Herunterladen Diese Seite drucken

turck FEN20-4IOL Betriebsanleitung Seite 9

Io-link-master-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FEN20-4IOL:

Werbung

Produktbeschreibung
Funktionsprinzip
4.2
Eigenschaften und Merkmale
n
Glasfaserverstärktes Gehäuse
Schock- und schwingungsgeprüft
n
Schutzart IP20
n
Schraubanschluss
n
4 IO-Link-Class-A-Ports
n
Multiprotokoll: PROFINET-Device, EtherNet/IP-Device, Modbus TCP-Server, CC-Link IE Field
n
Basic-Server
2 × RJ45-Buchsen für Ethernet-Anschluss
n
V1+
n
n
PROFINET:
– Conformance Class B PA
– Simple IO-Link Device Integration (SIDI)
– Konformität gemäß PROFINET-Spezifikation V2.35
– Systemredundanz S2, Netzlastklasse 3
EtherNet/IP:
n
– Unterstützung des IO-Link-Parameter-Objekts für Asynchrone Dienste (IO-Link-CALL)
– Vordefinierte In- und Output-Assemblies
Integrierter Webserver
n
4.3
Funktionsprinzip
Das IO-Link-Master-Modul verbindet IO-Link-Devices (Sensoren und Aktuatoren) mit dem
übergeordneten Steuerungssystem. Das Gerät verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle und
feldbusunabhängige I/O-Elektronik mit IO-Link-Master-Funktionalität (Class-A-Ports). Über die
Multiprotokoll-Ethernet-Schnittstelle wird der IO-Link-Master an ein (vorhandenes) Ethernet-
Netzwerk als EtherNet/IP-Device, Modbus TCP-Server, PROFINET-Device oder CC-Link IE Field
Basic-Server angekoppelt. Im laufenden Betrieb werden die Prozessdaten zwischen Ethernet
und IO-Link ausgetauscht.
Zusätzlich können die IO-Link-Ports als digitale Ein- und Ausgänge verwendet werden.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
...V1+
konfigurierbar
0
4
V02.00 | 2025/06 | 9

Werbung

loading