warten Sie ab, bis entweder die TxD-LED oder die CRC-LED erlischt.
  • Seite 51 Kompatibilität in Bezug auf Wortzugriff auf Bit-Werte Werkseinstellung Die beschriebenen Einstellungen im Kapitel „Manuelle Konfiguration“ können alternativ mit dem Tool „WAGO-ETHERNET-Settings“ vorgenommen werden. Hinweis Stationsadresse ‚0‘ einstellen bei Verwendung von „WAGO- ETHERNET-Settings“! Für diesen Vorgang muss die Konfigurationsschnittstelle des Geräts aktiviert sein! Stellen Sie die Stationsadresse ‚0‘...
  • Seite 52: Technische Daten

    Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Technische Daten 4.5.1 Gerätedaten Tabelle 22: Technische Daten – Gerätedaten Breite 51 mm Höhe (ab Oberkante Tragschiene) 65 mm Tiefe 100 mm Gewicht 197 g Schutzart IP20 4.5.2 Systemdaten Tabelle 23: Technische Daten – Systemdaten Max.
  • Seite 53: Klimatische Umweltbedingungen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4.5.4 Klimatische Umweltbedingungen Tabelle 27: Technische Daten – klimatische Umweltbedingungen Betriebstemperaturbereich 0 °C … 55 °C Lagertemperaturbereich −25 °C … +85 °C Relative Feuchte (ohne Betauung) max. 95 % Beanspruchung durch Schadstoffe gem. IEC 60068-2-42 und IEC 60068-2-43 Max.
  • Seite 54: Zulassungen

    750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Zulassungen Information Weitere Informationen zu Zulassungen Detaillierte Hinweise zu den Zulassungen können Sie dem Dokument „Übersicht Zulassungen WAGO-I/O-SYSTEM 750“ entnehmen. Dieses finden Sie im Internet unter: www.wago.com  Service  Downloads  Zusätzliche Dokumentation und Information für Automatisierungsprodukte ...
  • Seite 55 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Folgende Schiffszulassungen wurden für den Feldbuskoppler/-controller 750- 316/300-000 erteilt: BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) BV (Bureau Veritas) DNV (Det Norske Veritas) Class B GL (Germanischer Lloyd) Cat. A, B, C, D (EMC 1)
  • Seite 56: Normen Und Richtlinien

    Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Normen und Richtlinien Der Feldbuskoppler/-controller 750-316/300-000 erfüllt folgende EMV-Normen: EMV CE-Störfestigkeit gem. EN 61000-6-2: 2005 EMV CE-Störaussendung gem. EN 61000-6-4: 2007 Der Feldbuskoppler/-controller 750-316/300-000 erfüllt folgende EMV-Normen: EMV Schiffbau-Störfestigkeit gem. Germanischer Lloyd (2003) EMV Schiffbau-Störaussendung...
  • Seite 57: Montieren

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Montieren 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Montieren Einbaulage Neben dem horizontalen und vertikalen Einbau sind alle anderen Einbaulagen erlaubt. Hinweis Bei vertikalem Einbau Endklammer verwenden! Montieren Sie beim vertikalen Einbau zusätzlich unterhalb des Feldbusknotens eine Endklammer, um den Feldbusknoten gegen Abrutschen zu sichern.
  • Seite 58 Montieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Hinweis Gesamtausdehnung mit Kopplerklemme zur Klemmenbusverlängerung erhöhen! Mit der Busklemme 750-628 (Kopplerklemme zur Klemmenbusverlängerung) können Sie die Gesamtausdehnung eines Feldbusknotens erhöhen. Bei einem solchen Aufbau stecken Sie nach der letzten Busklemme eines Klemmenblocks eine Busklemme 750-627 (Endklemme zur Klemmenbusverlängerung.
  • Seite 59: Montage Auf Tragschiene

    EN 50022 (TS 35, DIN Rail 35) aufgerastet werden. ACHTUNG Ohne Freigabe keine WAGO-fremden Tragschienen verwenden! WAGO liefert normkonforme Tragschienen, die optimal für den Einsatz mit dem WAGO-I/O-SYSTEM geeignet sind. Sollten Sie andere Tragschienen einsetzen, muss eine technische Untersuchung und eine Freigabe durch WAGO Kontakttechnik GmbH &...
  • Seite 60: Wago-Tragschienen

    Montieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 5.3.2 WAGO-Tragschienen Die WAGO-Tragschienen erfüllen die elektrischen und mechanischen Anforderungen. Tabelle 29: WAGO-Tragschienen Bestellnummer Beschreibung 210-113 /-112 35 x 7,5; 1 mm Stahl gelb chromatiert; gelocht/ungelocht 210-114 /-197 35 x 15; 1,5 mm Stahl gelb chromatiert; gelocht/ungelocht 210-118 35 x 15;...
  • Seite 61: Montagereihenfolge

    Montieren 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Montagereihenfolge Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750/753 werden direkt auf eine Tragschiene gemäß EN 50022 (TS 35) aufgerastet. Die sichere Positionierung und Verbindung erfolgt über ein Nut- und Feder- System. Eine automatische Verriegelung garantiert den sicheren Halt auf der Tragschiene.
  • Seite 62: Geräte Einfügen Und Entfernen

    Montieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Geräte einfügen und entfernen ACHTUNG Arbeiten an Geräten nur spannungsfrei durchführen! Arbeiten unter Spannung können zu Schäden an den Geräten führen. Schalten Sie daher die Spannungsversorgung ab, bevor Sie an den Geräten arbeiten.
  • Seite 63: Feldbuskoppler/-Controller Einfügen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Montieren 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 5.6.1 Feldbuskoppler/-controller einfügen Wenn Sie den Feldbuskoppler/-controller gegen einen bereits vorhandenen Feldbuskoppler/-controller austauschen, positionieren Sie den neuen Feldbuskoppler/-controller so, dass Nut und Feder zur nachfolgenden Busklemme verbunden sind. Rasten Sie den Feldbuskoppler/-controller auf die Tragschiene auf.
  • Seite 64: Busklemme Einfügen

    Montieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 5.6.3 Busklemme einfügen Positionieren Sie die Busklemme so, dass Nut und Feder zum Feldbuskoppler/-controller oder zur vorhergehenden und gegebenenfalls zur nachfolgenden Busklemme verbunden sind. Abbildung 30: Busklemme einsetzen (Beispiel) Drücken Sie die Busklemme in den Verbund, bis die Busklemme auf der Tragschiene einrastet.
  • Seite 65: Busklemme Entfernen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Montieren 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 5.6.4 Busklemme entfernen Ziehen Sie die Busklemme an der Entriegelungslasche aus dem Verbund. Abbildung 32: Busklemme entfernen (Beispiel) Mit dem Herausziehen der Busklemme sind die elektrischen Verbindungen der Datenkontakte bzw. Leistungskontakte wieder getrennt.
  • Seite 66: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Geräte anschließen Datenkontakte/Klemmenbus Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen sowie die Systemversorgung der Busklemmen erfolgt über den Klemmenbus. Er besteht aus 6 Datenkontakten, die als selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind. Abbildung 33: Datenkontakte...
  • Seite 67: Leistungskontakte/Feldversorgung

