Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Bauanleitung/Des Bausatzes; Wichtige Sicherheitshinweise - GRAUPNER GM Hyper9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1/8 SCALE PRO RACING BUGGY
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie den neuen Hyper 9 Pro als Ihren neuen Racing-Buggy ausgewählt
haben. Der Hyper 9 hat bereits bewiesen, eines der Top-Fahrzeuge in dieser Klasse zu sein.
Gutes Gelingen und natürlich viele Rennerfolge mit Ihrem neuen Hyper 9 Pro!
Dieses Modellfahrzeug ist nahezu fertig montiert, daher liegt keine ausführliche deutschsprachige Montageanleitung
bei. Sollten Sie dennoch, wider Erwarten Fragen oder Probleme bei der Inbetriebnahme haben, wenden sie sich bitte
an ihren örtlichen Fachhändler. Dieser wird ihnen gerne behilfl ich sein.
BENÖTIGTES BZW. EMPFOHLENES ZUBEHÖR:
• Motor:
Best.-Nr.: 92610 Dr. Speed 21 Nitro 3,5 ccm oder
Best.-Nr.: 2744 OS Speed 21 V-SP WM-Edition
• Servo: 2x Best.-Nr.: 5185 DS 8922
• Best.-Nr. 2643.2L Titan Pro RS25 Kanister 2,5L
• Glühkerzenstecker Best.-Nr.98031
oder das Nitro Starter Set Bestellnummer 90504
2-Kanal Fernsteuersystem

AUFBAU DER BAUANLEITUNG/DES BAUSATZES:

Zum leichteren Zusammenbau sind alle benötigten Schrauben und Kleinteile in einer Spalte auf der linken Seite in Ori-
ginalgröße abgebildet. Um ein Teil zu überprüfen, brauchen Sie es nur an die Abbildung zu halten und Sie wissen, ob
Sie das richtige Teil in Händen halten.
In einigen Fällen sind kleine, leicht zu verlierende Teile zusätzlich in Reserve den Bauschritten beigelegt. Die Kunst-
stoffteile und andere, „große" Teile sind direkt mit ihrer HoBao-Bestellnummer und Namen in der Anleitung beschrieben,
beachte Sie dazu bitte die Liste am Ende der Anleitung, die die entsprechende Graupner-Bestellnummer enthält.
Die Kunststoffteile des Hyper 9 sind auf exakte Passform gefertigt. Bitte ziehen Sie daher die Schrauben nur bis zu
dem Punkt an, an dem der Widerstand beim Schrauben stärker wird. Die Teile sitzen dann richtig. Wenn Sie die
Schrauben überdrehen, werden die Teile beschädigt!
Müssen Sie ein Teil mehrmals bauen (wie z.B. Spurstangen oder Differentiale), ist die Anzahl am linken oberen Eck des
Bauabschnittes angegeben. Beim Einbau weist dann ein Kästchen mit „LR" darauf hin, dass das Teil auf beiden Seiten
montiert werden muss, auch wenn in der Anleitung nur eine Seite dargestellt wird.
Im manchen Bauabschnitten fi nden Sie kleine schwarze Kästchen mit Nummern (1-2-3 usw.). Diese zeigen die Abfolge
beim Zusammenbau komplexer Abschnitte. Die Nummern fi nden Sie in den Abbildungen wieder. In manchen Bauab-
schnitten gibt es spezielle „Detailskizzen", die auf wichtige Details beim Zusammenbau hinweisen oder zusätzliche
Bauinfos geben.
Ein wichtiges zusätzliches Icon wird sehr oft verwendet: TL, hier müssen Sie Schraubensicherungslack verwenden.
Allgemein sollten alle Schrauben, die in Metallteile gedreht werden mit Schraubensicherungslack sichern.
Um sicherzustellen, dass Sie beim Zusammenbau keine Teile verlieren, sollten Sie auf einem Handtuch oder ähnlichem
arbeiten, damit die Kleinteile nicht wegrollen können.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

1. Bitte bauen Sie diesen Baukasten an einem Ort, an dem die Teile außer Reichweite von Kindern sind. Einige Teile
sind klein genug, um von Kindern geschluckt zu werden und können zu Ersticken oder inneren Verletzungen füh-
ren.
2. Das Dampferöl und die Fette in diesem Baukasten sollten außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Sie
sind nicht zum Verzehr durch Menschen geeignet!
3. Seien Sie vorsichtig mit der Verwendung von Werkzeugen oder scharfen und spitzen Gegenständen während des
Zusammenbaus.
4. Lesen Sie bitte sorgfältig die Sicherheitshinweise auf den Verpackungen für Chemikalien, Klebstoffen oder Farben,
die Sie im Zusammenhang mit dem Bau und Betrieb des Modells verwenden.
01
01
GM-R acing Leopard
90505 & 90505.RT R
90049 GM-Racing Hyper 9 Pro
1/8 SCALE PRO RACING BUGGY
2. Richtige Kurventechnik
Eine Kurve nimmt man richtig, wenn man an der Außenseite in sie hineinfährt, dann zur Innenseite am Scheitelpunkt
der Kurve fährt und anschließend an deren Außenseite aus der Kurve herauskommt.
Wenn dichter Verkehr auf der Bahn herrscht, werden Sie nicht immer den idealen Kurs durch die Kurven fahren können.
In diesen Fällen vermindert man die Fahrt und versucht, so dicht wie möglich entlang der Innenseite der Kurve zu fah-
ren. Bei dichtem Verkehr zusammenstoßende Fahrzeuge werden normalerweise zur Außenseite der Kurve geschoben.
Auch die Bahnverhältnisse können Sie dazu zwingen, Ihren Kurs durch die Kurven zu ändern. Oft ist es besser, um
Löcher und Höcker herumzusteuern, statt darüber hinwegzufahren, nur um den idealen Kurs einhalten zu können.
Beim Eintritt in eine Kurve nimmt man Gas weg, beim Ausgang beschleunigt man das Fahrzeug. Gas beim Eintritt
allmählich wegnehmen. Hierdurch verlagert man das Gewicht des Automodells auf die Vorderräder und verbessert
dadurch das Lenkverhalten des Wagens (siehe auch Kapitel „Dämpfung"). Beschleunigen Sie nicht zu stark, weil Ihr
Off-Road-Car sonst nach außen schleudern oder, untersteuernd, an die Außenwand fährt. Weiches gleichmäßiges Gas
geben (Drosselbetätigung) und Lenken ist der Schlüssel zum schnellen Durchfahren von Kurven. „Kavalier-Starts" und
dto. Bremsungen erhöhen die Abnutzung des Off-Road-Cars, erhöhen die Unfallgefahr und resultieren in einer nied-
rigeren Durchschnittsgeschwindigkeit. Wichtig ist, dass das Off-Road-Car immer rollt! Wenn Sie sich bemühen, ganz
gleichmäßig zu fahren, werden Ihre Rundenzeiten sich natürlich bessern.
GM-Racing/GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! / We reserve the right to introduce modifi cations!
90049 GM-Racing Hyper 9 Pro
01
GM-R acing Leopard
90505 & 90505.RT R
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis