Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Betriebsarten Und Fahrfunktionen; Preset-Funktionen; Hardware-Preset - WAGO 750-636 Handbuch

Dc-drive-controller

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-636/000-x00 DC-Drive-Controller 24 V/5 A
Pos : 22 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften/Ebene 1/Funkti onsbesc hrei bung - Ü bersc hrift 1 @ 4\mod_1239025975389_6.doc x @ 30001 @ 1 @ 1
4

Funktionsbeschreibung

Pos : 23 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/Funkti onsbesc hrei bung 750-0636 @ 18\mod_1390898058849_6.doc x @ 143427 @ 223322222223333332233233322 @ 1
4.1

Betriebsarten und Fahrfunktionen

Die Betriebsarten des I/O-Moduls 750-636/000-x00 (DC-Drive-Controller 24 V/5
A) ermöglichen das einfache Verfahren in positive (MovePos) und negative
(MoveNeg) Richtung mit Positionsrückmeldung sowie das automatische
Anfahren einer Sollposition (Positioning).
Beim manuellen Verfahren kann die optional zuschaltbare PWM
Fahrens geändert werden. Die Einstellungen für Start- und Stop-Rampe sowie
CurrentLimit_PWM haben auch hier Gültigkeit.
Beim automatischen Verfahren kann das I/O-Modul mit einer zuschaltbaren
Optimierfunktion die Vorhaltwerte selbst berechnen. Eine Reihe zusätzlicher
Parameter wie ShutDown_Distance, Getriebespielausgleich (Overtravel), variable
Zielfenstergröße, Verlängerung des Ausholwegs sowie Anzahl der
Wiederholversuche (Positioning_Retry) ermöglichen die Anpassung an besondere
mechanische Gegebenheiten.
4.2

Preset-Funktionen

Zum Referenzieren des Antriebs gibt es zwei verschiedene Preset-Funktionen.
4.2.1

Hardware-Preset

Über einen Parameter kann ein Preset-Wert vorgegeben werden und nach
Freischaltung des Preset-Eingangs wird dieser Wert beim Anfahren des
Referenznockens dieser Position zugewiesen. Danach stoppt der Antrieb.
Beim I/O-Modul 750-636 kann die Referenzierung zusätzlich vom Z-Eingang
abhängig gemacht werden.
4.2.2

Software-Preset

Die zweite Möglichkeit ist, durch die Steuerung den Wert aus der Sollvorgabe der
Istposition zuzuweisen.
Die erfolgreiche Abarbeitung der Preset-Funktionen wird über den Status des I/O-
Moduls rückgemeldet. Das Bit ‚Reference_OK' geht in diesem Fall auf logisch 1.
Im laufenden Betrieb wird dieses Bit durch folgende Ereignisse wieder auf
logisch 0 gesetzt:
Erneutes Starten einer Preset-Fahrt,
Ausfall der feldseitigen 24 V (mit Ausnahme der separaten 24V-
Motorversorgung beim I/O-Modul 750-636/000-800),
Über- oder Unterlauf des Zählers für die Istposition,
1
PWM = Pulsweitenmodulation
Handbuch
Version 2.1.0
Funktionsbeschreibung
1
während des
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

I/o-system 750