    Messerkontakte vorhanden. Abbildung 34: Beispiele für die Anordnung von Leistungskontakten Hinweis Feldbusknoten mit smartDESIGNER konfigurieren und überprüfen ® Sie können mit der WAGO-ProServe -Software smartDESIGNER den Aufbau eines Feldbusknotens konfigurieren. Über die integrierte Plausibilitätsprüfung können Sie die Konfiguration überprüfen. Handbuch...
  • Seite 68: Leiter An Cage Clamp ® Anschließen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU ® Leiter an CAGE CLAMP anschließen ® CAGE CLAMP -Anschlüsse von WAGO sind für ein-, mehr- oder feindrahtige Leiter ausgelegt. ® Hinweis Nur einen Leiter pro CAGE CLAMP anschließen! ® Sie dürfen an jedem CAGE CLAMP -Anschluss nur einen Leiter anschließen.
  • Seite 69: Funktionsbeschreibung

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionsbeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Funktionsbeschreibung Anlauf des Feldbuskopplers Hinweis Betriebsartenschalter darf sich nicht in der unteren Stellung befinden! Damit ein Anlauf erfolgen kann, darf der Betriebsartenschalter beim Anlauf nicht in die untere Stellung geschaltet sein! Der Feldbusknoten wird nach der Konfiguration der Master-Anschaltung und der elektrischen Installation des Feldbuskopplers sowie der Busklemmen in Betrieb genommen.
  • Seite 70 Funktionsbeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Die detaillierte Beschreibung zur Auswertung der angezeigten LED- Zustände entnehmen Sie dem Kapitel „Diagnose“ > … > „LED- Signalisierung“. Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 71: Prozessdatenaufbau

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionsbeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Prozessdatenaufbau 7.2.1 Prinzipieller Aufbau Nach dem Einschalten identifiziert der Feldbuskoppler alle im Knoten gesteckten Busklemmen, die Daten liefern bzw. erwarten (Datenbreite/Bitbreite > 0). In einem Knoten können Analogeingangsklemmen/-ausgangsklemmen und Digitaleingangsklemmen/-ausgangsklemmen sowie Sonderklemmen gemischt angeordnet sein.
  • Seite 72: Beispiel Für Ein Eingangsprozessabbild

    Funktionsbeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 7.2.2 Beispiel für ein Eingangsprozessabbild Im folgenden Bild wird ein Beispiel für ein Prozessabbild mit Eingangsklemmen- daten dargestellt. Die Konfiguration besteht aus 16 digitalen und 8 analogen Eingängen. Das Eingangsprozessabbild hat damit eine Datenlänge von 8 Worten für die analogen Busklemmen und 1 Wort für die digitalen, also insgesamt 9 Worte.
  • Seite 73: Beispiel Für Ein Ausgangsprozessabbild

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionsbeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 7.2.3 Beispiel für ein Ausgangsprozessabbild Als Beispiel für das Prozessabbild mit Ausgangsklemmendaten besteht die folgende Konfiguration aus 2 digitalen und 4 analogen Ausgängen. Das Ausgangsdaten-Prozessabbild für Registerzugriffe besteht aus 4 Worten für die analogen und einem Wort für die digitalen Ausgänge, also insgesamt aus 5 Worten.
  • Seite 74: Prozessdaten Modbus Rtu

    Die interne Darstellung der Daten, die größer als ein Byte sind, erfolgt nach dem Intel-Format. Information Weitere Information zu dem feldbusspezifischen Prozessdatenaufbau Der entsprechende feldbusspezifische Aufbau der Prozesswerte aller Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 und 753 finden Sie in dem Kapitel “Aufbau der Prozessdaten für MODBUS-RTU”. Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 75: Datenaustausch

    MODBUS RTU arbeitet nach dem Master-/Slave-Prinzip. Der Master ist eine übergeordnete Steuerung, z. B. ein PC oder eine speicherprogrammierbare Steuerung. Die Feldbuskoppler des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 sind Slave-Geräte. Der Master fordert die Kommunikation an. Diese Anforderung kann durch die Adressierung an einen bestimmten Knoten gerichtet sein. Die Knoten empfangen die Anforderung und senden, abhängig von der Art der Anforderung, eine...
  • Seite 76: Speicherbereiche

    Funktionsbeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 7.3.1 Speicherbereiche Abbildung 39: Speicherbereiche und Datenaustausch für einen Feldbuskoppler Für die physikalischen Ein- und Ausgangsdaten steht in dem Feldbuskoppler jeweils ein Speicherbereich von 256 Worten (Wort 0 ... 255) zur Verfügung. Von der Feldbusseite können die Eingangsklemmendaten gelesen werden.
  • Seite 77: Adressierung

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionsbeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 7.3.2 Adressierung Ein- und Ausgänge der Busklemmen an einem Feldbuskoppler werden intern adressiert, sobald sie in Betrieb genommen werden. Die physikalische Anordnung der Busklemmen in einem Feldbusknoten ist beliebig. Die Reihenfolge, in welcher die gesteckten Busklemmen adressiert werden, hängt von der Art der Busklemme (Eingangsklemme, Ausgangsklemme etc.) ab.
  • Seite 78: Datenaustausch Modbus-Rtu-Master Und Busklemmen

    Funktionsbeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 7.3.3 Datenaustausch MODBUS-RTU-Master und Busklemmen Der Datenaustausch zwischen MODBUS-RTU-Master und den Busklemmen erfolgt über die in dem Feldbuskoppler/-controller implementierten MODBUS- Funktionen durch bit- oder wortweises Lesen und Schreiben. Im Feldbuskoppler/-controller gibt es 4 verschiedene Typen von Prozessdaten: •...
  • Seite 79 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionsbeschreibung 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Die Registerfunktionen sind ab Adresse 0x1000 abgelegt. Diese sind analog mit den implementierten MODBUS-Funktionscodes (read/write) ansprechbar. Anstatt der Adresse eines Klemmenkanals wird dazu die jeweilige Registeradresse angegeben. Information Weitere Information Eine detaillierte Beschreibung der MODBUS-Adressierung ist in dem Kapitel „Feldbuskommunikation“...
  • Seite 80: In Betrieb Nehmen

    -Adapter 750-923 an die Konfigurationsschnittstelle des Bluetooth Feldbuskopplers und an Ihren PC an. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers wieder ein. Starten Sie das Programm WAGO-ETHERNET-Settings/Modbus- Settings. Wählen Sie in der oberen Menüleiste die Schaltfläche [Werkseinstellungen] und bestätigen Sie die folgende Abfrage mit [Yes].
  • Seite 81: Diagnose

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Diagnose 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Diagnose LED-Signalisierung Für die Vor-Ort-Diagnose stehen LEDs zur Verfügung, die den Betriebszustand des Feldbuskopplers bzw. des gesamten Feldbusknotens anzeigen (siehe folgende Abbildung). Abbildung 41: Anzeigeelemente Die Diagnoseanzeigen und deren Bedeutung werden in den nachfolgenden Kapiteln erläutert.
  • Seite 82: Feldbusstatus Auswerten

    Diagnose WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 9.1.1 Feldbusstatus auswerten Der Betriebszustand der Kommunikation über den Feldbus wird über die obere LED-Gruppe signalisiert, ON, TxD, RxD und CRC. Tabelle 33: Diagnose des Feldbusstatus – Abhilfe im Fehlerfall LED- Bedeutung Abhilfe Status grün...
  • Seite 83: Knotenstatus Auswerten - I/O-Led (Blinkcode-Tabelle)

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Diagnose 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 9.1.2 Knotenstatus auswerten – I/O-LED (Blinkcode-Tabelle) Der Betriebszustand der Kommunikation zwischen dem Feldbuskoppler/ -controller und den Busklemmen wird über die I/O-LED signalisiert. Tabelle 34: Diagnose des Knotenstatus – Abhilfe im Fehlerfall LED-Status Bedeutung Abhilfe grün...
  • Seite 84: Abbildung 42: Knotenstatus -Signalisierung Der I/O-Led

    Diagnose WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Abbildung 42: Knotenstatus -Signalisierung der I/O-LED Abbildung 43: Kodierung der Fehlermeldung Beispiel eines Klemmenfehlers: • Die I/O-LED leitet mit der 1. Blinksequenz (ca. 10 Hz) die Fehleranzeige ein. • Nach der ersten Pause folgt die 2. Blinksequenz (ca. 1 Hz): Die I/O-LED blinkt viermal.
  • Seite 85 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Diagnose 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU • Nach der zweiten Pause folgt die 3. Blinksequenz (ca. 1 Hz): Die I/O-LED blinkt zwölf Mal. Das Fehlerargument 12 bedeutet, dass der Klemmenbus nach der 12. Busklemme unterbrochen ist. Somit ist die 13. Busklemme entweder defekt oder aus dem Verbund herausgezogen.
  • Seite 86 Diagnose WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 35: Blinkcode-Tabelle für die I/O-LED-Signalisierung, Fehlercode 1 Fehlercode 1: „Hardware- und Konfigurationsfehler“ Fehler- Fehler- Abhilfe argument beschreibung Die ermittelte Bus- klemmen-Konfigu- ration nach einem Klemmenbus-Reset (AUTORESET) 1. Starten Sie den Feldbuskoppler durch Aus- und differiert zu der, die Einschalten der Versorgungsspannung neu.
  • Seite 87 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Diagnose 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 36: Blinkcode-Tabelle für die I/O-LED-Signalisierung, Fehlercode 2 Fehlercode 2: -nicht genutzt- Fehler- Fehler- Abhilfe argument beschreibung nicht genutzt Tabelle 37: Blinkcode-Tabelle für die I/O-LED-Signalisierung, Fehlercode 3 Fehlercode 3: „Protokollfehler Klemmenbus“ Fehler- Fehler-...
  • Seite 88 Diagnose WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 38: Blinkcode-Tabelle für die I/O-LED-Signalisierung, Fehlercode 4 Fehlercode 4: „Physikalischer Fehler Klemmenbus“ Fehler- Fehler- Abhilfe argument beschreibung 1. Schalten Sie die Versorgungsspannung des Knotens aus. 2. Stecken Sie eine Busklemme mit Prozessdaten hinter den Feldbuskoppler.
  • Seite 89 Tabelle 41: Blinkcode-Tabelle für die I/O-LED-Signalisierung, Fehlercode 9 Fehlercode 9: „CPU-Ausnahmefehler“ Fehler- Fehler- Abhilfe argument beschreibung Ungültiger Maschinenbefehl Stack-Überlauf Es liegt eine Störung im Programmablauf vor. 1. Wenden Sie sich an den WAGO-Support. Stack-Unterlauf Unzulässiges Ereignis (NMI) Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 90: Versorgungsspannungsstatus Auswerten

    Diagnose WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 9.1.3 Versorgungsspannungsstatus auswerten Im Einspeiseteil des Gerätes befinden sich zwei grüne LEDs zur Anzeige der Versorgungsspannungen. Die LED „A“ zeigt die 24V-Versorgung des Feldbusknotens an. Die LED „B“ bzw. „C“ meldet die Versorgung, die an den Leistungskontakten für die Feldseite zur Verfügung steht.
  • Seite 91: Verhalten Des Feldbuskopplers Bei Betriebsstörungen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Diagnose 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Verhalten des Feldbuskopplers bei Betriebsstörungen Eine Betriebsstörung liegt vor, wenn der Feldbuskoppler keine Prozessdaten mehr mit dem Master und/oder den Busklemmen austauschen kann. 9.2.1 Spannungsausfall Bei Ausfall oder Unterschreiten des Minimalwertes der Feldbuskoppler- Versorgungsspannung, wird die Kommunikation zum Master und zu den Busklemmen abgebrochen.
  • Seite 92: Feldbuskommunikation

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Feldbuskommunikation 10.1 MODBUS-Funktionen 10.1.1 Allgemeines MODBUS ist ein herstellerunabhängiger, offener Feldbusstandard für vielfältige Anwendungen in der Fertigungs- und Prozessautomation. Das MODBUS-Protokoll ist gemäß „MODBUS APPLICATION PROTOCOL SPECIFICATION V1.1b3“ implementiert und erfüllt folgende Funktionen: •...
  • Seite 93: Tabelle 44: Auflistung Der In Dem Feldbuskoppler Realisierten Modbus

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Hinweis Lesen der Ausgänge bei FC1 bis FC4 sowie FC23 durch Hinzuaddieren eines Offsets möglich! Abweichend vom MODBUS-Standard greifen alle Funktionen für Lesezugriffe in identischer Weise auf Ein- und Ausgangsdaten zu. Für Lesezugriffe auf die Ausgangsdaten muss ein Offset von 200hex (0x0200) zur MODBUS-Adresse hinzuaddiert werden.
  • Seite 94: Anwendung Der Modbus-Funktionen

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.2 Anwendung der MODBUS-Funktionen Die grafische Übersicht zeigt anhand eines exemplarischen Feldbusknotens den Zugriff einiger MODBUS-Funktionen auf die Daten des Prozessabbildes. Abbildung 44: Anwendung von MODBUS-Funktionen für einen Feldbuskoppler/-controller Hinweis Bitfunktionen für binäre Signale bevorzugen! Es ist sinnvoll, auf die binären Signale mit Bitfunktionen ...
  • Seite 95: Beschreibung Der Modbus-Funktionen

    Alle implementierten MODBUS-Funktionen werden in der folgenden Weise ausgeführt: Mit der Eingabe eines Funktionscodes stellt der MODBUS-Master (z. B. ein PC) eine entsprechende Anfrage (Request) an den WAGO- Feldbusknoten. Der WAGO-Feldbusknoten sendet ein Telegramm als Antwort (Response) an den Master zurück.
  • Seite 96: Funktionscode Fc1 (Read Coils) Und Fc2 (Read Discrete Inputs)

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.3.1 Funktionscode FC1 (Read Coils) und FC2 (Read Discrete Inputs) Diese Funktionen lesen mehrere Eingangsbits (z. B. Digitaleingänge) und/oder Ausgangsbits (z. B. Digitalausgänge) aus und sind in identischer Weise zu verwenden. Mit diesen Bitfunktionen können entsprechend den Tabellen zum MODBUS- Register-Mapping nur die jeweils 512 niederwertigsten Eingangs- oder Ausgangsbits des Prozessabbilds adressiert werden.
  • Seite 97: Funktionscode Fc3 (Read Holding Registers) Und Fc4 (Read Input Registers)

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Bit mit dem niedrigsten Wert dieses Bytes. Die Zuordnung erfolgt von 7 bis 0 wie folgt: Tabelle 48: Zuordnung der Eingänge OFF OFF OFF ON OFF OFF ON OFF Coil Aufbau der Exception Tabelle 49: Aufbau der Exception für die Funktionscodes FC1 und FC2...
  • Seite 98: Funktionscode Fc5 (Write Single Coil)

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Aufbau der Response Die Registerdaten der Antwort werden als 2 Bytes pro Register gepackt. Das erste Byte enthält dabei die höherwertigen Bits, das zweite Byte die niederwertigen. Tabelle 51: Aufbau der Response für die Funktionscodes FC3 und FC4...
  • Seite 99: Funktionscode Fc6 (Write Single Register)

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Aufbau der Response Tabelle 54: Aufbau der Response für den Funktionscode FC5 Byte Feldname Beispiel Byte 7 MODBUS function code 0x05 Byte 8, 9 Output address 0x0001 Byte 10 Value 0xFF Byte 11...
  • Seite 100: Funktionscode Fc11 (Get Comm Event Counter)

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Aufbau der Response Die Antwort ist ein Echo der Anfrage. Tabelle 57: Aufbau der Response für den Funktionscode FC6 Byte Feldname Beispiel Byte 7 MODBUS function code 0x06 Byte 8, 9 Register address...
  • Seite 101: Funktionscode Fc15 (Write Multiple Coils)

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Aufbau der Response Die Antwort enthält ein 2-Byte-Statuswort und einen 2-Byte-Ereigniszähler. Das Statuswort besteht aus Nullen. Tabelle 60: Aufbau der Response für den Funktionscode FC11 Byte Feldname Beispiel Byte 7 MODBUS function code...
  • Seite 102: Tabelle 62: Aufbau Des Requests Für Den Funktionscode Fc15

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 62: Aufbau des Requests für den Funktionscode FC15 Byte Feldname Beispiel Byte 0, 1 Transaction identifier 0x0000 Byte 2, 3 Protocol identifier 0x0000 Byte 4, 5 Length field 0x0009 Byte 6 Unit identifier...
  • Seite 103: Funktionscode Fc16 (Write Multiple Registers)

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.3.7 Funktionscode FC16 (Write Multiple Registers) Diese Funktion schreibt Werte in eine Anzahl von Ausgangsregistern. Aufbau des Requests Die Anfrage bestimmt die Startadresse und die Anzahl der Register, die gesetzt werden sollen. Pro Register werden 2 Bytes an Daten gesendet.
  • Seite 104: Funktionscode Fc23 (Read/Write Multiple Registers)

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.3.8 Funktionscode FC23 (Read/Write Multiple Registers) Diese Funktion schreibt Werte in mehrere Ausgangsregister und liest Werte aus mehreren Eingangs- und/oder Ausgangsregistern. Dabei wird der Schreibzugriff vor dem Lesezugriff ausgeführt. Aufbau des Request Die Anfragenachricht bestimmt die Startadresse und die Anzahl der Register, die gelesen und gesetzt werden sollen.
  • Seite 105: Modbus-Register-Mapping

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.4 MODBUS-Register-Mapping In den folgenden Tabellen werden die MODBUS-Adressierung und die internen Variablen dargestellt. 10.1.4.1 Registerzugriffe Über die Registerdienste lassen sich die Zustände von komplexen und Digitaleingangsklemmen/-ausgangsklemmen ermitteln oder verändern. Registerzugriff Lesen (mit FC3, FC4 und FC23)
  • Seite 106: Bit-Zugriffe

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.4.2 Bit-Zugriffe Die digitalen MODBUS-Dienste sind Bitzugriffe, mit denen sich die Zustände von digitalen Busklemmen ermitteln oder verändern lassen. Komplexe Busklemmen sind mit diesen Diensten nicht erreichbar und werden ignoriert. Bitzugriff Lesen (mit FC1 und FC2)
  • Seite 107: Modbus-Register

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.5 MODBUS-Register Tabelle 75: MODBUS-Register Register- Zugriff Länge Beschreibung adresse (Wort) 0x1000 Watchdog-Zeit lesen/schreiben 0x1001 Watchdog-Codiermaske 1...16 0x1002 Watchdog-Codiermaske 17...32 0x1003 Watchdog-Trigger 0x1004 Minimale Triggerzeit 0x1005 Watchdog stoppen (Schreibsequenz 0xAAAA, 0x5555) 0x1006 Watchdog-Status...
  • Seite 108: Zugriff Auf Registerwerte

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.5.1 Zugriff auf Registerwerte Um lesend oder schreibend auf Registerwerte zugreifen zu können, verwenden Sie eine beliebige MODBUS-Anwendung. Neben kommerziellen Anwendungen (beispielsweise „ModScan“) stehen Ihnen auch kostenfreie Programme zur Verfügung (siehe Internetseite http://www.modbus.org/tech.php).
  • Seite 109: Tabelle 76: Registeradresse 0X1000

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 76: Registeradresse 0x1000 Registeradresse 0x1000 (4096 Watchdog time, WS_TIME Wert Lesen/schreiben Zugang 0x0000 Standard Dieses Register speichert den Wert für die Zeitüberschreitung (Time-out). Damit Beschreibung der Watchdog gestartet werden kann, muss der Vorgabewert auf einen Wert ungleich Null geändert werden.
  • Seite 110: Tabelle 79: Registeradresse 0X1003

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 79: Registeradresse 0x1003 Registeradresse 0x1003 (4099 Watchdog-Trigger, WD_TRIGGER Wert Lesen/schreiben Zugang 0x0000 Standard Dieses Register wird für eine alternative Trigger-Methode benutzt. Durch das Beschreibung Schreiben unterschiedlicher Werte in dieses Register wird der Watchdog getriggert.
  • Seite 111: Watchdog Für Eine Zeitüberschreitung Von 1 Sekunde Oder Mehr Setzen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 83: Registeradresse 0x1007 Registeradresse 0x1007 (4103 Watchdog neu starten, WD_RESTART Wert Lesen/schreiben Zugang 0x0001 Standard Schreiben von 0x1 in das Register startet den Watchdog wieder. Beschreibung Wurde der Watchdog vor dem Überlauf gestoppt, wird er nicht wieder gestartet.
  • Seite 112: Diagnoseregister

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Watchdog für eine Zeitüberschreitung von 10 Minuten oder mehr setzen Schreiben Sie 0x1770 (= 10*60*1000 ms / 100 ms) in das Register für Zeitüberschreitung (0x1000). (Register 0x1000 arbeitet mit Vielfachen von 100 ms;...
  • Seite 113: Konfigurationsregister

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.5.4 Konfigurationsregister Folgende Register können gelesen werden, um die Konfiguration der angeschlossenen Busklemmen zu bestimmen: Tabelle 88: Registeradresse 0x1022 Registeradresse 0x1022 (4130 CnfLen.AnalogOut Wert Lesen Zugang Anzahl E/A-Bits bei den Prozessdatenworten der Ausgänge...
  • Seite 114: Firmware-Informationsregister

    Standardeinstellung Tabelle 95: Registeradresse 0x1040 Registeradresse 0x1040 (4160 Prozessdaten-Kommunikationskanal Wert Lesen/schreiben Zugang Register als Schnittstelle für WAGO-I/O-PRO CAA, z. B. zum Debuggen Beschreibung Tabelle 96: Registeradresse 0x1051 Registeradresse 0x1051 (4177 Diagnose angeschlossener Busklemmen am MODBUS/RTU-Feldbus Wert Lesen Zugang Diagnose angeschlossener Busklemmen, Länge 3 Worte...
  • Seite 115: Tabelle 98: Registeradresse 0X2011

    Registeradresse 0x2012 (8210 ) mit 1 Wort Item number, INFO_ITEM Wert Lesen Zugang WAGO-Bestellnummer, z. B. 841 für den Feldbuscontroller 750-841, 341 für Beschreibung den Koppler 750-341 etc. Tabelle 100: Registeradresse 0x2013 Registeradresse 0x2013 (8211 ) mit 1 Wort Major sub item code, INFO_MAJOR...
  • Seite 116: Konstantenregister

    Feldbuskommunikation WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 10.1.5.6 Konstantenregister Folgende Register enthalten Konstanten, die genutzt werden können, um die Kommunikation mit dem Master zu testen: Tabelle 105: Registeradresse 0x2000 Registeradresse 0x2000 (8192 Null, GP_ZERO Wert Lesen Zugang Konstante mit Null...
  • Seite 117: Tabelle 111: Registeradresse 0X2006

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskommunikation 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 111: Registeradresse 0x2006 Registeradresse 0x2006 (8198 Größte negative Zahl, GP_MAX_NEG Wert Lesen Zugang Konstante, um die Arithmetik zu kontrollieren Beschreibung Tabelle 112: Registeradresse 0x2007 Registeradresse 0x2007 (8199 Größte halbe positive Zahl, GP_HALF_POS...
  • Seite 118: Busklemmen

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Busklemmen 11.1 Übersicht Für den Aufbau von Applikationen mit dem WAGO-I/O-SYSTEM 750/753 sind verschiedene Arten von Busklemmen verfügbar: • Digitaleingangsklemmen • Digitalausgangsklemmen • Analogeingangsklemmen • Analogausgangsklemmen • Sonderklemmen • Systemklemmen Eine detaillierte Beschreibung zu jeder Busklemme und deren Varianten entnehmen Sie den Handbüchern zu den Busklemmen.
  • Seite 119: Aufbau Der Prozessdaten Für Modbus Rtu

    (ohne Word-Alignment). Die interne Darstellung der Daten, die größer als ein Byte sind, erfolgt nach dem Intel-Format. Im Folgenden wird für alle Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 und 753 die feldbusspezifische Darstellung im Prozessabbild des Feldbuskopplers/- controllers für MODBUS RTU beschrieben und der Aufbau der Prozesswerte gezeigt.
  • Seite 120: Tabelle 115: 2-Kanal-Digitaleingangsklemmen

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 2-Kanal-Digitaleingangsklemmen 750-400, -401, -405, -406, -410, -411, -412, -425, -427, -438, (und alle Varianten), 753-400, -401, -405, -406, -410, -411, -412, -425, -427 Tabelle 115: 2-Kanal-Digitaleingangsklemmen Eingangsprozessabbild Bit 7 Bit 6 Bit 5...
  • Seite 121: Digitalausgangsklemmen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4-Kanal-Digitaleingangsklemmen 750-402, -403, -408, -409, -414, -415, -422, -423, -428, -432, -433 753-402, -403, -408, -409, -415, -422, -423, -428, -432, -433, -440 Tabelle 118: 4-Kanal-Digitaleingangsklemmen Eingangsprozessabbild Bit 7 Bit 6 Bit 5...
  • Seite 122: Tabelle 121: 1-Kanal-Digitalausgangsklemmen Mit Eingangsdaten

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Sofern in dem Knoten auch Analogausgangsklemmen gesteckt sind, werden die Daten der Digitaleingangsklemmen/-ausgangsklemmen immer, byteweise zusammengefasst, hinter die Analogausgangsdaten in dem Ausgangsprozessabbild angehängt. 1-Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Eingangsdaten 750-523 Die Digitalausgangsklemmen liefern über das eine Prozesswertbit im Ausgangsprozessabbild hinaus 1 Bit, das im Eingangsprozessabbild dargestellt wird.
  • Seite 123: Tabelle 124: 4-Kanal-Digitalausgangsklemmen 75X-506 Mit Eingangsdaten

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Ausgangsprozessabbild Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 steuert steuert DO 2 DO 1 Kanal 2 Kanal 1 750-506, 753-506 Die Digitalausgangsklemme 750-506, 753-506 liefert über die 4-Bit-Prozesswerte im Ausgangsprozessabbild hinaus 4-Bit-Daten, die im Eingangsprozessabbild dargestellt werden.
  • Seite 124: Tabelle 126: 4-Kanal-Digitalausgangsklemmen 750-532 Mit Eingangsdaten

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4-Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Eingangsdaten 750-532 Die Digitalausgangsklemmen 750-532 liefern über die 4-Bit-Prozesswerte im Ausgangsprozessabbild hinaus 4-Bit-Daten, die im Eingangsprozessabbild dargestellt werden. Dieses sind kanalweise zugeordnete Diagnosebits, die eine Überlast, einen Kurzschluss oder einen Drahtbruch anzeigen.
  • Seite 125: Tabelle 128: 4-Kanal-Digitalausgangsklemmen 750-537 Mit Eingangsdaten

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 128: 4-Kanal-Digitalausgangsklemmen 750-537 mit Eingangsdaten Eingangsprozessabbild Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Diag- Diag- Diag- Diag- Diag- Diag- Diag- Diag- nosebit S 7...
  • Seite 126: Analogeingangsklemmen

    Informationen zum Steuer-/Statusbyteaufbau Den speziellen Aufbau der jeweiligen Steuer-/Statusbytes entnehmen Sie bitte der zugehörigen Busklemmenbeschreibung. Ein Handbuch mit der jeweiligen Beschreibung zu jeder Busklemme finden Sie auf der WAGO- Homepage unter: www.wago.com. Sofern in dem Knoten auch Digitaleingangsklemmen gesteckt sind, werden die analogen Eingangsdaten immer vor die digitalen Daten in das Eingangs- prozessabbild abgebildet.
  • Seite 127: Tabelle 133: 4-Kanal-Analogeingangsklemmen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4-Kanal-Analogeingangsklemmen 750-450, -453, -455, -457, -459, -460, -468, (und alle Varianten), 753-453, -455, -457, -459 Tabelle 133: 4-Kanal-Analogeingangsklemmen Eingangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index Messwert Kanal 1 Messwert Kanal 2 Messwert Kanal 3...
  • Seite 128: Analogausgangsklemmen

    Informationen zum Steuer-/Statusbyteaufbau Den speziellen Aufbau der jeweiligen Steuer-/Statusbytes entnehmen Sie bitte der zugehörigen Busklemmenbeschreibung. Ein Handbuch mit der jeweiligen Beschreibung zu jeder Busklemme finden Sie auf der WAGO- Homepage unter: www.wago.com. 2-Kanal-Analogausgangsklemmen 750-550, -552, -554, -556, -560, -585, (und alle Varianten),...
  • Seite 129: Sonderklemmen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 8-Kanal-Analogausgangsklemmen Tabelle 137: 8-Kanal-Analogausgangsklemmen Ausgangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index Ausgabewert Kanal 1 Ausgabewert Kanal 2 Ausgabewert Kanal 3 Ausgabewert Kanal 4 Ausgabewert Kanal 5 Ausgabewert Kanal 6 Ausgabewert Kanal 7 Ausgabewert Kanal 8 11.2.5...
  • Seite 130: Tabelle 138: Zählerklemmen 750-404, 753-404

