Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Der Oberen Rumpfabdeckung; Montage Der Abgasführung; Heckrotor - GRAUPNER NX-90 Bedienungsanleitung

Graupner/jetcat turbinenhelikoptermechanik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
NH90
Jet

1.8 Anbringen der oberen Rumpfabdeckung

Obere Rumpfabdeckung sorgfältig an die Auflage anpassen und mit Klebeband fixieren. Da
GfK-Teile fertigungsbedingt immer unregelmässige Innenflächen besitzen, ist der Auflagefalz
am Rumpf so tief ausgeführt, dass in praktisch jedem Fall der Rand der Abdeckung aufgefüttert
werden muss, um eine optimale Passung zu erreichen. Je nach Materialstärke kann (nach dem
unvermeidlichen Aufrauhen) eine oder mehrere Schichten Klebstoff aufgetragen werden; auch
Streifen von Gewebe-Klebeband sind gut geeignet und besitzen darüber hinaus den Vorteil,
dass die Teile unter Vibrationseinfluss nicht auf einander scheuern oder klappern.
Die Hauptrotorwelle soll, von vorn gesehen, mittig aus der Öffnung in der Abdeckung herausra-
gen. Wenn die Abdeckung einwandfrei passt, werden die Bohrungen für die Befestigungs-
schrauben zunächst mit Bohrer 1,5 mm Ø durch Abdeckung und Rumpf gemeinsam gebohrt.
Die Bohrungen in der Abdeckung werden dann auf 2 mm Ø, so dass die Abdeckung mit acht
Blechschrauben 2,2x6,5 befestigt werden kann.
1.9 Montage der Abgasführung (nicht im Grundbausatz enthalten)
Die Abgasführung der Turbine wird zweckmässigerweise jetzt eingepasst, bevor die Heckrotor-
welle montiert ist.
Das Abgasrohr wird von hinten bis zum Anschlag auf den Flansch der Turbine aufgesteckt. Die
Ejectorhülsen liegen dann gleichmässig links und rechts am Rand des oberen Rumpfaus-
schnittes an, wobei die Befestigungslaschen flach auf dem Rand aufliegen; ggf. müssen die
Ejectorhülsen dazu etwas gedreht und / oder auf dem Abgasrohr verschoben werden. Wenn die
Abgasführung korrekt ausgerichtet ist, also die Auslässe symmetrisch zu einander aus dem
Rumpf führen, werden zunächst die Bohrungen in den Befestigungslaschen angezeichnet und
mit 3 mm Ø angebracht, dann auf den Rand der Rumpfschale übertragen und mit 2 mm Ø ge-
bohrt; die Befestigung erfolgt über eingedrehte Blechschrauben 2,9x13. Abschliessend werden
die Ausschnitte in der oberen Rumpfhaube so nachgearbeitet, dass sie rundum jeweils 2-3 mm
Spielraum zu den Ejectorhülsen aufweisen und die Haube (unter leichtem Verformen) über die
montierten Abgasauslässe aufgesetzt werden kann.
Das Abgasrohr wird später vorn, an der Turbine, durch eine Schlauchschelle fixiert, welche je-
doch nicht zu fest angezogen werden darf, damit sie der Auslass der Turbine nicht verzieht; es
kann entweder bei montierter Heckrotorantriebswelle wieder ausgebaut werden, indem man die
aufgesteckten Ejectorhülsen abzieht und das Rohr durch den Hauptfahrwerksspant A4 nach
vorn herausnimmt (die Mechanik muss dazu ausgebaut sein), oder man demontiert zuvor den
Heckrotorantrieb, wie weiter hinten beschrieben.

1.10 Heckrotor

1.10.1 Montage des Heckrotors
Die beiden hinteren / oberen der vier eingeprägten Markierungen am Fuss der Seitenflosse mit
1 mm Ø aufbohren und für die nachfolgende Justage des Heckrotors ein Stück Stahldraht durch
die Bohrungen durchstecken.
Den Heckrotor in den gefrästen Spant einsetzen und. Die drei Bohrungen für die Befestigungs-
schrauben mit 1,5 mm Ø bohren und Heckrotor mit drei Blechschrauben 2,9x13 probeweise be-
festigen.
In die Wellenkupplung des Heckrotors ein ca. 180 mm langes, gerades Stück Federstahl als
Justagehilfe einstecken und mit den Stiftschrauben fixieren. Den Heckrotor samt Spant von
oben in die Spitze der Seitenflosse einpassen. Hierzu ist auf der linken Seite ein entsprechen-
der Ausschnitt in der Rumpfschale anzubringen, so dass die Mitte der Heckrotorwelle in verti-
kaler Richtung ca. 5 mm unterhalb der Trennfuge zwischen Rumpf und Heckrotorabdeckung
aus dem Rumpf tritt, während die horizontale Position durch den Heckrotorspant gegeben ist.
Den Heckrotorspant so ausrichten, dass die Heckrotorwelle von hinten gesehen genau hori-
zontal verläuft und von oben gesehen rechtwinklig zur Längsachse; dabei soll das aus der
Wellenkupplung ragende Stück Stahldraht mittig zwischen den Rumpfwänden an dem Stück
Draht anliegen, das durch die Befestigungsbohrungen des Umlenkgetriebes gesteckt wurde
(s.o.). Wenn das erreicht ist, wird der Heckrotorspant zunächst mit Cyanokleber im Rumpf fi-
xiert, dann, bei entferntem Heckrotor, erst von oben, dann von unten sorgfältig mit UHU plus
endfest 300 verklebt.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis