Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türen - GRAUPNER NX-90 Bedienungsanleitung

Graupner/jetcat turbinenhelikoptermechanik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
NH90
Jet
schrägen Fläche auf der Oberseite des Sockels beginnt. Abschließend wird der Instrumenten-
pilz mattschwarz lackiert, mit dem Instrumenten-Klebedekor versehen und mittig, hinten an die
Leisten A27 anstossend, auf den Cockpitboden geklebt.
Die tiefgezogenen Sitze werden ausgeschnitten, dann werden die Sitzflächen über die Konso-
len (A28) auf dem Cockpitboden geklebt und schliesslich die Rückenlehnen, auf dem Boden
aufstehend, gegen die Hinterkanten der Sitzflächen. Abschliessend werden die Sitze lackiert.
Die einzelnen Fenster werden ausgeschnitten, wobei ein ausreichend breiter Klebefalz stehen
bleiben muss. Die Seitenscheiben und die untere Bugverglasung werden so eingepasst, dass
sie mit der Aussenfläche des Rumpfes bündig sind und schließlich mit UHU plus endfest 300
eingeklebt.
Die Frontverglasung wird so angepasst, dass sie überall gleichmässig im Falz aufliegt und
bündig zur Rumpfaussenfläche ist; die Befestigung erfolgt herausnehmbar mit sechs Blech-
schrauben 2,2x6,5.
1.15 Türen
Die seitlichen Schiebetüren können nach eigenem Ermessen funktionsfähig gestaltet werden,
wobei der seitliche Falz dann natürlich entfernt werden muss.
Als funktionale und einfachere Lösung ist hier jedoch vorgesehen, die Türen herausnehmbar zu
gestalten, wodurch eine höhere mechanische Stabilität erreicht wird bei gleichzeitig optimaler
Zugänglichkeit des Innenraumes.
Oben, hinter den eingeformten Schiebetürbeschlägen, werden je zwei Dübel aus 2 mm Eisen-
draht in die Türen eingeklebt, die in passende Bohrungen im Türausschnitt greifen und die Tü-
ren oben, gegen den Auflagerand gedrückt, arretieren. Unten in der Mitte ist eine Riegel aus
Stahl-Bowdenzuglitze vorgesehen, an dessen Ende eine Messing-Gelenkkugel als Griff aufge-
lötet ist, welche als einziges von der sonst unsichtbaren Verriegelung sichtbar ist. Das flexible
Bowdenzugrohr wird im Rumpf in einer Schleife so verlegt, dass die darin geführte Litze von
unten in das fluchtend in die Tür eingeklebte Bowdenzugrohr geschoben werden kann und so-
mit den Riegel bildet (Ende der Litze verzinnen). Zum Öffnen der Tür wird die Bowdenzuglitze
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis