Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Des Rumpfvorderteils; Anbringen Eines Farbdekors; Anbringen Der Fenster - GRAUPNER MEGA STAR 2000 Anleitung

Rc-hubschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MEGA STAR 2000
1.5.4 Schalldämpfereinbau bei Verwendung des Starrantriebs
Wird der Starrantrieb verwendet, so liegt das Ende des Schalldämpfers sehr dicht am Füh-
rungsrohr des Heckantriebs; daher sollte die hintere Abstützung des Schalldämpfers von die-
sem Rohr aus erfolgen. Die Schalldämpferhalterung 4451.4 wird dazu mit zwei Blechschrauben
2,9x9,5 direkt am Heckrohr befestigt. Das Endrohr des Schalldämpfers wird dann so weit ge-
kürzt, dass der Schalldämpferkörper mit einem Abstand von 3-4mm zum Heckrohr fixiert wird,
wenn das Endrohr mit einem aufgeschobenen, gebogene Silikon-Auspuffrohr, Best.-Nr.
1383.10, in der Halterung festgeklemmt wird.

1.6 Anbringen des Rumpfvorderteils

Die beiden Schrauben M3x25 des vorderen Kufenbügels (16) werden entfernt. Das Vorderteil
(1) auf den Falz des Heckteils (2) aufschieben. Die Anpassung dieser Teile wurde schon zuvor
erledigt. Der im Vorderteil eingeformte Kühlluftschacht muss daraufhin kontrolliert werden, dass
seine Unterkante nicht auf dem Gebläsegehäuse der Mechanik unter Spannung aufliegt, aber
auch nicht mehr als ca. 1 mm Abstand dazu hat.
Vorder- und Heckteil werden - ausser mit dem Kufenbügel - noch an 2 weiteren Punkten auf
jeder Seite miteinander verschraubt. Am Rumpfheckteil werden an diesen Stellen innen
Sperrholzverstärkungen ca. 8x8x3mm (aus (6)) mit Epoxy angeklebt. Nach Aushärten wird das
Vorderteil aufgesteckt und mit Klebeband in der richtigen Lage festgehalten. Für die
Verschraubung wird mit ca. 1,6 mm Ø gebohrt. Nur die Bohrungen im Vorderteil werden auf 2,2
mm Ø erweitert. Blechschrauben 2,2x6,5 verwenden.

1.7 Anbringen eines Farbdekors

Die schnellste, sauberste und einfachste Möglichkeit, zu einem attraktiven Hubschrauber zu
gelangen, ist die Verwendung des als Zubehör erhältlichen Dekorbogens. Das Anbringen erfolgt
nach der dort beiliegenden Anleitung.
Wer eigene Ideen verwirklichen möchte, kann eine Lackierung mit Farben z. B. aus dem
Universal- oder Acrylfix-Sortiment anbringen. Damit die Farbe auf dem Rumpf gut haftet, muss
der Untergrund zuvor mit feinem Schleifpapier, Körnung 400 oder 600 nass geschliffen werden.

1.8 Anbringen der Fenster

Die einzelnen Fenster sind bereits ausgeschnitten. Trotzdem sollte jedes einzelne nochmals
kontrolliert und, wenn notwendig, nachgearbeitet werden. Es ist zweckmässig, wenigstens
rechts das vordere und beide hinteren Seitenfenster herausnehmbar anzubringen, um leichten
Zugang zu Düsennadel, Schalter der Empfangsanlage und anderen Komponenten der
Mechanik zu haben. Die feststehenden Fenster werden mit Sekundenkleber befestigt. Achtung!
Kleber vorsichtig anwenden, um die Verglasung nicht zu verderben.
Die herausnehmbaren Seitenscheiben werden gemäss Abbildung mit je 4 Schrauben 2,2x6,5
am Fensterrahmen befestigt.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4455.n

Inhaltsverzeichnis