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Zählerklemmen 750-404, (und alle Varianten außer /000-005), 753-404, (und Variante /000-003) Die Zählerklemmen belegen insgesamt 5 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 4 Datenbytes sowie ein zusätzliches Steuer-/ Statusbyte. Die Busklemmen liefern dann 32-Bit-Zählerstände. Dabei werden mit Word-Alignment jeweils 3 Worte im Prozessabbild belegt.
  • Seite 131: Tabelle 141: Zählerklemmen 750-404/000-005

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 141: Zählerklemmen 750-404/000-005 Ausgangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index Steuerbyte nicht genutzt Zählersetzwert Zähler 1 Zählersetzwert Zähler 2 750-638, 753-638 Diese Zählerklemmen belegen insgesamt 6 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 4 Datenbytes sowie zwei zusätzliche Steuer-...
  • Seite 132: Tabelle 144: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-493

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-493 Diese 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-493 belegen insgesamt 9 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 6 Datenbytes sowie drei zusätzliche Steuer-/Statusbytes. Dabei werden jeweils 12 Bytes im Prozessabbild belegt. Tabelle 144: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-493...
  • Seite 133: Tabelle 146: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-494, -495

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 145: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-494, -495 Eingangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index n+12 n+13 Prozesswert 2 n+14 n+15 n+16 n+17 Prozesswert 3 n+18 n+19 n+20 n+21 Prozesswert 4 n+22 n+23 Tabelle 146: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-494, -495...
  • Seite 134: Tabelle 147: Pulsweitenklemmen 750-511,/Xxx-Xxx

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Pulsweitenklemmen 750-511, (und alle Varianten /xxx-xxx) Diese Pulsweitenklemmen belegen insgesamt 6 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 4 Datenbytes sowie zwei zusätzliche Steuer- /Statusbytes. Dabei werden jeweils 6 Bytes im Prozessabbild belegt.
  • Seite 135: Tabelle 149: Serielle Schnittstelle Mit Standarddatenformat

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Serielle Schnittstellen mit Standarddatenformat 750-650/000-001, -014, -015, -016 750-653/000-001, -006 Die Busklemmen mit serieller Schnittstelle, die auf das Standarddatenformat eingestellt sind, belegen insgesamt 6 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 5 Datenbytes und ein zusätzliches Steuer-/Statusbyte.
  • Seite 136: Tabelle 151: Ein-/Ausgangsprozessabbild Serielle Schnittstelle, Betriebsart Serielle Übertragung

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Serielle Schnittstelle RS-232 / RS-485 750-652 Betriebsart serielle Übertragung Die zu sendenden und zu empfangenden Daten werden in bis zu 46 Ein- und Ausgangsbytes abgelegt. Mit den Steuer-/Statusbytes wird der Datenfluss kontrolliert. Die Eingangsbytes bilden den Speicherbereich für bis zu 46 Zeichen, die von der Schnittstelle empfangen wurden.
  • Seite 137: Tabelle 152: Ein-/Ausgangsprozessabbild Serielle Schnittstelle, Betriebsart Datenaustausch

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 152: Ein-/Ausgangsprozessabbild Serielle Schnittstelle, Betriebsart Datenaustausch Ein-/Ausgangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index n+24 Datenbyte 23 … … … … n+47 48 Bytes Datenbyte 46 Datenaustauschklemme 750-654, (und die Variante /000-001) Die Datenaustauschklemmen belegen jeweils insgesamt 4 Datenbytes im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds.
  • Seite 138: Tabelle 155: Ssi-Geber-Interface-Busklemmen Mit Standarddatenformat

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU SSI-Geber-Interface-Busklemmen mit Standarddatenformat 750-630/000-004, -005, -007 Die SSI-Geber-Interface-Busklemmen mit Status erscheinen mit 5 Bytes Nutzdaten im Eingangsbereich des Prozessabbilds, 4 Datenbytes und ein zusätzliches Statusbyte. Dabei werden insgesamt 6 Bytes im Prozessabbild belegt.
  • Seite 139: Tabelle 158: Inkremental-Encoder-Interface, 750-634

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 750-634 Die Busklemme 750-634 belegt 5 Bytes (in der Betriebsart „Periodendauermessung“ mit 6 Bytes) im Eingangs- und mit 3 Bytes im Ausgangsbereich des Prozessabbilds. Dabei werden jeweils 6 Bytes im Prozessabbild belegt. Tabelle 158: Inkremental-Encoder-Interface, 750-634...
  • Seite 140: Tabelle 161: Digitale Impulsschnittstelle, 750-635

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 750-635, 753-635 Die digitale Impulsschnittstelle belegt insgesamt 4 Datenbytes im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 3 Datenbytes und ein zusätzliches Steuer- /Statusbyte. Dabei werden jeweils 4 Bytes im Prozessabbild belegt. Tabelle 161: Digitale Impulsschnittstelle, 750-635...
  • Seite 141: Tabelle 163: Eingangsprozessabbild Steppermodule Bei Ausgeschalteter Mailbox

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Steppermodule 750-670, -671, -672, -673 Die Steppermodule stellen ein 12-Byte-Ein- und Ausgangsprozessabbild zur Verfügung. Die zu sendenden und zu empfangenden Daten werden in Abhängigkeit von der Betriebsart in bis zu 7 Ein-/Ausgangsbytes abgelegt. Bei eingeschalteter Mailbox werden die ersten 6 Datenbytes mit Mailboxdaten überlagert.
  • Seite 142: Tabelle 165: Dali/Dsi-Master-Klemme, 750-641

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU DALI/DSI-Master-Klemme 750-641 Die DALI/DSI-Master-Klemme belegt insgesamt 6 Datenbytes im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 5 Datenbytes und ein zusätzliches Steuer- /Statusbyte. Dabei werden jeweils 6 Bytes im Prozessabbild belegt. Tabelle 165: DALI/DSI-Master-Klemme, 750-641...
  • Seite 143: Tabelle 167: Übersicht Über Das Eingangsprozessabbild Im „Easy-Modus

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Der Aufbau der Prozessdaten ist im Einzelnen in den anschließenden Tabellen dargestellt. Tabelle 167: Übersicht über das Eingangsprozessabbild im „Easy-Modus“ Eingangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index Status Broadcast schalten: Bit 0: 1-/2-Tasten-Modus...
  • Seite 144: Tabelle 168: Übersicht Über Das Ausgangsprozessabbild Im „Easy-Modus

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 168: Übersicht über das Ausgangsprozessabbild im „Easy-Modus“ Ausgangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index Broadcast EIN/AUS und schalten: Bit 0: Broadcast EIN Bit 1: Broadcast AUS Bit 2: Broadcast EIN/AUS/dimmen Bit 3: Broadcast kurz EIN/AUS Bit 4…7: reserviert...
  • Seite 145: Tabelle 169: Funkempfänger Busklemme Enocean, 750-642

