WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-893 Controller EtherNet/IP; G4; 2ETH; SD
7
Funktionsbeschreibung
7.1
Betriebssystem
7.1.1
Anlauf des Controllers
Hinweis
Betriebsartenschalter darf sich nicht in der unteren Stellung befinden!
Damit ein Anlauf erfolgen kann, darf der Betriebsartenschalter beim Anlauf
nicht in die untere Stellung geschaltet sein!
Nach Einschalten der Versorgungsspannung oder nach Hardware-Reset startet
der Controller.
Das intern vorhandene Applikationsprogramm wird ins RAM übertragen.
In der Initialisierungsphase ermittelt der Controller die I/O-Module und die
vorliegende Konfiguration und setzt die Variablen auf 0 bzw. auf FALSE oder auf
einen von dem Applikationsprogramm vorgegebenen Initialwert.
Die Merker behalten ihren Zustand bei.
Während dieser Phase blinkt die I/O-LED rot.
Nach fehlerfreiem Anlauf leuchtet die I/O-LED grün.
Information
Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung
Die detaillierte Beschreibung zur Auswertung der angezeigten LED-
Zustände entnehmen Sie dem Kapitel „Diagnose" > ... > „LED-
Signalisierung".
7.1.2
Applikationsprogramm-Zyklus
Nach fehlerfreiem Anlauf startet der Applikationsprogramm-Zyklus bei oberer
Stellung des Betriebsartenschalters oder durch einen Start-Befehl aus
WAGO-I/O-PRO.
Die Ein- und Ausgangsdaten des Feldbusses und der I/O-Module sowie die
Werte von Zeitgebern werden gelesen. Anschließend wird das im RAM
vorhandene Applikationsprogramm bearbeitet und danach die Ausgangsdaten
des Feldbusses und der I/O-Module ins Prozessabbild geschrieben. Am Ende
des Applikationsprogramm-Zyklus werden Betriebssystemfunktionen u. a. für
Diagnose und Kommunikation ausgeführt und die Werte von Zeitgebern
aktualisiert.
Der Zyklus beginnt erneut mit dem Einlesen der Ein- und Ausgangsdaten und der
Werte von Zeitgebern.
Der Wechsel der Betriebsart (STOP/RUN) erfolgt am Ende eines Applikations-
programm-Zyklus.
Die Zykluszeit ist die Zeit vom Beginn des Applikationsprogramms bis zum
nächsten Beginn. Wenn innerhalb eines Applikationsprogramms eine Schleife
Funktionsbeschreibung
Handbuch
Version 1.0.2
79