    -FTT-Klemme 753-648 ® Das Prozessabbild der LON -FTT-Klemme besteht aus einem Steuer-/Statusbyte und 23 Bytes bidirektionaler Kommunikationsdaten, die von dem WAGO-I/O- PRO-Funktionsbaustein „LON_01.lib“ verarbeitet werden. Dieser Baustein ist für ® die Funktion der LON -FTT-Klemme unbedingt erforderlich und stellt steuerungsseitig eine Anwenderschnittstelle zur Verfügung.
  • Seite 146: Tabelle 171: Bluetooth® Rf-Transceiver, 750-644

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU ® Bluetooth RF-Transceiver 750-644 ® Die Größe des Prozessabbildes der Bluetooth Busklemme ist in den festgelegten Größen 12, 24 oder 48 Bytes einstellbar. Es besteht aus einem Steuerbyte (Eingang) bzw. Statusbyte (Ausgang), einem Leerbyte, einer 6, 12 oder 18 Bytes großen, überlagerbaren Mailbox (Modus 2)
  • Seite 147: Tabelle 172: Mp-Bus-Master-Klemme, 750-643

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU MP-Bus-Master-Klemme 750-643 Die MP-Bus-Master-Klemme belegt insgesamt 8 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbildes, 6 Datenbytes und zwei zusätzliche Steuer- /Statusbytes. Dabei werden jeweils 8 Bytes im Prozessabbild belegt. Tabelle 172: MP-Bus-Master-Klemme, 750-643...
  • Seite 148: Tabelle 174: Eingangsprozessabbild Dc-Drive-Controller, 750-636

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU DC-Drive-Controller 750-636 Die Busklemme erscheint mit 6 Byte Ein- und Ausgangsdaten im Prozessabbild. Die zu sendenden und zu empfangenden Positionsdaten werden in 4 Ausgangsbytes 4 Eingangsbytes abgelegt. 2 Steuer-/Statusbytes dienen zur Steuerung der Busklemme und des Antriebs. Alternativ zu den Positionsdaten im Eingangsprozessabbild können erweiterte Statusinformationen eingeblendet...
  • Seite 149 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 4-Kanal-IO-Link-Master 750-657 Die Busklemme 750-657 belegt insgesamt 24 Bytes Nutzdaten im Ein- und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 20 Datenbytes und 4 zusätzliche Steuer- /Statusbytes, Mailboxbytes und SIO-Bytes. Tabelle 176: Ein-/Ausgangsprozessabbild 4-Kanal-IO-Link-Master, 750-657 Ein-/Ausgangsprozessabbild Sub-...
  • Seite 150: Tabelle 176: Ein-/Ausgangsprozessabbild 4-Kanal-Io-Link-Master, 750-657

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU CAN-Gateway 750-658 Das Prozessabbild der CAN-Gateway-Klemme ist in seiner Länge einstellbar in den festgelegten Größen von 8, 12, 16, 20, 24, 32, 40 oder 48 Bytes. Betriebsarten „Sniffer Mode“ und „Transparent Mode“ Tabelle 177: Ein-/Ausgangsprozessabbild CAN-Gateway, 750-658...
  • Seite 151: Tabelle 178: Ein-/Ausgangsprozessabbild Can-Gateway, 750-658

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Diese Busklemmen stellen sich je nach eingestellter Datenbreite wie folgt dar: Datenbreite Objekt Sub-Index 1x8 Byte Eingangsdaten 0x3600 Dabei wird pro Busklemme jeweils 1 Sub-Index belegt. 1x8 Byte Ausgangsdaten 0x3700 1x12/16/20/24/32/40/48 Byte Eingangsdaten...
  • Seite 152: Tabelle 179: Eingangsprozessabbild Proportionalventilmodul

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Diese Busklemmen stellen sich je nach eingestellter Datenbreite wie folgt dar: Datenbreite Objekt Sub-Index 1x8 Byte Eingangsdaten 0x3600 Dabei wird pro Busklemme jeweils 1 Sub-Index belegt. 1x8 Byte Ausgangsdaten 0x3700 1x12/16/20/24/32/40/48 Byte Eingangsdaten...
  • Seite 153: Tabelle 182: Ausgangsprozessabbild Proportionalventilmodul

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Busklemmen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 181: Eingangsprozessabbild Proportionalventilmodul Eingangsprozessabbild Sub- Offset Bezeichnung der Bytes Bemerkung Index MBX_DATA2 MBX_DATA3 MBX_DATA4 V1_STATUS Ventil 1 Steuerung V2_STATUS Ventil 2 Steuerung V1_ACTUAL_L Ventil 1, Istwert, Low Byte V1_ACTUAL_H Ventil 1, Istwert, Low Byte...
  • Seite 154: Systemklemmen

    Busklemmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Die Einstellung der Mailbox- und Prozessabbildgrößen erfolgt mit dem Inbetriebnahmetool WAGO-I/O-CHECK. Tabelle 183: AS-Interface-Masterklemme 750-655 Ein- und Ausgangsprozessabbild Bezeichnung der Bytes Offset Bemerkung High Byte Low Byte Steuer- C0/S0 nicht genutzt /Statusbyte Mailbox (0, 3, 5, 6 oder 9 Worte) sowie Prozessdaten (0-16 Worte) max.
  • Seite 155: Einsatz In Explosionsgefährdeten Bereichen

    Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 (elektrische Betriebsmittel) ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 ausgelegt. Die nachfolgenden Kapitel beinhalten die allgemeine Kennzeichnung der Komponenten sowie die zu berücksichtigenden Errichtungsbestimmungen. Die einzelnen Abschnitte im Kapitel „Errichtungsbestimmungen“...
  • Seite 156: Beispielhafter Aufbau Der Kennzeichnung

    Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 12.1 Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung 12.1.1 Kennzeichnung für Europa gemäß ATEX und IEC-Ex Abbildung 45: Beispiel für die seitliche Bedruckung der ATEX- und IECEx-zugelassenen Busklemmen. Abbildung 46: Textdetail - Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx-zugelassenen Busklemmen.
  • Seite 157: Tabelle 186: Beschreibung Der Beispielbedruckung Der Atex- Und Iecex-Zugelassenen Busklemmen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 186: Beschreibung der Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx-zugelassenen Busklemmen. Bedruckungstext Beschreibung TÜV 07 ATEX 554086 X Zulassungsbehörde bzw. IECEx TUN 09.0001 X Bescheinigungsnummern Stäube Gerätegruppe: alle außer Bergbau Gerätekategorie 3 (Zone 22)
  • Seite 158: Abbildung 47: Beispiel Für Die Seitliche Bedruckung Der Atex- Und Iecex-Zugelassenen Ex I Busklemmen

    Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Abbildung 47: Beispiel für die seitliche Bedruckung der ATEX- und IECEx-zugelassenen Ex i Busklemmen. Abbildung 48: Textdetail - Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx-zugelassenen Ex i Busklemmen. Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 159: Tabelle 187: Beschreibung Der Beispielbedruckung Der Atex- Und Iecex-Zugelassenen Ex I Busklemmen

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 187: Beschreibung der Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx-zugelassenen Ex i Busklemmen. Bedruckungstext Beschreibung TÜV 07 ATEX 554086 X Zulassungsbehörde bzw. IECEx TUN 09.0001X Bescheinigungsnummern TÜV 12 ATEX 106032 X IECEx TUN 12.0039 X...
  • Seite 160 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 187: Beschreibung der Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx-zugelassenen Ex i Busklemmen. Gase Gerätegruppe: Alle außer Bergbau 3(1)G Gerätekategorie 3 (Zone 2) die Sicherheitsvorrichtungen für Geräte der Kategorie 1 (Zone 0) enthalten 3(2)G Gerätekategorie 3 (Zone 2) die...
  • Seite 161: Kennzeichnung Für Amerika Gemäß Nec 500

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 12.1.2 Kennzeichnung für Amerika gemäß NEC 500 Abbildung 49: Beispiel für seitliche Bedruckung der Busklemmen gemäß NEC 500 Abbildung 50: Textdetail - Beispielbedruckung der Busklemmen gemäß NEC 500 Tabelle 188: Beschreibung der Beispielbedruckung der Busklemmen gemäß NEC 500...
  • Seite 162: Errichtungsbestimmungen

    Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 12.2 Errichtungsbestimmungen Für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen in explosionsfähigen Bereichen sind die am Einsatzort geltenden nationalen und internationalen Bestimmungen und Verordnungen zu beachten. Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 163: Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Ex Betrieb

    Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX Zertifikat TÜV 07 ATEX 554086 X) Für den Betrieb als Gc- oder Dc-Gerät (in Zone 2 oder 22) ist das WAGO- I/O-SYSTEM 750-*** in einem Gehäuse zu errichten, das die Anforderungen an ein Gerät nach den zutreffenden Normen (siehe Kennzeichnung) EN 60079-0, EN 60079-11, EN 60079-15 und EN 60079-31 erfüllt.
  • Seite 164: Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Ex Betrieb

    Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX Zertifikat TÜV 12 ATEX 106032 X) Für den Betrieb als Gc- oder Dc-Gerät (in Zone 2 oder 22) ist das WAGO- I/O-SYSTEM 750-*** Ex i in einem Gehäuse zu errichten, das die Anforderungen an ein Gerät nach den zutreffenden Normen (siehe...
  • Seite 165: Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Ex Betrieb (Iec-Ex Zertifikat Iecex Tun 09.0001 X)

    Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC- Ex Zertifikat IECEx TUN 09.0001 X) Für den Betrieb als Gc- oder Dc-Gerät (in Zone 2 oder 22) ist das WAGO- I/O-SYSTEM 750-*** in einem Gehäuse zu errichten, das die Anforderungen an ein Gerät nach den zutreffenden Normen (siehe Kennzeichnung) IEC 60079-0, IEC 60079-11, IEC 60079-15, IEC 60079-31 erfüllt.
  • Seite 166: Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Ex Betrieb (Iec-Ex Zertifikat Iecex Tun 12.0039 X)

    Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC- Ex Zertifikat IECEx TUN 12.0039 X) Für den Betrieb als Gc- oder Dc-Gerät (in Zone 2 oder 22) ist das WAGO- I/O-SYSTEM 750-*** Ex i in einem Gehäuse zu errichten, das die Anforderungen an ein Gerät nach den zutreffenden Normen (siehe...
  • Seite 167: Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Betrieb Nach Ansi/Isa

    WAGO-I/O-SYSTEM 750 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU 12.2.5 Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb nach ANSI/ISA 12.12.01 „Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in Class I, Division 2, Gruppen A, B, C, D oder nicht explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.”...
  • Seite 168 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Handbuch Version 1.0.2...
  • Seite 169: Abbildungsverzeichnis

    Abbildung 17: Versorgungsbeispiel für Feldbuskoppler/-controller ....29 Abbildung 18: Tragschienenkontakt (Beispiel) ............ 33 Abbildung 19: Beispiel WAGO-Schirm-Anschlusssystem ........35 Abbildung 20: Anwendung des WAGO-Schirm-Anschlusssystems ....35 Abbildung 21: Ansicht MODBUS-RTU-Feldbuskoppler ........37 Abbildung 22: Geräteeinspeisung ................. 39 Abbildung 23: Pin-Belegung Feldbusanschluss D-Sub (Buchse) ......40 Abbildung 24: Anzeigeelemente ................
  • Seite 170 Abbildungsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Abbildung 42: Knotenstatus -Signalisierung der I/O-LED ........84 Abbildung 43: Kodierung der Fehlermeldung ............84 Abbildung 44: Anwendung von MODBUS-Funktionen für einen Feldbuskoppler/- controller ...................... 94 Abbildung 45: Beispiel für die seitliche Bedruckung der ATEX- und IECEx- zugelassenen Busklemmen.
  • Seite 171: Tabellenverzeichnis

    Tabelle 7: Filterklemmen für die 24V-Versorgung ..........28 Tabelle 8: Legende zur Abbildung „Versorgungsbeispiel für Feldbuskoppler/- controller” ....................30 Tabelle 9: WAGO-Netzgeräte (Auswahl) ............. 31 Tabelle 10: WAGO-Schutzleiterklemmen ............32 Tabelle 11: Legende zur Ansicht MODBUS-RTU-Feldbuskoppler ..... 38 Tabelle 12: Signalbelegung der RS-232-Schnittstelle ........... 40 Tabelle 13: Anzeigeelemente Feldbusstatus ............
  • Seite 172 Tabellenverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 42: Diagnose des Versorgungsspannungsstatus – Abhilfe im Fehlerfall . 90 Tabelle 43: Grunddatentypen des MODBUS-Protokolls ........92 Tabelle 44: Auflistung der in dem Feldbuskoppler realisierten MODBUS- Funktionen ....................93 Tabelle 45: Exception-Codes ................95 Tabelle 46: Aufbau des Requests für die Funktionscodes FC1 und FC2 ....
  • Seite 173 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Tabellenverzeichnis 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 91: Registeradresse 0x1025 ..............113 Tabelle 92: Registeradresse 0x1026 ..............113 Tabelle 93: Registeradresse 0x1027 ..............113 Tabelle 94: Registeradresse 0x1028 ..............114 Tabelle 95: Registeradresse 0x1040 ..............114 Tabelle 96: Registeradresse 0x1051 ..............114 Tabelle 97: Registeradresse 0x2010 ..............
  • Seite 174 Tabellenverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 140: Zählerklemmen 750-404/000-005 ..........130 Tabelle 141: Zählerklemmen 750-404/000-005 ..........131 Tabelle 142: Zählerklemmen 750-638, 753-638 ..........131 Tabelle 143: Zählerklemmen 750-638, 753-638 ..........131 Tabelle 144: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-493 ........132 Tabelle 145: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-494, -495 ......132 Tabelle 146: 3-Phasen-Leistungsmessklemmen 750-494, -495 ......
  • Seite 175 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Tabellenverzeichnis 750-316/300-000 Feldbuskoppler MODBUS RTU Tabelle 185: Binäre Platzhalterklemmen 750-622 (mit dem Verhalten einer 2 DI) ........................154 Tabelle 186: Beschreibung der Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx- zugelassenen Busklemmen................ 157 Tabelle 187: Beschreibung der Beispielbedruckung der ATEX- und IECEx- zugelassenen Ex i Busklemmen.
  • Seite 176 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Postfach 2880 • D-32385 Minden Hansastraße 27 • D-32423 Minden Telefon: 05 71/8 87 – 0 Telefax: 05 71/8 87 – 1 69 E-Mail: info@wago.com Internet: http://www.wago.com...

Diese Anleitung auch für:

750-315/300-000

Inhaltsverzeichnis